Willkommen zu meinem ersten Review! : )
In diesem Review werden wir eine M.2-NVMe-SSD genauer betrachten. Es handelt sich beim Hersteller um Western Digital, welcher schon seit 1970 (!) einer der führenden Datenträgerprozudenten ist. Sie entstammt aus Western Digitals Gaming-Marke WD_Black.
Gekauft habe ich sie am 3. Januar 2020 bei notebooksbillger.de im Angebot für 89€ . (#nowerbung
LIEFERUMFANG UND ERSTER EINDRUCK
Erstmal zum genauen Modell: Ich habe die 500GB-Version erworben, die Seriennummer lautet WDS500G3X0C-00SJG0/WDBRPG5000ANC-WRSN. Zusätzlich bietet Western Digital noch 250GB, 1TB und 2TB-Versionen an. Die 500GB-, 1TB- und 2TB-Versionen kann man gegen Aufpreis auch mit aufgesetztem Kühlkörper von EK bekommen.
Nachdem ich den notebooksbillger-Umschlag geöffnet hatte, erschien eine schicke, schlichte und englisch/französische schwarze Verpackung, welche ca. 130 x 10 x 2 mm misst und echt edel wirkt. Auf dem Cover erkennt man schon die Mini-SSD und das WD_Black-Logo. Nach dem Öffnen der Verpackung liegen einem eine Plastikschale, wo die pechschwarze SSD drinliegt, und eine Garantie- und Supportbeschreibung in der Hand. Auf der Oberseite der SSD sieht man nochmal das Logo. (Ganz ehrlich, ich hatte mir M.2-SSDs immer viel größer vorgestellt. Schon der Hammer, vieviel Daten in so ein kleines Ding passen!


TECHNISCHE DATEN
Diese M.2 SSD wurde im M.2 2280-Formfaktor gebaut. Sie wird über PCIe 3.0 x4 direkt ans Mainboard angebunden. Der Speicher ist ein 3D-NAND-TLC von Toshiba. Das Protokoll ist selbstverständlich NVMe und der Controller stammt von Sandisk. Ab dem Kauf erhält man 5 Jahre Garantie, was bei guten SSDs das Mindeste ist. Laut WD kann sie eine maximale Leserate von 3430 MB/s und eine Schreibrate von 2600 MB/s erreichen. Das ist im Vergleich zu anderen NVMe-SSDs ziemlich gut. Damit schöpft sie das Potenzial von PCIe 3.0 beim Lesen zu fast 7/8 aus.

PRAXIS UND TESTS
Da ich sie von Anfang an in meinem PC hatte, (Zusammenbau 11.01.2020) musste ich erst Windows und anschließend meine Main-Spiele installieren. Da mein Mainboard, das ASUS ROG Strix X570-F Gaming zwei passive Metallkühler über den M.2-Ports hat, habe ich auf die Mit-Kühler-Version verzichtet. (Bei schnellen NVMe SSD, vor allem bei PCIe-4.0-Modellen können die SSD tum Teil ziemlich heiß werden, was sich dann auf die Leistung niederschlägt. Deshalb sollte man bei solchen eventuell einen Kühler darüberschnallen.) Das Installieren meiner Games ging erstaunend flott, die Schreibraten wurden fast komplett ausgeschöpft, ich habe nämlich maximal 3056 MB/s beim Lesen und 2643 MB/s beim Schreiben. Bei den Spielen wurde die SSD durch die niedrigen Downloadzahlen von Steam und denen des Epic Games Launchers gebottleneckt. Von den 500GB lassen sich ca. 473 benutzen. Wenn mein Main-PC wieder in Betrieb ist, werde ich auch einen Crystal-Test durchführen und das Ergebnis hier posten. Für Stromrechnungsbeäuger: Die SSD ist sehr effizient und zog bei mir auf Hochleistung nur ca. 6W und im Ruhemodus ca. 0,003W. Zusätzlich kann man sich die WD_Black-Software herunterladen, wo man übrige Lebensdauer, Temperatur und vieles mehr sehen kann.

Zur Übersich: (sehr) schnelle NVMe-SSDs im Vergleich: (*: Laut Angaben der Hersteller)
Modell | Hersteller | Max. Leserate* | Max. Schreibrate* | Speichermodule | akt. Preis (ca.) |
---|---|---|---|---|---|
WD_Black SN750 500GB | Western Digital | 3430MB/s | 2600MB/s | 3D-NAND TLC | 97€ |
970 Evo | Samsung | 3400MB/s | 2300MB/s | 3D-NAND TLC | 99€ |
BarraCuda 510 | Seagate | 3400MB/s | 2180MB/s | 3D-NAND TLC | 76€ |
FAZIT
Alles in allem hat WD hier aus meiner Sicht eine ziemlich solide NVMe-SSD auf den Mark gebracht. Wie oben schon angedeutet, wirbt WD_Black hier für eine Gaming-SSD. Sie eignet sich jedoch auch für Videobearbeitung und Rendering. In einem Office-PC wäre sie glaube ich nicht so gut aufgehoben xD. Wer eine High-End-SSD sucht, macht bei der SN750 nicht viel falsch.
PROs:
- Schnelle Lese- und Schreibraten,
- edles Design und schöne Verpackung
- 5 Jahre Garantie
- relativ gutes Preis-/Leisungsverhältnis
- sehr effizient
- super Software
- Nicht die billigste NVMe-SSD.
LINKS
WD_Black SN750 NVMe-SSD bei Geizhals: 250GB | 500GB | 500GB mit Kühler | 1TB | 1TB mit Kühler | 2TB | 2TB mit KühlerSo, das war mein erstes Review. Ich hoffe, es hat euch gefallen und natürlich auch geholfen
Fotos folgen auf dem Handy, und zwar die nächsten Tage.
Doppelpost zusammengeführt:
Bilder sind da.
Zuletzt bearbeitet: