USB-Stick wieder mit voller Kapazität nutzen

Anywish

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Sep 8, 2019
2.373
969
Ich habe einen USB-Stick mit 2 GB Speicherplatz. Leider wollte ich Memtest86 ausprobieren und hab auf diesem USB-Stick eine Bootumgebung für Memtest installiert.

Da mein Mainboard sehr alt ist (von 2009), hab ich es nicht geschafft, vom USB-Stick zu booten.

Nun wollte ich den USB-Stick wieder für meine Daten nutzen und deshalb formatieren, aber der USB-Stick wird nur noch mit 248 MB formatiert. Egal ob unter Win 10 oder auf dem Notebook unter Win 7, ich kann ihn nur mit 248 MB formatieren?!?!?

Wer hat eine Idee, wie ich meinen USB-Stick mit 2 GB formatieren kann? Oder hat mir Memtest bei der Installation den USB-Stick zerstört?
 

Armageddon

Stammgast III
Okt 28, 2018
801
431
Du öffnest die CMD und gibst dort "Diskpart" ein. Dann sollte Diskpart starten. Wenn das gestartet ist, öffnet sich ein neues Fenster und dann gibst du die folgenden Befehle ein: "list disk" und dann suchst du nach deinem USB Stick und merkst dir die Nummer. Dann tippst du "select disk [Nummer]" ein und dann gibst du nochmal "detail disk" ein um dir auch sicher zu sein, dass du das richtige ausgewählt hast. Dann tippst du "clean" ein. Das löscht nun alle Dateien... Wenn das fertig ist, dann tippst du "create partition primary" ein. Jetzt solltest du fertig sein. Bevor du den benutzen kannst, musst du ihn nochmal formatieren.
 

Anywish

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Sep 8, 2019
2.373
969
Danke für deine Antwort! Ich hatte vergessen, in diesem Thread zu schreiben, was der Grund dafür war, dass der USB-Stick anstatt 2 GB nur noch 249 MB Kapazität hatte.

Memtest hat ohne Nachfrage einfach 2 zusätzliche Partitionen erstellt, die aber so formatiert waren, dass Windows selbst sie nicht erkannt hatte.

Draufgekommen bin ich, als ich den USB-Stick an meinen Sat-Receiver gehängt hab und dort plötzlich ein zusätzliches Laufwerk gefunden hatte.

Dann wieder zurück an den PC und mit AOMEI Partition Assistant (übrigens ein sensationelles Programm, das kostenlos ist und das ich nur wärmstens empfehlen kann!) die beiden erstellen Partitionen gelöscht, und eine einige Partition gemacht, mit NTFS formatiert und ich hab wieder die vollständige Kapazität.
 

xupack

Moderator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
2.802
3.415
Nur als Randnotiz, das Partitionieren kann man auch wunderbar ohne 3rd Party Tools in Windows unter der Datenträgerverwaltung mit GUI oder mit Diskpart (so wie von Armageddon beschrieben) in der Konsole machen.