SSD vs HDD - Wie viele "Ladezeiten" haben moderne Spiele eigentlich?

jocko

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 1, 2019
8
1
Hallo,

ich brauche Speicher, aber möchte nicht so viel €s ausgeben.
Ich überlege grade ob ich eine 240gb SSD oder eine 1tb HDD kaufen soll (Preis mehr oder weniger gleich).

Das System läuft auf einer 240gb SSD.

Ich habe die letzten 10 Jahre fast nur WoW und Dota gezockt, und kaum Single-Player Games. Möchte das aber etwas nachholen.
Jetzt habe ich allerdings gesehen, dass neue Games MASSIG Speicherplatz benötigen (RDR 2 150gb Oo), und da würde mir die 240gb SSD natürlich nicht die Möglichkeit geben eine Bibliothek aufzubauen.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage :D - Wie oft laden neue Spiele eigentlich so nach?
Also wenn der Unterschied zwischen SSD und HDD nur der ist, dass das Game bei der einen in 10s spielbar ist, nachdem ich "Start" gedrückt habe, und bei der anderen halt 45s (oder so), dann kann ich gut damit leben.
Wenn moderne Spiele allerdings alle 5 Minuten so eine Ladezeit haben, dann ist das natürlich nicht akzeptabel die auf einer HDD auszuführen.

Spiele die ständig neu laden (wie Dota z.B., also jedes Match halt) könnte ich ja immer noch auf der 240gb System-SSD speichern. Und Games wie besagtes RDR2 dann halt auf der HDD. Wie gesagt, es ist kein Problem wenn ich sogar 1 oder 2 Minuten warten müsste wenn ich RDR2 starte (als Beispiel), ich bin nur so raus aus dem Single-Player Spielen, dass ich überhaupt nicht einschätzen kann, wie oft so Ladezeiten vorkommen.

Grüße
jocko
 

BaertigerBaer123

Stammgast III
Okt 26, 2019
928
352
Hallo,

ich brauche Speicher, aber möchte nicht so viel €s ausgeben.
Ich überlege grade ob ich eine 240gb SSD oder eine 1tb HDD kaufen soll (Preis mehr oder weniger gleich).

Das System läuft auf einer 240gb SSD.

Ich habe die letzten 10 Jahre fast nur WoW und Dota gezockt, und kaum Single-Player Games. Möchte das aber etwas nachholen.
Jetzt habe ich allerdings gesehen, dass neue Games MASSIG Speicherplatz benötigen (RDR 2 150gb Oo), und da würde mir die 240gb SSD natürlich nicht die Möglichkeit geben eine Bibliothek aufzubauen.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage :D - Wie oft laden neue Spiele eigentlich so nach?
Also wenn der Unterschied zwischen SSD und HDD nur der ist, dass das Game bei der einen in 10s spielbar ist, nachdem ich "Start" gedrückt habe, und bei der anderen halt 45s (oder so), dann kann ich gut damit leben.
Wenn moderne Spiele allerdings alle 5 Minuten so eine Ladezeit haben, dann ist das natürlich nicht akzeptabel die auf einer HDD auszuführen.

Spiele die ständig neu laden (wie Dota z.B., also jedes Match halt) könnte ich ja immer noch auf der 240gb System-SSD speichern. Und Games wie besagtes RDR2 dann halt auf der HDD. Wie gesagt, es ist kein Problem wenn ich sogar 1 oder 2 Minuten warten müsste wenn ich RDR2 starte (als Beispiel), ich bin nur so raus aus dem Single-Player Spielen, dass ich überhaupt nicht einschätzen kann, wie oft so Ladezeiten vorkommen.

Grüße
jocko
Es kommt auf deinen PC an.
 

bench95

Aktives Mitglied
Mai 18, 2019
95
35
Die meisten Games versuchen ja Ladezeiten wie dem Neuen Cyberpunk 77 fast komplett zuentfernen, bei Games sind je nach Hersteller die Ladezeiten unterschiedlich. Eine 7200/ 1000er HDD reicht aus um auch neue Games rasch zuladen. Fürs Windows und kleine games würde ich jedoch auf eine kleine 60 GB SSD setzten.
 

DieRowern

Stammgast I
Nov 30, 2019
146
127
Bei großen Open World Titeln kann eine SSD schon ihre Vorteile bringen.
Kürzere Ladezeiten, keine Microruckler die nicht durch eine zu langsame CPU oder GPU ausgelöst werden.
Allerdings der höhere Preis, da reicht für Sparfüchse eine HDD fürs herkömmliche Gaming immer noch aus.