Welches Motherboard für i7 14700kf & Bios Update?

malik

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 5, 2020
70
8
Hallo zusammen. Ich habe vor, mir ein ddr5 motherboard zu kaufen. Wollte das man viele usb 3.0 steckplätze hat (min.4 ) . Dazu soll es auch ddr5 ram mit bis zu 6000mhz unterstützen. Und einen guten soundchip haben. Ich wollte meinen PC nachrüsten und die Bauteile nur von mindfactory besorgen. Im Anhang zeige ich euch was ich im Warenkorb drinnen habe.

(Ich habe bewusst 2 mainboards drinnen und ram sticks. Nur um euch zu zeigen welche ich kaufen wollen würde. Natürlich entscheide ich mich dann nur für eine Sache. Vielleicht empfehlt mir jemand sogar etwas besseres.)

Vielleicht kann mir der ein oder andere sagen, ob es irgendwie Sinn macht.

Bin mir auch sicher das die meisten mir dann lieber zu amd raten würden wegen der Zukunftssicherheit. Aber ich entscheide mich bewusst für den sockel 1700.

In meinem Warenkorb ist ein MSI Tomahawk motherboard drinnen. Das 4x m.2 slots hat. Die nächste Frage wäre, in welchen slot ich am besten die m.2 anbringe damit es keine Leistung von meiner Graka entzieht. Wegen den Lanes.

Vielen dank schon mal falls mir jemand helfen kann.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-02-23 122528.png
    Screenshot 2025-02-23 122528.png
    215,8 KB · Aufrufe: 4
  • Screenshot 2025-02-23 122440.png
    Screenshot 2025-02-23 122440.png
    186,4 KB · Aufrufe: 4

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.055
2.535
Hallo,

ich würde beim Mainboard nicht mehr Geld ausgeben als nötig und daher nicht das Gigabyte nehmen. Meine Empfehlung wäre entweder das Tomahawak Max mit dem PCIe 5.0-Slot für die GraKa oder das günstigere


das allerdings nur einen PCIe 4.0 Slot für die GraKa hat. Derzeit ist der Leistungsverlust von PCIe 5.0 auf 4.0 aber zu vernachlässigen.

Ob dir die USB Anschlüsse ausreichen, kannst du ja in der Beschreibung bei gh prüfen.

Lane Sharing zwsichen den M.2-Steckplätzen und dem primären PCIex16-Slot für die Graka gibt es nur beiu dem teureren Tomahawk Max, eben wg, der PCIe 5.0-Anbindung der GraKa: Hier wird die Bandbreite der GraKa halbiert (also PCIe 5.0x8, as entspricht der vollen PCI 4.0-Bandbreite), wenn eine PCIe-SSD im M2_1 Slot verbaut wird.

Bin mir auch sicher das die meisten mir dann lieber zu amd raten würden wegen der Zukunftssicherheit. Aber ich entscheide mich bewusst für den sockel 1700.

Falls du die CPU noch nicht hast, würde ich auch den aktuellen intel Soickel LGA 1851 in Betracht ztiehen, denn:


LG N.
 

malik

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 5, 2020
70
8
Hallo,

ich würde beim Mainboard nicht mehr Geld ausgeben als nötig und daher nicht das Gigabyte nehmen. Meine Empfehlung wäre entweder das Tomahawak Max mit dem PCIe 5.0-Slot für die GraKa oder das günstigere


das allerdings nur einen PCIe 4.0 Slot für die GraKa hat. Derzeit ist der Leistungsverlust von PCIe 5.0 auf 4.0 aber zu vernachlässigen.

Ob dir die USB Anschlüsse ausreichen, kannst du ja in der Beschreibung bei gh prüfen.

Lane Sharing zwsichen den M.2-Steckplätzen und dem primären PCIex16-Slot für die Graka gibt es nur beiu dem teureren Tomahawk Max, eben wg, der PCIe 5.0-Anbindung der GraKa: Hier wird die Bandbreite der GraKa halbiert (also PCIe 5.0x8, as entspricht der vollen PCI 4.0-Bandbreite), wenn eine PCIe-SSD im M2_1 Slot verbaut wird.



Falls du die CPU noch nicht hast, würde ich auch den aktuellen intel Soickel LGA 1851 in Betracht ztiehen, denn:


LG N.

Um es richtig zu verstehen. Wenn ich jetzt keine ssd. an den gen5 slot anbringe (siehe screenshot) , sondern auf die gen4, (die unterhalb der graka sind) sollte es dann nicht die leistung der Graka halbieren? Würde schon ein mainboard nutzen können wo ich dann auch eine PCle 5.0 graka anbringen kann. Will auch zwei m.2 ssd's verwenden können.

Danke für die schnelle Antwort und deine Zeit.
Doppelpost zusammengeführt:

Hallo,

ich würde beim Mainboard nicht mehr Geld ausgeben als nötig und daher nicht das Gigabyte nehmen. Meine Empfehlung wäre entweder das Tomahawak Max mit dem PCIe 5.0-Slot für die GraKa oder das günstigere


das allerdings nur einen PCIe 4.0 Slot für die GraKa hat. Derzeit ist der Leistungsverlust von PCIe 5.0 auf 4.0 aber zu vernachlässigen.

Ob dir die USB Anschlüsse ausreichen, kannst du ja in der Beschreibung bei gh prüfen.

Lane Sharing zwsichen den M.2-Steckplätzen und dem primären PCIex16-Slot für die Graka gibt es nur beiu dem teureren Tomahawk Max, eben wg, der PCIe 5.0-Anbindung der GraKa: Hier wird die Bandbreite der GraKa halbiert (also PCIe 5.0x8, as entspricht der vollen PCI 4.0-Bandbreite), wenn eine PCIe-SSD im M2_1 Slot verbaut wird.



Falls du die CPU noch nicht hast, würde ich auch den aktuellen intel Soickel LGA 1851 in Betracht ztiehen, denn:


LG N.

Hab den MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI nachgeschlagen. Und dort steht das es auch eine 5.0 PCle verbindung hat für die Graka. Also würde sich die Leistung dort doch auch halbieren , wenn man ne m.2 rein knallt. Hat auch jemand in den Rezensionen rein geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:

malik

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 5, 2020
70
8
Hi , ich habe von der intel problematik mitbekommen.

Meine Frage ist jetzt muss man die Cpu updaten oder das bios auf dem Mainboard um es zu fixen?
Hoffe ich stelle keine blöden Fragen, kenne mich leider null aus. Habe das MAG Z790 TOMAHAWK WIFI und mir diese bios version runtergeladen:

https://de.msi.com/Motherboard/MAG-Z790-TOMAHAWK-WIFI/support

die 7D91vHE version , ganz oben. Denke mal die aktuellste. Und auf einem formatierten fat32 usb stick rüber gezogen.

Hab ich alles soweit richtig gemacht oder muss ich für die Cpu was updaten?

Und welche schritte muss ich dann noch machen?

Könnte mir jemand nen richtigen ablauf mit den jeweiligen Schritten hier drunter aufschreiben? Will nix falsches machen.

Das mainboard habe ich frisch bestellt. Somit kann ich nicht sagen welche bios Version drauf ist und wéiß auch nicht wie ich es herausfinden könnte, wenn es da ist. Bevor ich diese ganzen Schritte mache.

Habt vielen dank!
 

Skyfay

Moderator
Mitarbeiter
Nov 26, 2018
5.746
3.645
Hey,

Du hast soweit alles richtig gemacht. Einen USB-Stick mit Fat32 Formatierung und am besten nicht grösser als 32GB verwenden.
Dann die Datei E7D91IMS.HE0 auf den USB-Stick ziehen. (Um die Datei zu erhalten musst du das heruntergeladene ZIP-Archiv entpacken)

Als nächstes gehst du ins BIOS und drückst auf M-FLash so heisst das glaub bei MSI. Danach kannst du die Datei von deinem USB-Stick auswählen.

Du kannst eigentlich nichts falsch machen, wenn die Datei nicht stimmen würde, könntest du diese gar nicht erst flashen.
Das einzige was zu beachten ist, alle deine Einstellungen im BIOS werden nach dem Update zurückgesetzt. Sowas wie XMP Profile etc. müsstest du nach dem Update erneut aktivieren.

Hier noch eine Schritt für Schritt Anleitung falls du dir unsicher bist: https://de.msi.com/support/technical_details/MB_BIOS_Update

Viel Erfolg :)


Meine Frage ist jetzt muss man die Cpu updaten oder das bios auf dem Mainboard um es zu fixen?
Die CPU kann man nicht updaten nur das BIOS. Wenn du die neuste BIOS Version draufgespielt hast, sollte alles passen.
 

malik

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 5, 2020
70
8
Hey,

Du hast soweit alles richtig gemacht. Einen USB-Stick mit Fat32 Formatierung und am besten nicht grösser als 32GB verwenden.
Dann die Datei E7D91IMS.HE0 auf den USB-Stick ziehen. (Um die Datei zu erhalten musst du das heruntergeladene ZIP-Archiv entpacken)

Als nächstes gehst du ins BIOS und drückst auf M-FLash so heisst das glaub bei MSI. Danach kannst du die Datei von deinem USB-Stick auswählen.

Du kannst eigentlich nichts falsch machen, wenn die Datei nicht stimmen würde, könntest du diese gar nicht erst flashen.
Das einzige was zu beachten ist, alle deine Einstellungen im BIOS werden nach dem Update zurückgesetzt. Sowas wie XMP Profile etc. müsstest du nach dem Update erneut aktivieren.

Hier noch eine Schritt für Schritt Anleitung falls du dir unsicher bist: https://de.msi.com/support/technical_details/MB_BIOS_Update

Viel Erfolg :)



Die CPU kann man nicht updaten nur das BIOS. Wenn du die neuste BIOS Version draufgespielt hast, sollte alles passen.

Vielen dank für die schnelle Antwort. Hier ist man ja bestens aufgehoben!

Sobald alles da ist werde ich es so machen. Kann dann ja hier ein feedback hinterlassen. Ganz viel liebe.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.055
2.535
Ja, stimmt, ich hatte mich verlesen, der Unterschied ist, dass das "Max" über einen M.2-Slot mit PCIe 5-Anbindung verfügt, das "niormale" nicht, das hat nur PCIe 4.0 für die M2-Slots.


Es bleibt aber dabei. dass es nur beim "Max" Lane shariing zwischen dem M2_1 Slot (das ist der mit pCIe 5.0-Anbindung, über dem GraKa Slot) und dem obersten PCIe 5.0-GraKa-Slot gibt! Beim "normalen" gibt es das nicht, weil kein PCIe 5.0-Slot für eine Ms SSD vorhanden ist. Kannst du hier im Manual nachlesen, da gibt es keinen Hinweis auf Lane Sharing,. anders als beim "Max":

1740321353854.png

Beim "Max" solltest du eine PCIe 4.0x4 SSD in den Slot M2:2 oder M2_:4 einbauen, da M2:_3 nur PCIe 3.0 unterstützt:

1740321037735.png


LG N.