Moin,
mein System besteht derzeit aus folgenden Komponenten:
Case: Corsair 220T
Mainboard: MSI x570-A Pro
GPU: Gigabyte RTX 2070 Super Gaming OC
CPU: AMD Ryzen 5 3600
Kühler: Arctic Freezer e34 esport
RAM: Corsair Vengeance RGB Pro 2x8GB 3600MHz
Netzteil: Corsair RM650
M.2 SSD: Samsung 970 Evo 1TB
Ich frage mich, ob es sich lohnt, den Ram auf 32Gb aufzustocken (da er zurzeit günstig ist, würde aber bis Black Friday warten)
Eine weitere 970 Evo mit 1tb wird definitiv geholt und zu einer festplatte partitioniert.
Des weiteren wäre mein Plan, nächstes Jahr, wahrscheinlich nach dem Release der 4000 Serie, einen Ryzen 7 3*00 zu holen, wäre das sinnvoll?
Die Aufgaben von dem PC bestehen aus:
Gaming, zurzeit FHD 60hz Monitore, upgrade auf W/QHD 144hz ist schon in Planung.
Gespielt wird: GTA, CS:GO etc. Battlefield folgt..
Streaming und Videoschnitt, eher selten aber schon bedeutsam.
und normale sachen wie office etc. (eig. irrelevant)
mein System besteht derzeit aus folgenden Komponenten:
Case: Corsair 220T
Mainboard: MSI x570-A Pro
GPU: Gigabyte RTX 2070 Super Gaming OC
CPU: AMD Ryzen 5 3600
Kühler: Arctic Freezer e34 esport
RAM: Corsair Vengeance RGB Pro 2x8GB 3600MHz
Netzteil: Corsair RM650
M.2 SSD: Samsung 970 Evo 1TB
Ich frage mich, ob es sich lohnt, den Ram auf 32Gb aufzustocken (da er zurzeit günstig ist, würde aber bis Black Friday warten)
Eine weitere 970 Evo mit 1tb wird definitiv geholt und zu einer festplatte partitioniert.
Des weiteren wäre mein Plan, nächstes Jahr, wahrscheinlich nach dem Release der 4000 Serie, einen Ryzen 7 3*00 zu holen, wäre das sinnvoll?
Die Aufgaben von dem PC bestehen aus:
Gaming, zurzeit FHD 60hz Monitore, upgrade auf W/QHD 144hz ist schon in Planung.
Gespielt wird: GTA, CS:GO etc. Battlefield folgt..
Streaming und Videoschnitt, eher selten aber schon bedeutsam.
und normale sachen wie office etc. (eig. irrelevant)