Welche Hardware ist hier das Problem?

Hutten

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 13, 2019
4
0
Hallo :)
Ich habe ein Problem. Seit einem halben Jahr wollte mein PC bestimmte neue Updates von Win10 mehr installieren. Jedes Mal startete er neu, um die Updates fertig zu installieren, aber nach dem Startlogo blieb er hängen. Mit Reset kam er in den alten Modus, mit dem Hinweis, es konnten nicht alle Updates durchgeführt werden.
Gestern entschied ich , alles neu zu machen. Habe eine lauffähige blueray mit dem CreationTool erstellt. Platte formatiert und neu begonnen.
Nun startet er von "bluray" nur das LOGO und dann steht er. Ich habe dann noch eine blueray gebrannt mit Win10 32 bit. Und das hat er ohne Probleme installiert. Irgendeine Hardware will das 64bit nicht erdulden.

Nun zu den erforderlichen Fakten:Win10 64 bit (lief darauf seit 1 Jahr, bis zum update 1809)
Es ist ein Intel i7 920@2,67 Mhz
Ram (normal 12) ich habe aber zu Testzwecken alle ausser 2 Vierern ausgebaut.
Nvidia Geforce GTS 250
Es ist ein Packard Bell PC. Mainboard wohl ein Acer: TBGM01 Packard bell.
Alle Festplatten sind abgenommen ausser der C: SSD Platte
Als wichtige Info: Ich habe diesen PC zweimal hier stehen. Der andere tut genau das gleiche. Somit scheidet ein defekt wohl aus.
Ich habe die CPU-Z Daten hier:
DMI Baseboard
vendor Packard Bell
model TBGM01
revision unknown
serial U00F084600401

DMI System Enclosure
manufacturer Packard Bell
chassis type Desktop
chassis serial unknown

DMI Processor
manufacturer Intel
model Intel(R) Core(TM) i7 CPU 920 @ 2.67GHz
clock speed 2666.0 MHz
FSB speed 133.0 MHz
multiplier 20.0x


Wisst ihr Rat? Ich weiß nicht welches Teil hier ein Problem macht

Ich danke herzlichst !!!
 

Diani

Ehrenmitglied
Supporter
Jan 13, 2019
3.998
4.344
Ich denke das es in Richtung Arbeitsspeicher geht... Da du hier den vollen RAM nicht nutzen kannst mit einem 64bit system aber ein 32bit system startet. Halt mit mir 4gb RAM der adressiert werden kann..

Prüfschritt:
Memtest85 auf ne CD brennen und booten
RAM Test komplett laufen lassen für mindestens 24h.

Dann guckst du Mal was er dir sagt^^
 

Hutten

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 13, 2019
4
0
super, danke schön. Ich werde es machen und mich dann melden!! :)
Aber noch einmal eine Nachfrage zu meinem Verständnis. Der soll nun testen ob die RAM in Ordnung sind? Oder geht es um die Bänke?
Denn beide PCs des identischen Bautyps haben gleichzeitig dieses Problem
Doppelpost zusammengeführt:

Leider funktioniert der "memtest" nicht. Habe einen USB Stick zum Bootlaufwerk gemacht, alles korrekt. Bios erkennt Boot USB, aber es blinkt nach dem Start nur der curser. Habe alsdann auch eine Boot CD als Image gebrannt. Auch diese wird als Boot CD erkannt aber nur ein curser bleibt.
Es war auch der neuste memtest von 2019
 
Zuletzt bearbeitet:

Diani

Ehrenmitglied
Supporter
Jan 13, 2019
3.998
4.344
Schau Mal nach ob du ne ordentliche Version findest evtl ist deine Version auch crappy
 

Hutten

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 13, 2019
4
0
Ok habe es geschafft. War eine Version für UEFI. Habe es nun 28 Stunden laufen lassen. Alles in Ordnung mit den Rams.

Gibt es noch eine Idee?
 

Diani

Ehrenmitglied
Supporter
Jan 13, 2019
3.998
4.344
Keine roten Meldungen sagst du?

Haste denn auch alle Teams drin gehabt?
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.672
10.309
Wenn zwei Systeme unabhängig voneinander die gleichen Fehlerbilder zeigen, liegt es eventuell einfach an Windows.
Wenn die irgend einen Treiber heraus geworfen haben und somit die alte Hardware nicht mehr unterstützt wird könnte es hier zum Fehler kommen.

Alternativ wäre ggf. eine Linuxinstallation.
 

Diani

Ehrenmitglied
Supporter
Jan 13, 2019
3.998
4.344
Lol ja wo du es sagst Packard bell hatte in der Vergangenheit schon öfter Probleme damit^^

Installiere doch Mal nen altes Betriebssystem wie zb Win7 als test
 

Hutten

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 13, 2019
4
0
Vielen Dank euch schon mal . Ihr gebt euch viel Mühe, mir zu helfen.
Win7 (64) geht. Das war auch ursprünglich drauf. Ich hatte dann irgendwann win10 kostenlos drüber gemacht als 64bit. Nur seit dem letzten update war Ende.
Das würde die Erklärung von "Supercomputer" sehr genau treffen. Ich habe mal auf der MS Seite gelsen, welche Prozessoren mit win10(64) überhaupt kompatibel sind. Nun ist mein i7 920 (ERSTE Generation) nicht mehr dabei.
Da wir auch beruflich den PC dringend brauchen, habe ich nun die Notbremse gezogen und gestern ein bundle gekauft (Motherboard, Prozessor, Ram).
Habe es noch nicht eingebaut. Aber vielleicht könnt ihr mir vorab was dazu sagen. Ist nun ein Ryzen 3600, Asus 320 Motherboard. Ich wollte aber die Grafikkarte vom alten Rechner (PCIe) nochmal weiter verwenden. Das würde doch sicher gehen? (Geforce GTS250).
 

Stein

VIP
Nov 27, 2018
1.715
1.327
Das Motherboard ist ein wenig unterdimensioniert für deine CPU, sollte aber laufen wenn es ein Biosupdate bekommen hat. Wenn die Grafikkarte vorher unter Win10 lief, es demnach die Treiber dafür gibt, stellt es kein Problem dar.