Welches Mainboard?

KFC

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 3, 2022
67
4
Guten Tag,
Ich hab ein System zusammengestellt.
Der Prozessor ist ein Intel Core i5-12400F.
Welches Mainboard mit B660 Chipsatz bis 150 Euro eignet sich am besten ?
Ist das "Gigabyte B660 x DDR4" besser als das "AsRock B660 Pro RS" ?
 

pachurjoseph7

Stammgast III
Mrz 27, 2022
903
354
Wie sieht es mit den anderen Komponenten aus?
Also CPU Kühler, Gehäuse/ Lüfter, Grafikkarte...
Kommt da noch ganz drauf an, mit was deine restliche Hardware eher kompatibel ist zwecks Beleuchtung usw.
Beide Mainboards sind jedenfalls geeignet.
Doppelpost zusammengeführt:

Ein Vorteil vom "Gigabyte B660 Gaming X DDR4 ist", dass es die I/O-Blende vorinstalliert hat und du diese beim Einbau schonmal nicht vergessen kannst.
Ansonsten haben beide genügend Anschlüsse und beide haben einen Passivkühler für M.2 SSDs.
Schenken sich also nicht viel die Bretter.
 

KFC

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 3, 2022
67
4
Intel Core i5-12400F
Be quiet Pure Rock 2 Black
Gigabyte B660 x DDR4 oder AsRock B660 Pro RS
Patriot Viper Steel 16G, 3733 mhz, Cl17
Samsung M.2 Nvme 980, 1T
Corsair Rm, 750 Watt
Rtx 3070 Gigabyte OC (Wenn Sie billiger wird).
Lian Li Lancool 215

Geizhals Gesamtpreis: 1396€

Danke für Ihre Mühe, habe mein System in den letzten Tagen überarbeitet. Deshalb bin ich mir noch unsicher, das Gigabyte sah hochwertiger aus für 5 Euro Aufpreis.
 

pachurjoseph7

Stammgast III
Mrz 27, 2022
903
354
Sind die Komponenten schon bestellt oder ist das erst noch geplant?
Laut Hersteller-Kompatibilitätslisten ist das LianLi-Case mit beiden Mainboard-RGB-Softwares nicht wirklich kompatibel.
Das könnte also das Synchronisieren deiner Beleuchtung erschweren.
Ganz sicher bin ich mir da aber nicht. Kann auch gut möglich sein dass es trotzdem kompatibel ist.
Dazu muss man aber auch sagen, dass es oft auch nicht als kompatibel gilt, aber trotzdem funktioniert.
War bei meinen 120mm Aerocool Mirage Lüftern auch so. Sind laut Gigabyte nicht mit RGB Fusion 2.0 kompatibel gewesen und haben sich trotzdem gut darüber steuern lassen.
Doppelpost zusammengeführt:

Könnte dir von meiner Seite aus empfehlen, dass du dir evtl ein Gehäuse holst ohne RGB Lüfter und diese extra kaufst und dann halt schaust dass diese mit RGB Fusion bzw ASRock Polychrome kompatibel sind. So hab ich es gemacht und es klappt einwandfrei bisher.
Für das Lian Li Gehäuse spricht allerdings trotzdem, dass Lian Li erstens ein sehr beliebter Hersteller ist und es eine Mesh front hat. Das fördert guten Airflow und niedrige Temperaturen im Gehäuse.
Das Gehäuse ist also keinesfalls eine schlechte Wahl. Will es dir sicherlich nicht ausreden :)
 
Zuletzt bearbeitet:

KFC

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 3, 2022
67
4
Ist alles noch geplant, im Moment versuche ich auch ne 3070 zur UVP zu bekommen, ist zwar echt schwer aber man kann es probieren.
Die Preise gehen langsam runter aber das dauert oder sie gehen wieder hoch. Beim Case habe ich gar nicht darauf geachtet wie es mit RGB Beleuchtung ist. Habe ein Case gesucht was guten Airflow hat und noch unter 100€ ist.
Ein Freund hat dieses Case auch, aber ich weiß nicht welche Komponenten er hat, aber er meinte es funktioniert ganz gut.
Falls Sie bessere Empfehlungen haben würde ich mich über Verbesserungen freuen.
 

pachurjoseph7

Stammgast III
Mrz 27, 2022
903
354
Ist alles noch geplant, im Moment versuche ich auch ne 3070 zur UVP zu bekommen, ist zwar echt schwer aber man kann es probieren.
Die Preise gehen langsam runter aber das dauert oder sie gehen wieder hoch. Beim Case habe ich gar nicht darauf geachtet wie es mit RGB Beleuchtung ist. Habe ein Case gesucht was guten Airflow hat und noch unter 100€ ist.
Ein Freund hat dieses Case auch, aber ich weiß nicht welche Komponenten er hat, aber er meinte es funktioniert ganz gut.
Falls Sie bessere Empfehlungen haben würde ich mich über Verbesserungen freuen.
Am besten den Freund mal fragen über welche Software er seine Beleuchtung steuert.
Das würde Gewissheit schaffen, ob das mit der synchronen Beleuchtung klappen wird.
Mal ganz von der RGB Software abgesehen sind auf jeden Fall beide der Mainboards keine schlechte Wahl.
Besitzen alles nötige, dass sie besitzen sollen.
Würde jedoch persönlich, hinsichtlich der geplanten Gigabyte RTX 3070, dann doch eher zum B660 Gaming X greifen.
 

pachurjoseph7

Stammgast III
Mrz 27, 2022
903
354
Immer wieder gerne. :)
Doppelpost zusammengeführt:

Könnte außerdem noch den LC Power CC120 als CPU Kühler empfehlen.
Der Pure Rock 2 (150Watt TDP) ist natürlich auch gut, keine Frage.
Jedoch hat der von LC Power eine höhere TDP-Klassifizierung (180 Watt) und für den Preis vom Pure Rock 2 wäre da sogar beim LC Power Kühler die ARGB-Version drin mit einem schicken, beleuchteten 120mm Lüfter
Doppelpost zusammengeführt:

Der kostet sogar nur knappe 30€ aktuell.

 
Zuletzt bearbeitet: