Seltsamer EPS Anschluß an Dell Optiplex XE Mainboard

Mallown

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 17, 2020
14
6
Hallo zusammen und lebe Grüße in die Runde,
Ich habe ein Problem mit enem Dell Optiplex XE Mainboard. Auf dem Mainboard befinden sich zwei Power-Anschlüße, einer Power für die CPU und einer ich denke EPS12 Anschluß, achtpolig. Aber die Belegung des achtpoligen Anschlußes besteht nicht nur aus 12V Anschlüßen. Ich gehe davon aus das zwei Weiße Adern mit zwei schwarzende 12V Versorgung für das Mainboard sind, ich muß dazu sagen dass die SATA Spannungsversorgung vom Mainboard, nicht vom Netzteil komme. Ausserdem gibt es noch einen Grünen und einen Grauen Anschluß, mit jeweils einem einem Masse Anschluß und die um 9 Grad gedreht.
Ich möchte jetzt ein größeres leistungsmäßg besseres ATX-Netzteil einbauen.
Bitte ich möchte keine Diskussion welches ist das beste oder ist meines gut anstossen, mir geht es nur darum wie schließe ich es an das Mainboard an. Kar 12V auf dem ESP-Anschluss ist ok aber muß ich jetzt den 20/24-polgen Mainboardstecker auftrennen um Grau und Grün an den EPS Anschluß zu bekomme? oder kann ich die graue und die grüne Ader nicht angeschlossen lassen? Und was passert wenn ich sie nicht anschließe? Ist bestimmt ne doofe Frage, aber mich beschäftgt das weil ich das größere Netzteil brauche.
Ich sehe jetzt gerade das ein Anschluß blau oder lila ist, was sagt Ihr blau oder lila? Also doch mehr Umbau.....
Ist das ne besonderheit von Dell?
Viele Grüße und bleibt gesund
 

Anhänge

  • 20200517_204221.jpg
    20200517_204221.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 15
  • 20200517_204228.jpg
    20200517_204228.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 15

xupack

Moderator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
2.802
3.415
Klingt für mich als wären das wieder tolle proprietäre Anschlüsse, die ein Standard ATX Netzteil gar nicht hat...
Vielleicht kann einer der User mehr dazu sagen, die öfter mit solchen Kisten arbeiten :)
 

Mallown

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 17, 2020
14
6
Ja das wäre sehr nettich möchte das Manboard nämlich nicht unbedingt zerschiessen. Tauschen muss ich es nur wei ich ne RX470 ein bauen möchte und bei der steht das mindestens 400W Netzteile verbaut sein sollen. Das alte hat 365 W
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.197
11.748
in der theorie sollten 365w ausreichen für eine rx 470, da sie laut amd nur eine TDP von 120w hat
 

Mallown

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 17, 2020
14
6
Echt das wäre ja cool- Hab genug PCIe Spannugsversorgungs-Stecker frei. Meinst also sollte ich erstmal mt dem alten versuchen?
Trotzdem bleibt die Frage bitte noch offen den vielleicht muß ich doch mal tauschen
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.197
11.748
klar bleib offen,
noch eine frage kannst du mal ein bild vom gerät selbst machen? also wegen der größe ob es ein normaler tower ist, nicht das ich dir da mist empfehl
 

Mallown

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 17, 2020
14
6
is nen Mini-Tower......
Foto sehe unten
 

Anhänge

  • 20200518_181247[1].jpg
    20200518_181247[1].jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 6

Mallown

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 17, 2020
14
6
Jep ist so wie der auf deinem Bild.
Hat nur den 6-polgen Anschluss sollte aber für die Karte passen.
 

Anhänge

  • 20200518_182904[1].jpg
    20200518_182904[1].jpg
    1.019,6 KB · Aufrufe: 3

Mallown

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 17, 2020
14
6
Das st das Typenschild des Netzteils, wenn ich es rchtig verstehe haben wir das 4x 12v Kreise alle über 10 A bis auf den letzten 12vSB wobei mir nicht klar ist was das weder bedeutet. Also wenn der PCIe-Stecker einer von den ersten Kresen ist ist alles gut, den mehr als 120W.
 

Anhänge

  • 20200518_183516[1].jpg
    20200518_183516[1].jpg
    834 KB · Aufrufe: 1

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.197
11.748
ich denke mal das es entweder a oder b ist, genau weiß ich das leider auch nicht, aber den adapter musst du auhc nur nutzten wenn du halt eine grafikkarte mit 8pin kaufst, wenn du eine mit 6pin kaufst nehm einfach den der am netzteil ist,

wie hoch soll das budget sein für die grafikkarte?
 

Mallown

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 17, 2020
14
6
ok halte ich im Auge (y)
was ist mit der Leistung des Netzteils?
Doppelpost zusammengeführt:

Grafikkarte ist vorhanden XFX RX470
 

Mallown

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 17, 2020
14
6
yep....ist da
Die ursprüngliche Frage war ja wie könnte ich wenn ich mal muß wegen Defekt, da vorhandene Netzteil gegen ein Atx Netzteil tauschen. Ist auch noch vorhanden ;)
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.197
11.748
gute frage, ich meine ich habe dafür schonmal einen adapter gesehen bin mir aber nicht sicher, die einfachste methode wäre dann austausch des netzteils plus dann halt dem mainboard
dann kannst du ja die rx 470 einbauen ;)
 

Mallown

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 17, 2020
14
6
ja kar, also nen neuen PC hahaha, wollte ch vermeiden, nach einem Adapter habe ich schon gesucht. Aber ist ja wieder Dell spezial. Also Adapter würde ich auch selber bauen, ist halt nur die Frage welche Signale sind da drauf.
Velleicht list ja noch jemand den Post hier der da was dazu sagen kann.
Ja wird Donnerstag eingebaut (y)
 

Mallown

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 17, 2020
14
6
Bei AMAZON echt jetzt.....da hab ich nicht gesucht..... sieht aber aus wie mein Anschluß.
Wegen dem Mainboard habe ich echt keine Ahnung weches das ist kann keine Bezeichnung finden oder weß nicht wo die steht.
Ich habe die Beschreibung für den EPS-Anschluß gefunden da steht aber nur das da 12V drüber geht kann bei mir aber nicht sein zu viele verschiedene Farben
Doppelpost zusammengeführt:

Grafikkarte ist vorhanden XFX RX470
Doppelpost zusammengeführt:

Ich werde die nächsten tage mal CPUID laufen lassen, dann kenne ch das Mobo.... hab im Moment keine Zet..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront