Selbstgebauter Pc startet nicht (CPU- und DRAM-LED blinken rot)

SuppeHD

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 13, 2022
5
0
Habe mir einen Pc mit den folgenden paar Komponenten aufgebaut: z690 Aorus Elite AX DDR4, Intel-Core i5 13600k, 2x8gb Corsair Vengeance DDR4 RAM, 750W Corsair Netzteil,...) Nun habe ich das Problem dass beim Starten des PCs kein Bild auf dem Monitor zu sehen ist und auf dem Motherboard die CPU-LED und die DRAM-LED abwechselnd rot blinken. Hab natürlich vor dem Aufbau des PCs ein Q-flash plus BIOS update gemacht und auch öfters wiederholt jedoch ohne Erfolg und die LEDs blinken auch nach öfteren BIOS Update versuchen immer weiter. Kann mir da jemand weiterhelfen der so ein ähnliches Problem womöglich auch hatte?
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.848
3.130
Bios Update ohne Komponenten machen , nur das NT anschliessen und einschalten. Den Richtigen USB Slot nutzen und der Stick muss in Fat32 formatiert sein. Wahrscheinlich erkennt dein Mainboard den CPU noch nicht. Der CPU wird erst mit dem allerneusten F20 Bios unterstützt
Doppelpost zusammengeführt:

Kannst auch mal ein anders Stick probieren, die sind manchmal zickig
 

SuppeHD

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 13, 2022
5
0
Bios Update ohne Komponenten machen , nur das NT anschliessen und einschalten. Den Richtigen USB Slot nutzen und der Stick muss in Fat32 formatiert sein. Wahrscheinlich erkennt dein Mainboard den CPU noch nicht. Der CPU wird erst mit dem allerneusten F20 Bios unterstützt
Doppelpost zusammengeführt:

Kannst auch mal ein anders Stick probieren, die sind manchmal zickig
Habe ich gemacht, sogar öfters leider ohne erfolg..
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.848
3.130
Also die Gigabyte Boards mit 690 Chip haben wohl ein schrottiges Bios gehabt. Liest man im Netz. Bei vielen hat das Biosupdate auch erst nach einigen Versuchen funktioniert. Ein User berichtete das sein Kühler zu hohen Anpressdruck hatte. Das könntest du probieren. Halterungen prüfen ob es die richtigen sind und ihn mal ab lassen und notfalls nur drauf stellen ohne anzuziehen.
 

SuppeHD

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 13, 2022
5
0
Habe es auch schon ohne meinen cpu Kühler versucht den pc zu starten hat aber nicht funktioniert. Ich könnte es eventuell noch ein paar mal versuchen das bios update durchzuführen
 

veit

Neuling
Nov 14, 2022
3
1
Ich habe leider das selbe Problem nur mit dem Unterschied dass ich nen be quit Pure Power 11FM 650W und 2 DDR4 3200 MHz 8GB Corsair vengeance RGB pro verbaut habe.
Auch nach dem BIOS Update tut sich nichts beziehungsweise besteht der Fehler weiterhin.
Auch ich wäre für Hilfe sehr dankbar :)
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.848
3.130
Das Mainboard scheint ne Zicke zu sein.
Doppelpost zusammengeführt:

Habt ihr mal geschaut ob eure Sockelfeder alle noch an der richtigen Position sind? CPU runter und alle Federn prüfen, kommt öfters vor das beim einbau des Kühlers die CPU stark in die Federn gedrückt wird und diese dadurch verbiegen und keinen Kontakt mehr haben. Ansonsten probiert das Bios zu flashen, nehmt verschiedene Sticks oder mal ein älteres Bios, nur um zu sehen das ein Flash funktioniert. Macht es genau nach Handbuch oder sucht euch ein Youtube Video.
 

veit

Neuling
Nov 14, 2022
3
1
Habe ich auch schon geschaut ... Federn sehen nicht beschädigt aus zum glück die sorge hatte ich nämlich schon.
Problematisch bei dem früheren BIOS ist dass erst mit dem aktuellsten auch die 13th Serien geht.
Habe auch Mal nen speaker an das Board angeschlossen. Beept in langen tönen bevor es neu startet. Müsste wenn ich richtig gelesen habe nen memoryfehler sein.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.848
3.130
RAM Controller ist im CPU, wenn der nicht erkannt wird bringt der RAM auch nen Fehler. Das blinken hin und her deutet auf eine Nichterkennung der CPU hin.
 

SuppeHD

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 13, 2022
5
0
Habe ich auch schon geschaut ... Federn sehen nicht beschädigt aus zum glück die sorge hatte ich nämlich schon.
Problematisch bei dem früheren BIOS ist dass erst mit dem aktuellsten auch die 13th Serien geht.
Habe auch Mal nen speaker an das Board angeschlossen. Beept in langen tönen bevor es neu startet. Müsste wenn ich richtig gelesen habe nen memoryfehler sein.
Ich habe es auch mit einem anderen Paar RAM aus meinem jetzigen Pc versucht (Kingston DDR4 2400Mhz) leider bleibt bei mir das Problem bestehen :(
Doppelpost zusammengeführt:

RAM Controller ist im CPU, wenn der nicht erkannt wird bringt der RAM auch nen Fehler. Das blinken hin und her deutet auf eine Nichterkennung der CPU hin.
Ich vermute dann mal dass der Prozessorsockel oder der Prozessor an sich (was ich nicht denke) womöglich defekt ist?
 
Zuletzt bearbeitet:

veit

Neuling
Nov 14, 2022
3
1
Also bei mir läuft es jetzt. Lag wohl echt am USB Stick. Habe mir extra nen neuen geholt und da dann nur das BIOS drauf gemacht und in Gibagyte.bin umbenannt und ihn nochmal das Update machen lassen. Jetzt läuft alles einwandfrei.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.848
3.130
Warum benennen viele die Bios Datei um? Wo zum Geier steht das? Hab ich noch nie gemacht, egal welches Board oder Hersteller.
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.148
11.734
nunja das ist wohl der funktion wie sie funktioniert geschuldet, vllt kann das flashback das nicht lesen wenns nicht so heißt wies heißen soll,
ist mittlerweile gang und gebe, weswegen immer ein blick ins handbuch werfen
 

Hartmannj

Neuling
Nov 26, 2022
3
0
Ich habe bei praktisch identischen Komponenten das selbe Problem. Deine Lösung war wirklich nur BIOS-Update über andere USB-Sticks häufiger zu versuchen?
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.848
3.130
Hi. Es sind nicht alle USB Sticks das gelbe vom Ei. Kommt öfters vor das man verschiedene probieren muss. Les dir das Mainboardhandbuch zum Thema Bios flashen genau durch, manchmal ist auch ein kleiner Haken dabei der nur im Handbuch steht. Von Vorteil ist immer ein Markenstick zu nutzen. Sandisk , Kingston zB.
 

Mizurex

Stammgast I
Dez 2, 2022
161
40
Moin. Ich habe das selbe Problem nur bei mir passiert gar nix mehr nach dem BIOS Update. Sprich ich kann die Start Taste drücken wie ich will überbrücken geht auch nicht er startet einfach nicht. Vor dem Update ging es zumindest an. Aber halt kein Bild etc wegen 13600K. Habe erst die Version 1.0 F20 Update versucht da hat er nicht mal das BIOS Update genommen immer abgebrochen . Bei Version 1.x F20 hat er es aufgespielt und danach ging halt gar nix mehr er ist tot wie ohne Strom.
Dann die F21 Version versucht da hat er sich wohl aufgehangen ? Q Flasch Lampe leuchtet dauerhaft. Und dann ging er aus.
RGB Ram leuchtet nicht vor dem Update schon. Grafikkarte leuchtet hat ja auch eigene Stromversorgung ?

Liegt das echt am usb Stick ? Oder ist das Board Matsch ?.

Würde mich über Hilfe freuen.

Mit freundlichen Grüßen

PS Komponenten sind wie Folgt.

I5 13600k
Aorus Elite DDR 4 Z690
Aorus DDR 4 3333mhz cl 20
Netzteil Aorus P750
Aorus M2 SSD
Eig alles von Gigabyte Aorus.
Bis auf die CPU.