Stutter in Spielen 5700x + rx 7900xt

marvman

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 19, 2023
12
1
Hallo allerseits :)

Mein System:
Ryzen 7 5700X
RX 7900XT
16GB 3600MHz RAM (xmp profile wurde geladen)
850W Netzteil


Mein Problem:
Ich erfahre immer wieder in Spielen (z.B. The Last of us Part1, Ghostwire Tokyo, Dead Space 2023) Frame drops und Stutter. So wie ich es beurteilen kann, droppt die GPU usage an den Stellen, an denen die Frames droppen. Die CPU ist jedoch nie voll ausgelastet. Bei Dead Space, was ich gerade versuche zu spielen, ist die CPU bei so 50% ungefähr. Bei The Last of us war sie bei 80% und bei Ghostwire relativ niedrig bei 30% oder so (letzteres weiß ich nicht mehr genau).

Meine Frage:
Denkt ihr, dass das an der CPU liegt? Die Stutter treten sowohl bei niedrigeren Einstellungen (1080p, low quality), als auch bei höheren Einstellungen (4k, ultra) auf, wobei ich das Gefühl hab, dass es bei niedrigeren Einstellungen etwas weniger ist. Könnte natürlich aber auch daran liegen, dass die Frames viel höher sind und Drops nicht so auffallen. Bei Dead Space, was ich gerade spiele, habe ich halt auch 1% lows im einstelligen oder niedrigen zweistelligem Bereich (Bei 1440p, ultra mit ~120fps avg) laut msi afterburner. Die CPU usage ist aber, soweit ich das im afterburner overlay sehen kann nicht besonders hoch, sondern bleibt im besagten 50% Bereich. Woran denkt ihr könnte es das liegen? Könnte es die schlechte Optimierung der Spiele sein oder hab ich vllt doch einen CPU bottleneck? Habt ihr Ideen, was ich tun könnte?

Meine Ansäte:
Ich hab schon verschiedene Dinge versucht und mit Einstellungen rumgespielt. Treiberinstallationen, Windows Einstellungen (z.B. Spielemodus), Ingame Settings, AMD Softwareeinstellungen, etc.

Anmerkung
: Es gibt aber auch andere Spiele, die problemfrei laufen. Apex Legends (4k, höchste Einstellungen) läuft z.B. sehr gut. Mir ist bewusst, dass das Spiel auch nicht so anspruchsvoll ist, aber wie gesagt, Dead Space z.B. ruckelt auch mit 1080p. Ark und Satisfactory liefen, soweit ich mich erinnere, auch sehr gut. Und kleinere Spiele laufen auch alle problemlos.


Vielen Dank schonmal im Voraus an euch alle!:)
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.987
3.162
Moin. Mach mal HWinfo drauf, lass offen und zock ne halbe Stunde, dann bitte alle Sensoren hier posten. Danach 3D Mark Timespy Demo installieren und laufen lassen, hinterher ALLE Graphen posten. Dann das Tool CPU-Z und die Reiter Mainboard und Memory posten. Zum Schluss mit dem Kopf schütteln und mich verfluchen 😂😂😂
 

marvman

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 19, 2023
12
1
HWInfoScreenshot1.pngTimeSpyScore.pngTimeSpyScoreMonitoring.pngCPU-Z-Mainboard.PNGCPU-Z-Memory.PNG



So, erstmal danke, dass du mir hilfst! Das dürfte alles sein, wonach du gefragt hast, Kopf schüttel ich dann gleich noch ;)

Hab HWInfo offen gelassen und dann nach ca 30min Dead Space einen Screenshot gemacht. Im Anschluss dann den Timespy. Falls du noch irgendwas brauchst, lass es mich gerne wissen.

Was mir gerade auffällt, ist, dass bei CPU-Z die DRAM Frequency bei nur 1796MHz ist. Wenn ich da jetzt nichts verwechsele und das mein RAM ist, welcher mit 3600MHz laufen sollte, bin ich ehrlich gesagt verwirrt, weil im Taskmanager wird er mit 3600Mhz angezeigt...

Und noch als Zusatzinfo, weil man es auf den Screens auch ein bisschen sieht: Ich hab Windows noch nicht aktiviert, aber soweit ich weiß hat das ja keinen Einfluss auf die Leistung.
Doppelpost zusammengeführt:

Moin. Mach mal HWinfo drauf, lass offen und zock ne halbe Stunde, dann bitte alle Sensoren hier posten. Danach 3D Mark Timespy Demo installieren und laufen lassen, hinterher ALLE Graphen posten. Dann das Tool CPU-Z und die Reiter Mainboard und Memory posten. Zum Schluss mit dem Kopf schütteln und mich verfluchen 😂😂😂

Hab vergessen deine Nachricht oben in meiner Nachricht als Antwort zu makieren. Weiß nicht, ob man das machen muss, damit du das mitbekommst. Bin noch neu im Forum, aber oben hab ich auf jeden Fall geantwortet.
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.785
1.722
Hab vergessen deine Nachricht oben in meiner Nachricht als Antwort zu makieren. Weiß nicht, ob man das machen muss, damit du das mitbekommst. Bin noch neu im Forum, aber oben hab ich auf jeden Fall geantwortet.
Hallo marvman,

nein keine Sorge, sobald man in einem Thread antwortet dann wird dieser automatisch als "beobachtet" gesetzt, d.h. sobald du hier (oder Jemand anders) postet, bekommt MetallicaSun oben rechts (bei der Glocke) einen Eintrag mit einem Hinweis, dass hier geantwortet wurde. Damit das aufhört muss man bei einem Thread händisch die Beobachtung beenden, das geht ganz oben rechts beim ersten post.

Ansonsten kannst du ihn im Zweifelsfalle auch händisch markieren mit @MetallicaSun :)

Viele Grüße
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.987
3.162
😎 sooo, was mir auffällt das HWinfo die falsche +3.3V Spannung anzeigt aber aber die richtige 3.3V Spannung. Die + ist fürs Standby wenn ich mich jetzt nicht täusche, dann zieht dein 5700X nur 75W unter Last, das ist zu wenig, meiner zieht 120Watt , auch liegt deine Temp der Graka im Bereich des Speichers bei über 90*C das heißt sie müsste drosseln um nicht zu schmelzen. Du hast auch in Timespy massive Drops der CPU Taktung. Welches NT ist verbaut? Hast du die EPS Stecker des CPUs richtig gesteckt? Müsste ein 8Pin und ein 4Pin sein, der 8Pin muss gesteckt sein. Der 4Pin ist nur fürs Overclocking.
Das mit dem Ram und 1796mhz ist richtig! Ein Tool Zeigt die normale Frequenz vom CPU Controller an, das andere die DDR Geschwindigkeit. DDR Doubble data ram ! Alles richtig
 

marvman

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 19, 2023
12
1
Hallo marvman,

nein keine Sorge, sobald man in einem Thread antwortet dann wird dieser automatisch als "beobachtet" gesetzt, d.h. sobald du hier (oder Jemand anders) postet, bekommt MetallicaSun oben rechts (bei der Glocke) einen Eintrag mit einem Hinweis, dass hier geantwortet wurde. Damit das aufhört muss man bei einem Thread händisch die Beobachtung beenden, das geht ganz oben rechts beim ersten post.

Ansonsten kannst du ihn im Zweifelsfalle auch händisch markieren mit @MetallicaSun :)

Viele Grüße

Hi Schakara, vielen Dank für die Info, das ist sehr nützlich zu wissen!:)
Doppelpost zusammengeführt:

😎 sooo, was mir auffällt das HWinfo die falsche +3.3V Spannung anzeigt aber aber die richtige 3.3V Spannung. Die + ist fürs Standby wenn ich mich jetzt nicht täusche, dann zieht dein 5700X nur 75W unter Last, das ist zu wenig, meiner zieht 120Watt , auch liegt deine Temp der Graka im Bereich des Speichers bei über 90*C das heißt sie müsste drosseln um nicht zu schmelzen. Du hast auch in Timespy massive Drops der CPU Taktung. Welches NT ist verbaut? Hast du die EPS Stecker des CPUs richtig gesteckt? Müsste ein 8Pin und ein 4Pin sein, der 8Pin muss gesteckt sein. Der 4Pin ist nur fürs Overclocking.
Das mit dem Ram und 1796mhz ist richtig! Ein Tool Zeigt die normale Frequenz vom CPU Controller an, das andere die DDR Geschwindigkeit. DDR Doubble data ram ! Alles richtig


Also der 8Pin ist gesteckt. Ich überprüfe später nochmal, dass er auch richtig drin steckt, aber eig habe ich darauf geachtet und bin mir auch sicher, dass da alles richtig so ist, aber ich überprüfe es später trotzdem nochmal. 4Pin Stecker hab ich, soweit ich weiß und gerade von außen sehe, keinen für die CPU gesteckt, aber so wie ich das verstehe, brauch ich den sowieso nur, wenn ich die CPU übertakten möchte?

Dann zur GPU Temperatur. Ich habe das be quiet PureBase 500DX mit 2x 140mm Lüfter vorne und 1x 140mm Lüfter hinten. Denkst du, wenn ich vorne 3x 120mm Lüfter und hinten noch einen zusätzlichen 120mm Lüfter dazu packe, dass das Problem beheben könnte?

Als Netzteil ist das be quiet Straight Power 11 in der 850W Variante verbaut. Das mit den Steckern überprüfe ich dann später nochmal genauer und gebe dann erneut Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet:

marvman

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 19, 2023
12
1
@MetallicaSun

Also, ich hab es mir soeben angeschaut. Alle Kabel sind fest und drin (Hab nachgedrückt).
Für die CPU Stromversorgung ist halt in diesem 8Pin Slot dieser 2x4 Pin Stecker drin.
Einen 4Pin Anschluss konnte ich auf dem Mainboard nicht finden, um ehrlich zu sein.
Leider hat das Sicherstellen, dass die Kabel alle richtig dran sind nichts gebracht, es ruckelt nach wie vor.

Gibt es denn die Möglichkeit, dass die CPU nicht richtig mit Strom versorgt wird wegen BIOS Einstellungen?
Hab im BIOS nicht wirklich viel gemacht. XMP Profile geladen, paar Dinge aktiviert, damit SAM funktioniert + irgendwas eingestellt, damit die USB-Ports nach dem Ausschalten des PC's nicht mehr mit Strom versorgt werden. Das wars im Grunde.

Außerdem hätte ich noch eine Frage bzgl der GPU. Also da es ja scheinbar auch daran liegen könnte, dass diese zu heiß wird, dachte ich, müsste ich das doch vllt umgehen können, indem ich ihre Boostfrequenz in der AMD Software niedriger einstelle oder? Halt nur zum Testen / Übergangsweise.
Also die boostest glaube auf bis zu 2800MHz und wenn ich sie z.B. auf 2000MHz beschneide, hab ich zwar generell weniger fps, aber läuft sie dadurch nicht auch kühler?
 

marvman

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 19, 2023
12
1
@MetallicaSun

Hey, sorry erstmal für die ganzen Markierungen, aber ich hab ein paar Dinge ausprobiert und möchte berichten (Bilder folgen auch noch).
Erstmal hab ich im BIOS Precision Boost Overdrive aktiviert und auf Auto gestellt. Nach einem kurzen Test mit Cinebench, kann ich bestätigen, dass die CPU sich jetzt mehr Watt genehmigt.

HWInfoCPUUnlocked.png





Hab außerdem noch nen TimeSpy laufen lassen und da sind nach wie vor die CPU drops. Hab außerdem wieder Dead Space getestet und die fps auf 60 limitiert, mit dem Gedanken, dass das die GPU vllt kühler laufen lässt und sie deshalb nicht drosselt. Der Bereich beim Speicher wurde zwar nur etwas um die 80° (glaube 82 oder 84°) warm, Dead Space hat aber trotzdem nach wie vor geruckelt an manchen Stellen. Weiß halt auch nicht, ob Dead Space das beste Spiel zum Testen ist, aber denke das sollte ja eig vernünftig laufen. Ebenfalls ist mir aufgefallen, dass die 0.1% lows bei 1 fps waren, nachdem ich mehrere Minuten gespielt hab.

Hier noch der neue TimeSpy:





TimeSpyCPUUnlocked.png
TimeSpyCPUUnlockedDetailed.png
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.987
3.162
Moin. Sieht doch schon mal besser aus aber dein Kühler der CPU ist überfordert. Was hast du verbaut? Ich habe neulich ein Bericht gelesen das einige 7900xt (xtx) Karten zu heiß werden , vorallem Hotspot. Könnte auch deine betroffen sein.
Wenn du noch Lüfterplätze frei hast solltest du drei vorne und zwei hinten einbauen, kommt deiner Graka zu gute. Ich hab selber nen Ryzen 5700x, gekühlt mit nem Alpenföhn Dolomit Premium RGB , dieser wird 76*C im Cinebench R32 Multi heiß aber ich habe ihn noch nicht von der Lüfterkurve optimiert und mein Case ist alt und nicht das Luftigste 😎
Nimm den Boost wieder hoch der Graka und limitiere lieber das Powerlimit auf 80% oder undervolting , das bringt die meiste Kühlung und kostet nur paar FPS

Der Bench Valley , zeigt auch immer schön stimmig ob die Hardware dropt. Lass ihn mal laufen mit Ton und genieße ihn. Score braucht man nicht, einfach anschalten und zuschaun.
 

marvman

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 19, 2023
12
1
Hey :)
Als Kühler ist der be quiet Pure Rock 2 im Einsatz. Ich nehme an, du beziehst dich darauf, dass die CPU im Cinebench zu heiß wird? Im TimeSpy sind die Temperaturen (zumindest bis zum CPU Test) doch ganz in Ordnung und sollten nicht zu diesen Drops führen oder?

Tatsächlich habe ich bisschen an den Einstellungen der GPU rumgeschraubt und das Powerlimit um 10% gesenkt (mehr lässt AMD scheinbar nicht zu), die Spannung leicht (25 mV) reduziert und außerdem die Lüfterkurve der GPU angepasst, dass sie ab 65° mit 100% Lüftergeschwindigkeit läuft. Tatsächlich erreicht die GPU jetzt insgesamt bessere Temperaturen (hab nur kurz getestet, aber die Hotspottemperatur liegt bei knapp unter 70° und dieser allgemeine Temperaturwert bei knapp unter 60°). Beim Speicher ist sie aber immer noch bei 82/84°. Außerdem habe ich nochmal einen TimeSpy gemacht und die CPU drops sind weniger (und vorallem auch weniger heftig) gewesen.

Meinst du mit dem Bench Valley den Valley Benchmark von Unigine?

Ansonsten hab ich eine neu Beobachtung, die vermutlich relevant ist:
Ich teste ja aktuell in Dead Space. Und da bin ich gerade in einem Raum. Wenn ich da dann zur Tür laufe, ruckelt es kurz. Lauf ich dann zur anderen Tür, ruckelt es auch. Und immer so weiter. Es scheint so, als würde Dead Space vllt immer dann ruckeln, wenn das Gebiet hinter der Tür geladen wird?
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.987
3.162
Naja auf ner Externen SSD ist kontraproduktiv das der USB Anschluss alles ausbremmst.
Doppelpost zusammengeführt:

Du könntest mal nen Benchmark mit der NV2 machen ASS Bench , die NV2 hatte paar Probleme mit irgendetwas und von ihr wird hier immer wieder gerne abgeraten.
 

marvman

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 19, 2023
12
1
SSD-Test.PNG

Das ist das Ergebnis vom SSD-Test :)

kann die Werte leider nicht so gut zuordnen, aber sieht denke gut aus?
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.987
3.162
Moin. Jup sieht normal aus.
Vielleicht mal alle Tuningmaßnahmen Rückgängig machen und mal testen.
 

marvman

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 19, 2023
12
1
@MetallicaSun

Hey, also ich habe jetzt einige Dinge ausprobiert und mit Einstellungen rumgespielt.
Erstmal muss ich sagen, dass der CPU Takt nicht mehr droppt, sondern konstant bleibt.
Die GPU Clock Frequency hat noch so ihre Drops.
Was mir aber aufgefallen ist, ist, dass laut MSI Afterburner der RAM nur bei so 2400MHz taktet im TimeSpy. XMP Profile ist jedoch geladen und im Task Manager wird er auch mit 3600MHz angezeigt. Weißt du, woran das liegen könnte?:)
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.987
3.162
Kann das sein das du in Afterburner den VRAM Takt siehst? Das wäre dann der RAM von der Grafikkarte und nicht der XMP RAM vom Mainboard.
 

marvman

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 19, 2023
12
1
@MetallicaSun

Kontext:
Hey, das Thema hier ist bisschen länger her, aber nach wirklich langem rumgesuche, glaube ich, dass ich vllt die Wurzel allen Übels gefunden habe und wollte deine Meinung dazu. Was mir ja sowieso schon aufgefallen ist, ist, dass die Benchmarks z.B. immer an fast der gleichen Stelle stuttern. Nachdem ich dann meine Vermutung untersucht habe, kam ich auf Latencymon, bei dem eine klare Latenz sichtbar ist, wenn ich z.B. Timespy laufen lasse. Nachdem ich das Problem dann gegoogelt habe, stoß ich auf einen Beitrag, bei dem es um RAM ging. Ich mache also gerade so einen Speicherdiagnose Run mit Windows und der scheint sich, wie in dem Post gesagt, an einer gewissen Stelle aufzuhängen.

Konsequenz:
Jetzt habe ich nachgeschaut und das RAM-Modell, dass ich verwende, ist nicht explizit in der Kompatiblitätsliste meines Mainboards aufgelistet.

Frage:
Denkst du, dass das die Wurzel allen Übels sein könnte? Soll ich mir einfach einen RAM kaufen, der Explizit in der Liste meines Mainboards ist?
Davon abgesehen wäre noch die Frage, ob ich dann auch auf das achten sollte, was bei der CPU angegeben ist, weil die glaub offiziell nur 3200MHz unterstützt, ich aber 3600MHz RAM habe?
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.987
3.162
Grüß dich. Schön das du nicht aufgibst. Wenn du eine RAM Diagnose machen willst dann mit Memtest86+ per USB Stick, da sonst ein Großteil des Rams gesperrt ist für Windows. Welchen RAM hast du verbaut? Leider Zeigt Timespy den RAM nicht an aber HWInfo kann eine Langzeitaufnahme machen die du dann per Viewer auslesen kannst. Dort könntest du wenn dein Mainboard das mit macht, die Sensoren in relations zu einander auswerten. Das heißt man sieht im ersten Diagramm bei Zeitpunkt X das der Takt der CPU fällt, jetzt kann man die Auslastung oder Takt des Rams darüber legen und schauen ob er bei Zeitpunkt X auch rum zickt. Ist etwas Eingewöhnung nötig an den Viewer bis man raus hat wie alles funktioniert. Ich hoffe das dir das Video weiterhilft.
Doppelpost zusammengeführt:

Zum Thema 3200mhz, das ist die Garantierte RAM Taktrate die die CPU machen muss, ansonsten ist es ein Reklamationsgrund, es geht natürlich auch höher aber da spielen einige Faktoren mit. ZB wie gut ist dieCPU gefertigt, oder kann das Mainboard höheren Ramtakt überhaupt einstellen. AMD Systeme tuen sich schwer mit höheren Ram Takten, da ist Intel besser aufgestellt. Deine 3600mhz sind das was die meisten CPUs von AMD mit machen, du könntest auch die Gegenprobe zu deiner Theory machen indem du einfach XMP abschaltest. Oder manuell mal die Timings CL etwas höher einstellst, zb von CL 16 auf CL18, das gibt dem RAM etwas mehr Zeit bevor er dem CPU antwortet. Aus kleiner Erfahrung weiß ich wenn die CL zu aggressiv sind dann schmieren die Programme ab, so erging es mir bei Timespy nachdem ich Timespy Geupdatet habe auf eine neuere Version. Hab dann mein CL um 1 erhöht und Timespy lief
 
Zuletzt bearbeitet: