Welcher Preis? (NAS Serve)

Kreuzzes

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 25, 2019
1.552
594
Hey!
ich habe einen NAS gebaut und möchte diesen nun verkaufen, er besteht aus jeder menge alter teile (wiederverwertung). Diese Teile habe ich alle überholt. Die chips die dazu neigen heiß zu werden habe ich noch passiv kühler verpasst und das ganze system befindet sich in einem normalen PC gehäuse. Verbaut sind:

10 gb dd2 SDRAM
AMD Athlon II 64
AMD HD5450 Grafikkarte (500mb)
2 TB Ironwolf NAS
300 W Netzteil

Was wäre dafür ein angemessener preis? die Teile sind alle gebraucht und nicht neu

LG
 

techam

Stammgast I
Jun 18, 2019
110
93
Nimm den Preis den du ausgegeben hast, plus 20-30%, je nachdem was du für deine Arbeit möchtest, plus nochmal 10% Verhandlungsbasis und stelle das System für den Preis ein.

Entweder jemand kauf es oder nicht, dann gehts sukzessive mit dem Preis runter.
Am Ende ist es immernoch besser das für weniger als den Anschaffungspreis zu verkaufen, als das es nur rumliegt.

Um die Sinnhaftigkeit deiner Zusammenstellung und die Probleme weißt du sicher selbst.

MfG Christian
 

Kreuzzes

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 25, 2019
1.552
594
Nimm den Preis den du ausgegeben hast, plus 20-30%, je nachdem was du für deine Arbeit möchtest, plus nochmal 10% Verhandlungsbasis und stelle das System für den Preis ein.

Entweder jemand kauf es oder nicht, dann gehts sukzessive mit dem Preis runter.
Am Ende ist es immernoch besser das für weniger als den Anschaffungspreis zu verkaufen, als das es nur rumliegt.

Um die Sinnhaftigkeit deiner Zusammenstellung und die Probleme weißt du sicher selbst.

MfG Christian

Bis jetzt hatte ich keinerlei Probleme? ist aber auch kein betriebssystem drauf. Soo sinnlos ist es nun auch nicht und irgendwo muss ich ja
anfangen geld zu machen... dass sich da nicht mehr ausgeht, kann ich auch nicht ändern :(
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront

techam

Stammgast I
Jun 18, 2019
110
93
Ist halt die klassische "Alte Hardware für eine 24/7 NAS-Problematik. Du hast da ja völlig richtigerweise ein 300W Netzteil verbaut, was für das System passen sollte, aber man muss sich eben auch vor Augen führen, dass das System sicherlich bei fast 100W im idle laufen wird. Das dann im 24h Betrieb führt schnell dazu, dass soein System bereits nach einem Jahr teurer ist als ein entsprechendes NAS. Die brauchen nämlich in der Regel kaum mehr als 10W im Normalbetrieb.

Jährliche Stromkosten bei 10W im 24/7 Betrieb: rund 25€
Jährliche Stromkosten bei 100W im 24/7 Betrieb: rund 250€!

Laufen wird das aber natürlich trotzdem und ich will nicht bezweifeln, dass es jemanden gibt der sich sowas kauft. Nur muss das eben bei der Preiskalkulation berücksichtigt werden.

Also nutze das Projekt soweit es geht um soviel wie möglich zu lernen und dann versuche es zum bestmöglichen Preis zu verkaufen.


MfG Christian
 

Kreuzzes

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 25, 2019
1.552
594
würde sagen 100 sind gut :)

Also inkl. 10 euro für Lüfter die ich noch nicht habe, sind es 74 euros.
Doppelpost zusammengeführt:

Ist halt die klassische "Alte Hardware für eine 24/7 NAS-Problematik. Du hast da ja völlig richtigerweise ein 300W Netzteil verbaut, was für das System passen sollte, aber man muss sich eben auch vor Augen führen, dass das System sicherlich bei fast 100W im idle laufen wird. Das dann im 24h Betrieb führt schnell dazu, dass soein System bereits nach einem Jahr teurer ist als ein entsprechendes NAS. Die brauchen nämlich in der Regel kaum mehr als 10W im Normalbetrieb.

Jährliche Stromkosten bei 10W im 24/7 Betrieb: rund 25€
Jährliche Stromkosten bei 100W im 24/7 Betrieb: rund 250€!

Laufen wird das aber natürlich trotzdem und ich will nicht bezweifeln, dass es jemanden gibt der sich sowas kauft. Nur muss das eben bei der Preiskalkulation berücksichtigt werden.

Also nutze das Projekt soweit es geht um soviel wie möglich zu lernen und dann versuche es zum bestmöglichen Preis zu verkaufen.


MfG Christian

Sicherlich hast du recht, allerdings werde ich das system darauf ausrichten und versuchen den Prozessor im Idle möglichst niedrig zu Takten, also so dass er im Idle niedrig ist, aber sofort höher Taktet wenn er gebraucht wird. Die Onboard Grafik deaktiviere ich sowieso und sämtliche unnötige Dinge schalte ich aus, aber mehr kann ich auch nicht tun.
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.660
10.296
Ein NAS braucht in den seltensten Fällen eine vergleichsweise starke Grafikkarte, daher wäre die Energiesparende Variante die Dedizierten Grafikkarte raus und die Onboard nutzen.
 

Kreuzzes

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 25, 2019
1.552
594
Ein NAS braucht in den seltensten Fällen eine vergleichsweise starke Grafikkarte, daher wäre die Energiesparende Variante die Dedizierten Grafikkarte raus und die Onboard nutzen.

wenn du mir erklärst wie ich an einen stecker dafür komme, ich würde sie ja gerne nutzen :) ist ein ASUS M2N DH. Kann ich den Watt-verbrauch irgendwie gut messen?
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.660
10.296
Ohne das Mainboard zu kennen, ist es nicht so leicht.
Vermutlich ist aufgrund des Alters jedoch VGA und DVI vorhanden und dafür gibt es recht günstige Adapter auf HDMI.
 

Kreuzzes

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 25, 2019
1.552
594
Ohne das Mainboard zu kennen, ist es nicht so leicht.
Vermutlich ist aufgrund des Alters jedoch VGA und DVI vorhanden und dafür gibt es recht günstige Adapter auf HDMI.

sieh dir den lila stecker an, wenn du den Namen eingibst siehst du als erstes ein bild vom board. soweit ich weiß ist das lilane der ausgang dafür und das ist wohl eherkein DVI oder VGA
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.660
10.296
Das Lilande ist kein Grafikausgang, sondern ein parallel Port.
Das Board verfügt KEINEN Grafikausgang, deinen Beitrag in dem das Mainboard genannt wird habe ich erst gerade gesehen.
Es besteht also keine Möglichkeit die Interne Grafikeinheit zu nutzen und du bist somit auf die Dedizierte angewiesen.
 

Kreuzzes

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 25, 2019
1.552
594
Das Lilande ist kein Grafikausgang, sondern ein parallel Port.
Das Board verfügt KEINEN Grafikausgang, deinen Beitrag in dem das Mainboard genannt wird habe ich erst gerade gesehen.
Es besteht also keine Möglichkeit die Interne Grafikeinheit zu nutzen und du bist somit auf die Dedizierte angewiesen.

ja guut, das teil wird aber trotzdem sauheiß:/ zumindest da wo es sein sollte... wofür ist die dann bitte da wenn sie eh nicht genutzt werden kann? :eek:
dafür finde ich allerdings nirgends ein chipset wenn ich das anmerken darf, zumindest nicht gekühlt
 

xupack

Moderator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
2.802
3.415
So wie ich das sehe, hat das Mainboard keinen Grafikausgang.
Der lila Steckplatz ist eine parallele Schnittstelle.

Edit:
Ups, da war Supercomputer schneller!
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront