Hej,
wie der Titel schon verrät (evtl.)
geht es mir um einen vergleich der beiden Karten.
Konkreter geht es um Vega 64 Nitro+
und die rtx 2060 gaming oc weiß
Davon ausgehend, dass ich beide für etwa den gleichen preis auch bekomme.
Es geht jedoch nicht um die direkte Leistung,
da gewinnt die Vega 64 rein von Leistung locker.
mehr um Punkte wie Langlebigkeit.
(wie lange werde ich sie gut nutzen können)
Stromverbrauch im Verhältnis zur Leistung
(insbesondere da ne Vega 64 recht gut zu undervolten sein soll,
falls eins "kosten" bei normaler Nutzung im Jahr hochrechnen kann <3)
Hat ein Mensch Erfahrungen im Bezug auf Programme die die Vega gut nutzen können?
(für Content etc)
Insbesondere in Hinsicht, dass ich es eher auf eine Hohe Auflösung anlegen mag,
als auf mega viele fps solange 60-75minimal ist das super. (Full Hd und WQHD)
Mir ist bisher bekannt um die Vega 64 effizient zu machen (außer Preis Leistung)
muss ich sie defintiv undervolten und evtl. andere Einstellungen anpassen vielleicht auch frames limitieren oder vergleichbares.
Bei der RTX werde ich vermutlich nicht viel tun müssen,
die Vega denke ich würde nur länger brauchbar sein und da ich sie aktuell nicht voll ausnutzen kann vermutlich auch nicht die max Watt ziehen.
Außerdem wäre es ne gute Übung zum undervolten und vergleichbaren,
zeitgleich wäre die rtx sehr viel mehr plug n' play,
mache mir nur auch Sorgen wegen den nur 6gb Grafikspeicher![Frown :( :(](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Und zu guter letzt bei selben Preis,
welche würdet ihr nehmen?
Optisch würden sie beide in mein Projekt Silberschnee passen,
weswegen ich so hin und hergerissen bin.
Vielen Dank für eure Meinungen!
Quinn Lucia aka Fairyturtles
wie der Titel schon verrät (evtl.)
geht es mir um einen vergleich der beiden Karten.
Konkreter geht es um Vega 64 Nitro+
und die rtx 2060 gaming oc weiß
Davon ausgehend, dass ich beide für etwa den gleichen preis auch bekomme.
Es geht jedoch nicht um die direkte Leistung,
da gewinnt die Vega 64 rein von Leistung locker.
mehr um Punkte wie Langlebigkeit.
(wie lange werde ich sie gut nutzen können)
Stromverbrauch im Verhältnis zur Leistung
(insbesondere da ne Vega 64 recht gut zu undervolten sein soll,
falls eins "kosten" bei normaler Nutzung im Jahr hochrechnen kann <3)
Hat ein Mensch Erfahrungen im Bezug auf Programme die die Vega gut nutzen können?
(für Content etc)
Insbesondere in Hinsicht, dass ich es eher auf eine Hohe Auflösung anlegen mag,
als auf mega viele fps solange 60-75minimal ist das super. (Full Hd und WQHD)
Mir ist bisher bekannt um die Vega 64 effizient zu machen (außer Preis Leistung)
muss ich sie defintiv undervolten und evtl. andere Einstellungen anpassen vielleicht auch frames limitieren oder vergleichbares.
Bei der RTX werde ich vermutlich nicht viel tun müssen,
die Vega denke ich würde nur länger brauchbar sein und da ich sie aktuell nicht voll ausnutzen kann vermutlich auch nicht die max Watt ziehen.
Außerdem wäre es ne gute Übung zum undervolten und vergleichbaren,
zeitgleich wäre die rtx sehr viel mehr plug n' play,
mache mir nur auch Sorgen wegen den nur 6gb Grafikspeicher
Und zu guter letzt bei selben Preis,
welche würdet ihr nehmen?
Optisch würden sie beide in mein Projekt Silberschnee passen,
weswegen ich so hin und hergerissen bin.
Vielen Dank für eure Meinungen!
Quinn Lucia aka Fairyturtles