Sim Racing PC

everel

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 18, 2025
2
0
Guten Tag

Ich möchte gerne in die PC Welt des Sim Racings eintauchen und benötige hierfür einen PC.

Mein Anwendungszweck ist folgender:
1. Sim Racing (z. B. LMU; AC Evo; iRacing) und ab und zu einige Storygames (z. B. Souls-Games)

2. Tripple Screen-Setup (ich starte mit einem Monitor und möchte aufstocken, wenn ich bereit dazu bin, ev. auch mit 4. Screen zum Streams schauen etc.)

3. Da ich von der Konsole bereits mit einem ASUS TUF Gaming VG320QA1A ausgerüstet bin und diesen wohl noch um 2 Exemplare erweitern möchte, benötige ich wohl eine AMD GPU, da dieser Monitor "nur" über AMD Freesync Premium verfügt. (Ist diese Annahme richtig, oder geht hier Problemlos auch eine Nvidia GPU für ein Multimonitor Setup?

4. Ich habe mir diverse Videos angeschaut und erachte die nachstehende Konfiguration als sinnvoll:
Gehäuse: ASUS GT302
CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D
GPU: ASUS TUF Gaming Radeon RX 7900 XTX OC Edition ( stimmt es, dass hier eine GPU mit 3DP und 1HDMI besser geeignet ist als eine mit 2DP und 2HDMI?)
Mainboard: ASUS ROG STRIX B650E-F Gaming WIFI
RAM: Adata KIT (2x16 GB) DIMM DDR5 XPG Lancer Blade RGB PC5-51200 (6400MHz)
SSD: WD Black SN850X (2TB)
CPU-Kühler: be quiet! Light Loop 360 (AIO Wasserkühkung)
Neztteil: be quiet! System Power 10 (850W)
PCI: Exsys GmbH USB 3.2 Gen 2 PCIe (x2) Karte mit 5 Ports (3a+2c Anschlüsse)
Kühlpaste: Thermal Grizzly Kryonaut

Link zu einer Merkliste mit allen Komponenten: https://www.galaxus.ch/de/shoplist/...MVnDcCqY4m5QO6fIU-UrgbQfqE0ezMe1dIK2m6QmzbrCA

5. Ich habe keinen Druck was den Kauf des PC's angeht, könnte es daher sinnvoll sein, bis zum Sommer zu warten, da dann offenbar die Produkte günstiger sind und AMD noch die neuen GPU's präsentiert (auch wenn dort wohl kein 7900XTX nachfolger dabei sein soll)?

Für Rückmeldungen zum Setup (passt das, ist es ein overkill, oder hat es zu wenig Leistung) und allfälligen Tipps (insbesondere auf die Simracing anwendung bezogen) bin ich dankbar.

Viele Grüsse
everel


 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.624
2.362
Hallo,

das 6.400 MT/s Kit wirst du mit 95% Wahrscheinlichkeit NICHT stabil ans laufen bekommen, weil der integrierte Speichercontroller (IMC) bei den Zen 4 und Zen 5-CPUs bei über 3.000 MHZ (entspricht einem RAM Takt von 6.000 MTs) in den allermeisten Fällen schlappmacht. Bzw. er geht dann in den "2. Gang" (= 1.500 MHz) und dadurch entstehen zusätzliche Latenzen, die den Vorteil des höheren Takts wieder zunichte machen.

Daher würde ich mir den Aufpreis zu einem 32 GB Kit mit 6.000 MT/s und CL = 30 sparen.

Dafür würde ich beim Netzteil ein qualitativ höherwertiges und nach der neuesten ATX Norm 3.0/3.1 spezifoziertes Modell wählen wie z. B.:



könnte es daher sinnvoll sein, bis zum Sommer zu warten, da dann offenbar die Produkte günstiger sind und AMD noch die neuen GPU's präsentiert (auch wenn dort wohl kein 7900XTX nachfolger dabei sein soll)?

Durchaus, denn wenn du eine GPU mind. mit der Leistung der RX 7900XTX möchtest, wird dir die neue RX 9070XT sehr wahrscheinlich nicht reichen (obwohl sie in Raytrracing vermutlich schneller sein wird und evtl. auch mit FSR 4 ein qualitativ bessers upscaling bieten könnte, wobei völlig offen ist, ob FSR 4 dann auch mit älteren Serien kompatibel ist). D. h. du wirst dich mindestens auf eine RTX 5070Ti (die abe rohne RT vermutlich nicht schneller als die RX 7900XTX sein wird) oder gar 5080 fokussieren müssen und die gibt es momentan (und wohl auch noch für einige Zeit) nur zu unverschämten Scalperpreisen 👹

Ob das dann mit einer nVidia GPU und den 3 Monitoren @ Freesync klappt, weiß ich leider nicht, aber das wir man wohl heausfinden können. Die Sache ist halt nur die, dass eben AMD auf absehbare Zeit keine GraKa launchen wird, die (ohne RT) schneller als eine RT 7900XTX ist. Und es könnte auch sein, dass der Bestan an RTX 9700XTX nach dem launch der neuen GPU abnimmt und die Preise steigen...

LG N.

edit mal schnell gegoggelt:

 

everel

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 18, 2025
2
0
Hallo,

Vielen Dank für die Antworten. Die Tipps bezüglich RAM und Netzteil, daran habe ich tatsächlich nicht gedacht.

Bezüglich den GPU's, habe ich mir die selben Überlegungen gemacht. Eigentlich bietet Nvidea eine grössere maximale Leistung (wenn RT aktiv). Jedoch habe ich den Monitor mit FreeSync, welcher gemäss ASUS nicht GForce zertifiziert ist. (Gibt offenbar wie von dir beschrieben, auch Monitore welche mit Nvidea laufen, auch wenn sie kein Gsync haben).

Am Ende wird es bei mir also wohl aus folgenden Überlegungen doch die 7900XTX:
1. Monitor ist für FreeSync und das ist mir zu heiss, dass es insbesondere im Tripple Screen Setup nicht sauber läuft.
2. Da ich insbesondere Rennspiele spielen möchte ist für mich RT nicht im Fokus, da diese die Lattenz erhöhen.
3. Nvidea Grafikkarten sind um einiges teuerer
4. die Nvidea GPU's sind momentan schlecht verfügbar.

Besten Dank nochmals für deine Antwort und viele Grüsse
everel