Server (alter PC) stürzt unter Linux dauernd ab

Paul D

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 4, 2023
34
6
Moin Leute!
Hab letztens meinen alten PC aus der Ecke gekramt, als meine Grafikkarte kaputt gegangen ist, um überhaupt noch was machen zu können. Also EndevourOS drauf und ab gehts.
Hab ihn dann, als meine neue Graka kam, für ne Woche in die Ecke gestellt, bis meine Freunde und ich letztes Wochenende auf die Idee kamen, mal wieder zusammen nen Minecraft Server zu starten. Also ne 240gb SSD geschnappt, neue Wärmeleitpaste aufn Prozessor, einen meiner RAM Riegel geklaut (Urspünglichen Ram habe ich verschenkt) und Ubuntu 24 drauf.
Dann direkt das erste Problem: Ubuntu lässt sich nicht installieren!
Also USB Stick neu gemacht und nochmal probiert: Geht zwar, es stürzen aber dauernd Programme ab und Java und Flathub lies sich auch nicht installieren.
Neues ISO runtergeladen, diesmal Ubuntu 22.04 und USB Stick nochmal neu gemacht. Diesmal gab es keine Probleme beim installieren, dachte also es lag an der ISO. Also ganz normal weiter gemacht, Minecraft Server aufgesetzt und direkt das nächste Problem: Server stürzt ab. Denke natürlich erst es liegt an mir (Stimmt ja meistens auch) und suche in Firefox nach einer Lösung: Plötzlich: PC hängt sich komplett auf. Starte die Kiste also neu, öffne wieder Firefox und zwei Minuten später: Browser stürzt ab. Mit einem Adrenallin Level auf 1000 fahr ich das Teil runter und geh schlafen. Nächster Tag: Will schauen, ob es vielleicht heute geht: PC hängt sich wieder auf. Denke also, es könnte an der Hardware liegen. Schraube die Kiste also wieder auf und überprüfe alle Kabel: Alles gut. Überprüfe die Wärmeleitpaste: Alles gut: Temperaturen als ich den aufgemacht habe, nachdem er zwei Stunden lief: Normal (Ist ne 30W CPU, liegt also wohl kaum an der Wärme; siehe unten) Konnte alles anfassen, schätze der Kühler war so 30°C warm. Trotzdem Wärmeleitpaste gewechselt. Hast was gebracht? Nein!
Weiß echt nicht mehr, was ich machen soll!
Kann mir jemand helfen?

System:
OS: Ubuntu 24.04
CPU: AMD Ryzen 3 PRO 2100 GE
Kühler: Xilence Kühler ähnlich wie Boxkühler
MB: MSI A320M-A PRO
RAM: 16gb G.Skill Ripjaws DDR4 3600MHz Single Channel (Funktioniert (hoffentlich). Kommt aus meinem eig. PC; Nur vorübergehend)
SSD: 240gb ADATA SU630
Gehäuse: Megaport Gehäuse mit Molex Lüftern (nicht angeschlossen; zu laut)
Netzteil: Xilence 400W Netzteil MIT CE-Kennzeichnung aber OHNE 80+; mehr steht originell nicht drauf, sonst könnte es noch legal sein
GPU: AMD VEGA 3 (Im Prozessor)

Ich hoffe ich war nicht zu ausführlich
Ich danke schonmal jedem, der mir hilft oder versucht zu helfen!!
LG Paul
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.965
3.159
Moin. Installiere mal HWinfo starte nur Sensoren und poste mal alle per Screenshoot bitte. Möglich das deine Xilence NT das Zeitliche gesegnet hat.
 

Paul D

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 4, 2023
34
6
Jetzt ist alles tot. Die Lüfter drehen an, mehr aber auch nicht. Kein Bild, Tastatur leuchtet nicht, nichts. Hat vor 10 Minuten noch funktoniert
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.965
3.159
Es gibt günstige Netzteiltester Digital für 15€ bei Ebay, die können alle Stecker durchtesten. Hab so ein Teil auch da ich öfters PC repariere.
 

Paul D

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 4, 2023
34
6
Neues Netzteil neues Glück, hab nen altes Netzteil eingebaut und jetzt läuft alles wieder. Ist zwar 15 Jahre alt, wiegt aber von Gefühl her dreimal so viel wie das Xilence Ding. Musste jetzt nur auch auf ein altes Gehäuse wechseln, weil die Kabel dafür ausgelegt sind, dass das Netzteil oben verbaut sind. sprich das CPU Stromkabel ist zu kurz. Egal jetzt läuft es wieder, hoffe damit hat sich alles erledigt.
Danke für deine Hilfe!!
Doppelpost zusammengeführt:

Weiß jetzt nur nicht, was ich mit dem alten mache, darf glaube nicht in den Hausmüll oder?
 

Paul D

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 4, 2023
34
6
Land...
Doppelpost zusammengeführt:

Der nächstr Wertstoffhof ist drei Orte weiter