SSD halbiert Lanes der Grafikkarte?

PZU

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 2, 2023
3
0
Hallo zusammen,
Könnt Ihr bestätigen, dass wenn ich die SSD an den Slot (SSD 2.1) anbinde, welcher mit der CPU verbunden ist, die Garfikkarte nur noch mit den halben Lanes, also 8 antgebunden und folglich leistungsmässig limitiert ist? Habe zwei Systeme und Intel resp. Ryzen sind da unterschiedlich..
System 1: MB Asus Prime Z790A, Intel 13 Gen I7 13700 mit RTX 4090;
System 2: MB Asus X570, Ryzen 5950x mit RTX 3090

Wenn dem so ist, dann ist es wohl besser, die SSD an einen der anderen SSSD Slots 2.2 oder 2.3 anzuschliessen, damit die Grafikkarte die volle Bandbreite, also 16 Lanes zur Verfügung hat?
Danke für Euer Feedback.
Patrice
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
24.223
11.399
ist je nachdem welches board verbaut ist und diese lanes aufgeteilt sind etwas verschieden
deswegen einfach ins handbuch schauen, da ist in der regel alles beschrieben wo wie was verbraucht wird wenn das und das gesteckt bzw nicht gesteckt ist
aber ja in der regel ist der m.2 slot der der cpu am nächsten ist an dieser angeschlossen und "klaut" dann quasi die lanes, weswegen wenn man zb eine pcie 3.0 oder 4.0 m.2 ssd hat diese je nachdem was man an geschwindiegkeit wünscht oder einem das egal ist hauptsache geht in den untern slots verbauen kann
wie gesagt einfach mal die handbücher studieren da steht alles drin

edit: auch zusatzpciekarten gönnen das "problem" auslösen
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
10.353
2.339
Der CPU hat 20 Lanes für PciE Ports und den oberen M.2 . Wenn du nur eine GPU x16 und die m.2 x4 verbaut hast dann klaut niemand dir die Lanes. Steckst du jetzt aber zB eine Soundkarte dazu, dann wird die GPU auf x8 runter geregelt damit die Soundkarte ihre Lanes bekommt. Je nach PciE Port oder M.2 Port sind diese entweder am CPU oder Mainboard Chip angebunden. Bei einem X oder Z Board hab ich da keine Bedenken das du nur x8 hast auf der GPU.
 

PRA_Ghost

Stammgast II
Jun 13, 2023
433
193
Hallo,

also wie schon gesagt im Handbuch des jeweiligen Mainboards steht immer genau drinnen ob und wenn, was die Anbindung miteinander teilt bzw. sich gegenseitig einschränkt.

Für aktuelle Intel Plattformen ist das aber relativ einfach:
Die CPU bringt 16 PCIe5.0 Lanes, 4 PCIe 4.0 Lanes und 8 DMI 4.0 Lanes mit. Diese müssen aber je nach Board/Chipsatz nicht alle genutzt werden.
Bei den meisten Z-Boards hast du aber i.d.R. die folgende Aufteilung.
Erster PCIe-Erweiterungsslot ist PCIe5.0x16, für die GPU. Wenn es sonst keine weiteren PCIe5.0 Verbindungen auf dem Board gibt (zweiter PCIe5.0 Erweiterungsslot oder M2-Slot mit PCIe5.0 (beides normalerweise nur Zusatzfeatures bei "Luxusboards"), ist es egal was du auf das Board alles drauf packst, die Grafikkarte hat immer ihre Direktanbindung mit PCIe5.0x16 (soweit sie das natürlich unterstützt) an die CPU.
Die vier weiteren PCIe4.0 Lanes werden auch immer für einen M2 Slot genutzt, in welchen man, wenn man maximale Geschwindigkeit möchte, auch immer die SSD bauen sollte, da diese die Verbindung immer für sich alleine hat.
Wenn du die SSD in einen anderen Slot baust (welcher eben nicht direkt an die CPU, sondern an den Chipsatz gebunden ist) besteht (theoretisch) die Möglichkeit der Limitierung durch die Anbindung CPU und Chipsatz.
Bei den großen Chipsätzen wie Z690/Z790 sollte das für den Durchschnittsanwender zwar irrelevant sein, da der Chipsatz mit DMI4.0x8 (entspricht PCIe4.0x8) angebunden ist.
Bei den kleinen Chipsätzen (B660/B760) oder auch bei AMD ist der Chipsatz aber jeweils nur mit DMI4.0x4 respektive PCIe4.0x4 angebunden, was schon eher limitieren könnte, wenn parallel noch andere Sachen über den Chipsatz abgewickelt werden.
 

Whyzky

Aktives Mitglied
Jun 20, 2023
56
12
Moin, da ich leider so "früh" am Morgen extrem auf der Leitung stehe und einfach mal nachfragen wollte:

Ich habe eine MSI B550 Tomahawk, in welchem eine RTX 4070 im ersten PCI Express Slot und eine SSD im ersten M2 Slot verbaut ist. Weiterhin ist im untersten Steckplatz eine Netzwerkkarte verbaut und über die SATA-Anschlüsse sind zwei SSD angeschlossen.

Erste Frage: Habe ich von der Anbindung schon ein Problem?
Aus dem Handbuch werde ich leider nicht schlau und GPU-Z sagt, dass im Spielebetrieb die GraKa mit 16 x 4.0 angeschlossen ist. Im Desktopbetrieb geht es dann mal auf 2.0 bzw. 1.1 runter. Performancetechnisch ist eigentlich soweit alles okay, abgesehen von dem ein oder anderen Frametime Spike, der aber auch einfach spieleseitig passieren kann.

Zweite Frage: Was ist, wenn ich eine weitere SSD in den zweiten M2 Slot einbaue?
Auf der ersten M2 SSD sind eigentlich nur Windoof und Nicht-Spiele installiert. Es sind aber schon Spiele erschienen, die teilweise von einer M2 Anbindung profitieren, wie bspw. Alan Wake 2 und Ratchet & Clank. Daher spiele ich mit der Idee, alsbald noch eine zweite M2 SSD einzubauen. Momentan laufen die Spiele über die SATA SSD.

Sorry, falls ich den Thread kapere. Ich dachte nur, wenn das Thema hier 1:1 behandelt wird, passt es ja.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
10.353
2.339
Moin. Es kommt darauf an an welchen Chip die ganzen Anschlüsse hängen. Meistens hängt der erste PCIE und M.2 Port am CPU und auch die kleinen PCIE Ports x1 x4 . Alles andere hängt am Mainboardchip. Da gibt es eine Übersicht vom Mainboard, aber die ist meistens schön versteckt, da sieht man wo alles angebunden ist. Der zweite M.2 hängt dann am Mainboardchip, ist etwas lahmer wahrscheinlich aber klaut der Grafikkarte keine Lanes
Doppelpost zusammengeführt:

1700122402933.png
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Whyzky

PRA_Ghost

Stammgast II
Jun 13, 2023
433
193
Hallo,

unter Last sollte die GPU Anbindung PCIe4.0x16 sein. Im Desktopbetrieb reduziert sie sich durch die Energiespareinstellungen, das ist aber ganz normal.

Die zusätzliche PCIe-SSD kannst du auch noch problemlos verbauen, solange die mittleren beiden Erweiterungsslots unbenutzt bleiben.

(Quelle: Handbuch Seite 16)

MSI-B550-Tomahawk-sharing.png