Welchen Prozessor mit der RTX 4070ti.

Ganster

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 17, 2018
65
3
Hallo Leute.

Ich habe momentan einen I7-9700k in meinen PC verbaut. Merke aber, dass der Prozessor meine Grafikkarte ausbremst. Ich stehe jetzt zu einer Entscheidung. Ich kann mir einen i5-12600k für 190 Euro Neu oder einen i7-12700k für 292 Euro kaufen. Was würdet Ihr empfehlen. Würde der I5-12600k reichen für die RTX 4070ti? und wie schlägt sich der i5-12600k?.
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.601
5.316
Wie hoch ist denn dein Budget? Weil ein neues Mainboard brauchst du mindestens.

Was machst du überhaupt mit deinem PC?
Welche Komponenten sind sonst noch in deinem PC verbaut?
 

Ganster

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 17, 2018
65
3
Wie hoch ist denn dein Budget? Weil ein neues Mainboard brauchst du mindestens.

Was machst du überhaupt mit deinem PC?
Welche Komponenten sind sonst noch in deinem PC verbaut?
Danke für deine Antwort und Nachfrage:

Also das Mainboard ist Nebensache, dass habe ich schon einkalkuliert. Meine Frage ist einfach nur, ob ein i5-12600k reicht mit einer RTX 4070Ti.

- GPU: RTX 4070 Ti
- RAM: 32 GB DDR 4 3200 MHz
- CPU: (Alter) i7-9700k
- Speicher: NV2 SSD: 1 TB, SSD 2 TB
- Netzteil: 850 W Corsair. (Mit den neuen Anschlüssen, auch 2 CPU Anschlüsse fürs neue Mainboad.)

Ich würde den PC hauptsächlich für Gaming benutzen. Ich spiele zurzeit auf 1440p auf 170 Hrz Monitor. Ich merke das mein jetziger Prozessor die Grafikkarte ausbremst bei CPU intensiven Games.
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.783
1.720
Moin :)

hat es einen speziellen Grund, dass du auf die 12. Gen gehen möchtest? Weil sowohl Gen12 als auch Gen13 sind Sockel 1700, d.h. das Mainboard sollte im Regelfalle mit beiden Generationen kompatibel sein. In dem Falle würde ich zu einem i5 13400F greifen, i5 13500 oder 13600KF, je nach Anforderung ;) Und nein, es muss kein i7 sein. Speziell nicht bei einem Gaming PC. Ich denke aber der 13400F dürfte schon dicke reichen und benötigt keinen anspruchsvollen Kühler, im Gegensatz zu den Anderen beiden.

Viele Grüße
 

Virus

VIP
Jan 3, 2023
1.265
617
Ich würde in Richtung AM5 schauen. Da könntest du bis mindestens 2025 auch noch ohne Probleme upgraden. Außerdem ist AM5 stromeffizienter.

+
oder
 

Ganster

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 17, 2018
65
3
Ich würde in Richtung AM5 schauen. Da könntest du bis mindestens 2025 auch noch ohne Probleme upgraden. Außerdem ist AM5 stromeffizienter.

+
oder
Könnte sein das du recht hasst, aber das Problem ist das ich gerne meine DDR4 Ram auf das neue Board mitnehmen möchte. Was leider bei den Neuen AMD Chipsatz nicht möglich ist. (・_・).

Aber danke für deine Antwort
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.783
1.720
Hey @Ganster

Hast du meinen Reply übersehen? Da du nicht drauf eingegangen bist ^^

Moin :)

hat es einen speziellen Grund, dass du auf die 12. Gen gehen möchtest? Weil sowohl Gen12 als auch Gen13 sind Sockel 1700, d.h. das Mainboard sollte im Regelfalle mit beiden Generationen kompatibel sein. In dem Falle würde ich zu einem i5 13400F greifen, i5 13500 oder 13600KF, je nach Anforderung ;) Und nein, es muss kein i7 sein. Speziell nicht bei einem Gaming PC. Ich denke aber der 13400F dürfte schon dicke reichen und benötigt keinen anspruchsvollen Kühler, im Gegensatz zu den Anderen beiden.

Viele Grüße
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.841
6.615
Was möchtest du denn überhaupt maximal ausgeben ?
Welche Kühllösung ist derzeit vorhanden?

Theoretisch ist es nicht schlau, nur wegen dem RAM jetzt auf nicht auf die deutlich Zukunftssichere Plattform zu gehen.
Du kaufst dir jetzt ein neues Mainboard+CPU, wo du dann einfach Instant EoL bist. Das macht doch kein Sinn? Dann willst du dir in 3-4 Jahren wieder ein neues Mainboard kaufen?
Bei AM5 könntest du wenigstens auf die letztmögliche CPU Upgraden....

Dein RAM kannst du verkaufen und DDR5 kostet jetzt nicht die Welt.
 

Ganster

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 17, 2018
65
3
Moin :)

hat es einen speziellen Grund, dass du auf die 12. Gen gehen möchtest? Weil sowohl Gen12 als auch Gen13 sind Sockel 1700, d.h. das Mainboard sollte im Regelfalle mit beiden Generationen kompatibel sein. In dem Falle würde ich zu einem i5 13400F greifen, i5 13500 oder 13600KF, je nach Anforderung ;) Und nein, es muss kein i7 sein. Speziell nicht bei einem Gaming PC. Ich denke aber der 13400F dürfte schon dicke reichen und benötigt keinen anspruchsvollen Kühler, im Gegensatz zu den Anderen beiden.

Viele Grüße
Sorry, dass ich nicht geantwortet habe, mache nebenbei noch eine Arbeit fertig. Danke für deine Antwort. Ich bin mir eben Unsicher bei den also ein i5-würde Reichen. Ich habe mir auch ein paar Vergleiche angesehen. Wie viel Unterschied Besteht vom i7-9700k zum i5-13600k oder dem i5-12600k?.
Doppelpost zusammengeführt:

Was möchtest du denn überhaupt maximal ausgeben ?
Welche Kühllösung ist derzeit vorhanden?

Theoretisch ist es nicht schlau, nur wegen dem RAM jetzt auf nicht auf die deutlich Zukunftssichere Plattform zu gehen.
Du kaufst dir jetzt ein neues Mainboard+CPU, wo du dann einfach Instant EoL bist. Das macht doch kein Sinn? Dann willst du dir in 3-4 Jahren wieder ein neues Mainboard kaufen?
Bei AM5 könntest du wenigstens auf die letztmögliche CPU Upgraden....

Dein RAM kannst du verkaufen und DDR5 kostet jetzt nicht die Welt.
Derzeit habe ich eine Wasserkühlung (360mm) der i7-9700k ist übertaktet auf 4.9 ghz auf allen Kernen. Ich will halt nicht mehr als 380 Euro ausgeben. Schmerzes Grenze wäre 400 Euro.
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.783
1.720
Also der Leistungssprung vom 9700k auf jegliche aktuelle CPU ist enorm. Die neuen CPUs untereinander tun sich nicht all zu viel, zumindest im Bereich Gaming:

(ab 0:43 wird's interessant)

Du schreibst, dass das Mainboard Nebensache ist. Ist das Mainboard denn bereits vorhanden, oder musst du das noch kaufen? Das wäre relevant, denn falls du noch eines benötigst würde ich, so wie die anderen bereits geschrieben haben, in Richtung Ryzen AM5 tendieren, da du hier insbesondere im Gaming-Bereich besser dran bist.

Und wenn es schon vorhanden ist, dann ist es eine Budget-Frage. Siehe Video. Der 13500 bzw. 13600k hat schon etwas mehr Power als ein 13400F, beachte jedoch, dass du für die CPU einen wirklich dicken Kühler benötigst! Von der 12. Gen würde ich die Finger lassen, rechnet sich P/L technisch nicht wirklich.
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.841
6.615
Dann verstehe ich deine Rechnung aber nicht sry.
Wenn dein Budget max 400€ sind, fallen 13600k & 12700K doch auf alle fälle raus? Ein vernüftiges Intel Board kannst du auch ~170€ einrechnen.
Selbst der 12600K wäre da schon bei 400€ etwas drüber.

Da kommen doch nur 13400F &13500 in Frage, mehr nicht.
Selbst bei diesen CPUs kommst du quasi genau an deine Schmerzgrenze.
 

Ganster

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 17, 2018
65
3
Dann verstehe ich deine Rechnung aber nicht sry.
Wenn dein Budget max 400€ sind, fallen 13600k & 12700K doch auf alle fälle raus? Ein vernüftiges Intel Board kannst du auch ~170€ einrechnen.


Da kommen doch nur 13400F &13500 in Frage, mehr nicht.
Nicht unbedingt kenne da jemanden, wo ich die Teile, günstiger bekommen kann. (Ich würde sonst noch 470 Euro maximal ausgeben aber mehr nicht)
Doppelpost zusammengeführt:

Also der Leistungssprung vom 9700k auf jegliche aktuelle CPU ist enorm. Die neuen CPUs untereinander tun sich nicht all zu viel, zumindest im Bereich Gaming:

(ab 0:43 wird's interessant)

Du schreibst, dass das Mainboard Nebensache ist. Ist das Mainboard denn bereits vorhanden, oder musst du das noch kaufen? Das wäre relevant, denn falls du noch eines benötigst würde ich, so wie die anderen bereits geschrieben haben, in Richtung Ryzen AM5 tendieren, da du hier insbesondere im Gaming-Bereich besser dran bist.

Und wenn es schon vorhanden ist, dann ist es eine Budget-Frage. Siehe Video. Der 13500 bzw. 13600k hat schon etwas mehr Power als ein 13400F, beachte jedoch, dass du für die CPU einen wirklich dicken Kühler benötigst! Von der 12. Gen würde ich die Finger lassen, rechnet sich P/L technisch nicht wirklich.
Danke für deine Antwort, könntest du mir ein paar vorschäge geben, welche ARM 5 Prozessoren empfehlen würdest, mit dem passenden Mainboard und RAM. (Das Mainboard ist noch nicht vorhanden.)
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.783
1.720
Danke für deine Antwort, könntest du mir ein paar vorschäge geben, welche ARM 5 Prozessoren empfehlen würdest, mit dem passenden Mainboard und RAM. (Das Mainboard ist noch nicht vorhanden.)

Ich würde mich an das gepostete Setup von @CalvinLuca halten ;) Ist Preis/Leistung Bombe und du hast noch etwas Aufrüstpotenzial für die Zukunft.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Ganster

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.841
6.615
Wenn das Format nicht stört, sollte gewiss sein, dass es sich hier um kein ATX Board handelt^^
Sollte der PC eh nur unten stehen und keiner guckt rein, würde ich es ebenfalls so machen.
 

Ganster

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 17, 2018
65
3
Wenn das Format nicht stört, sollte gewiss sein, dass es sich hier um kein ATX Board handelt^^
Sollte der PC eh nur unten stehen und keiner guckt rein, würde ich es ebenfalls so machen.
Also momentan habe ich ein ATX Board. Ich habe ein Lian li Dynamic XL Gehäuse. Danke für die Antworten von Euch. Ich Tendiere jetzt Sehr zum I5-12600k oder einer der ryzen
 

Virus

VIP
Jan 3, 2023
1.265
617
Der 12. Gen i5 ist Schwachsinn. Kauf dir ne 7000er Ryzen CPU. Die sind effizienter und haben einen Sockel der noch länger supportet wird.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Ganster