Das Problem bei so Karten wie der Asus ROG Strix ist, dass sie nicht das Referenz PCB Layout nutzen, sondern ein Custom PCB. Insofern passen die Standard Kühlblöcke nicht drauf.
Da die Strix Karten allerdings sehr beliebt sind, gibt es auch hier Custom Kühlblöcke. Da die RTX 2070 Super im wesentlichen eine abgespeckte RTX 2080 ist (TU-104 Chip), musst du Ausschau halten nach Kühlblöcken für die 2080 Strix. EK Waterblocks hat 3 passende im Angebot:
The EK-Quantum Vector Strix RTX 2080 D-RGB high-performance water block is specially designed for the ROG® Strix GeForce® RTX 2080 graphics cards. The water block itself uses the signature EK® single slot slim look, and it covers the entire PCB length. This sophisticated cooling solution will...
www.ekwb.com
The EK-Quantum Vector Strix RTX 2080 D-RGB high-performance water block is specially designed for the ROG Strix GeForce® RTX 2080 graphics cards. The water block itself uses the signature EK® single slot slim look, and it covers the entire PCB length. This sophisticated cooling solution will...
www.ekwb.com
The EK-Vector Strix RTX 2080 RGB high-performance water block is specially designed for ROG Strix version of NVIDIA® GeForce® RTX 2080 graphics cards. The water block itself uses the signature EK® single slot slim look, and it covers the entire PCB length. This sophisticated cooling solution...
www.ekwb.com
Wenn, dann würde ich aber wirklich die CPU auch noch dazu nehmen. Bei entsprechend großem Radiator und gutem Airflow kann man theoretisch CPU und GPU auch über einen Radiator laufen lassen (280er, 360er), wobei ein weiterer Radiator und ein CPU Block bei den Kosten den Kohl auch nicht mehr fett machen sollten.