Schlechte Verbindung

Vegeta72

Stammgast I
Themen-Ersteller
Okt 9, 2019
103
29
Hallo liebe Community,

Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin aber hoffe das ich auf Spezialisten finde, die mir helfen können...

ich weiß nicht warum, aber irgendwie ist die WLAN Verbindung an meinen PC sehr schlecht. Es schaff nicht mal 2MB/s laut dem Speedtest, obwohl der Router nur eine Etage unten ist.
Mein PC hat kein integrierten WLAN, sodass ich ein No Name WLAN USB Stick nehme, liegt es vielleicht dadran?
Auf mein Handy schafft er auch "Nur" 35MB/s ...

Ich bin bei der Telekom mit einer 100k Leitung und der Router ist eine Fritzbox 7590... Das kann doch nicht sein, dass es nur so wenig schafft... wir sprechen hier von Telekom (angeblich bester Anbieter) sowie ne 7590 (angeblich bester Router)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BosskingSvB10

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.672
10.309
100kbit/s also rund 12,5MB/s als maximal Geschwindigkeit.

Je nach Funkumgebung, nur die Hälfte und wenn gerade viel Los ist sogar noch weniger.
Also durchaus im Rahmen des Möglichen.

Du könntest versuchen den Stick anders zu positionieren, Bsp. durch ein USB Verlängerungskabel etwas vom Rechner weg.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Vegeta72 und Fishxs

Vegeta72

Stammgast I
Themen-Ersteller
Okt 9, 2019
103
29
100kbit/s also rund 12,5MB/s als maximal Geschwindigkeit.

Je nach Funkumgebung, nur die Hälfte und wenn gerade viel Los ist sogar noch weniger.
Also durchaus im Rahmen des Möglichen.

Du könntest versuchen den Stick anders zu positionieren, Bsp. durch ein USB Verlängerungskabel etwas vom Rechner weg.

Das hab ich schon probiert, aber leider verbessert sich das nicht.. Es ist seit längerem schon so!
 

udtojan95

Stammgast II
Sep 29, 2019
314
185
Gibt es keine Möglichkeit eine LAN-Verbindung herzustellen? Was für einen WLAN-Stick hast du gekauft?

WLAN ist halt sehr störanfällig, unberechenbar und heikel. Bereits kleinste Fremdeinflüsse können die Leistung massiv beeinträchtigen.

- Versuch mal deinen WLAN Kanal zu ändern (am PC auf den Router in den Einstellungen zugreifen).
- Wie gut ist die Verbindung? Schon mal einen Verstärker ausprobiert?
- Wie sieht es mit Störfaktoren aus? Aquarium, Bodenheizung, Metall, Mikrowelle etc.?

Ansonsten melde dich mal beim Kundendienst. Die können deine Leitung prüfen und am ehesten beurteilen um was es sich handeln könnte.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BosskingSvB10

Vegeta72

Stammgast I
Themen-Ersteller
Okt 9, 2019
103
29
Gibt es keine Möglichkeit eine LAN-Verbindung herzustellen? Was für einen WLAN-Stick hast du gekauft?

WLAN ist halt sehr störanfällig, unberechenbar und heikel. Bereits kleinste Fremdeinflüsse können die Leistung massiv beeinträchtigen.

- Versuch mal deinen WLAN Kanal zu ändern (am PC auf den Router in den Einstellungen zugreifen).
- Wie gut ist die Verbindung? Schon mal einen Verstärker ausprobiert?
- Wie sieht es mit Störfaktoren aus? Aquarium, Bodenheizung, Metall, Mikrowelle etc.?

Ansonsten melde dich mal beim Kundendienst. Die können deine Leitung prüfen und am ehesten beurteilen um was es sich handeln könnte.

Als ich eine 50K Leitung und den Speedport Smart 3 als Router, hat der Rechner mit WLAN gute 30-40MB/s geschafft. Mit meinen Handy sogar 50mb/s
Seitdem ich die neue Leitung habe und den Router 7590, schafft er nicht mal 10mb/s am Rechner und am Handy nur 30mb/s. Das kann doch nicht wahr sein, bei Telekom und Fritzbox?

LAN ist leider nicht möglich, aber hab einen ORBI Router von Netgear. Der Router ist mit der Fritzbox verbunden und der Satellite ist oben sodass ich eine LAN Verbindung erstellen kann und da schafft der Rechner 60-70mb/s aber das ist nicht Sinn der Sache auf so ein Netgear zu greifen, da wir hier von top Qualität sprechen... Wenn ich mich mit mein Handy am Orbi Router verbinde, schafft er auch die volle 100mb/s wegen dem Satelliten der oben ist ... verstehe nicht wieso wlan nur 10mb/s schafft...

Verstärker bringt nichts.. Haben nur Bodenheizung.., was aber selten benutzt wird
 

freakfeuer

Stammgast I
Aug 28, 2019
109
92
30-40MB/s

Verstärker bringt nichts.. Haben nur Bodenheizung.., was aber selten benutzt wird

Bitte nicht MB/s (Mbyte/s) und Mbit/s verwechseln. Da ist ein Faktor 8 dazwischen.
Schaffst du nun mit der 100k Leitung (= 100.000Mbit/s) nur 2 MB/s oder 2Mbit/s?
Theoretisch maximal möglich sind hier 12,5MB/s, also ist alles was über 10MB/s schon sehr gut.


Es geht bei der Bodenheizung nicht darum ob sie eingeschaltet ist, sondern dass das Metall dämpfend auf das WLAN-Signal wirkt.
(Anders ist's bei aktiven Geräten wie Mirkowelle/Aquarium)

Ich vermute das Problem ist die Abstrahlrichtung der Antennen der Fritz.Box und die kleine Antenne im WLAN Stick den du verwendest.
Außerdem könnte sich der Stick mit 5GHz verbinden obwohl hier ein sehr schlechtes Signal vorhanden ist. Schau mal mit welchem Frequenzband du verbunden bist. Ist es 5GHz, versuch mal auf 2.4GHz zu wechseln. Das hat zwar weniger Bandbreite aber teils deutlich höhere Reichweite, vor allem bei Hindernissen zwischen Sender und Empfänger.

Edit:
Auch versuchen könntest du einen Speedtest wenn du mit Gbit LAN per Kabel an der Fritz.Box angeschlossen bist. Damit könntest du testen ob die 100.000Mbit/s überhaupt bei der Fritz.Box ankommen. Auch das kann variieren.
 

Vegeta72

Stammgast I
Themen-Ersteller
Okt 9, 2019
103
29
Bitte nicht MB/s (Mbyte/s) und Mbit/s verwechseln. Da ist ein Faktor 8 dazwischen.
Schaffst du nun mit der 100k Leitung (= 100.000Mbit/s) nur 2 MB/s oder 2Mbit/s?
Theoretisch maximal möglich sind hier 12,5MB/s, also ist alles was über 10MB/s schon sehr gut.


Es geht bei der Bodenheizung nicht darum ob sie eingeschaltet ist, sondern dass das Metall dämpfend auf das WLAN-Signal wirkt.
(Anders ist's bei aktiven Geräten wie Mirkowelle/Aquarium)

Ich vermute das Problem ist die Abstrahlrichtung der Antennen der Fritz.Box und die kleine Antenne im WLAN Stick den du verwendest.
Außerdem könnte sich der Stick mit 5GHz verbinden obwohl hier ein sehr schlechtes Signal vorhanden ist. Schau mal mit welchem Frequenzband du verbunden bist. Ist es 5GHz, versuch mal auf 2.4GHz zu wechseln. Das hat zwar weniger Bandbreite aber teils deutlich höhere Reichweite, vor allem bei Hindernissen zwischen Sender und Empfänger.

Edit:
Auch versuchen könntest du einen Speedtest wenn du mit Gbit LAN per Kabel an der Fritz.Box angeschlossen bist. Damit könntest du testen ob die 100.000Mbit/s überhaupt bei der Fritz.Box ankommen. Auch das kann variieren.

Also per WLAN am Rechner Downloade ich nur mit 1MB die Sekunde, das ist doch für eine 100K Leitung viel zu wenig.

Wenn ich es mit dem Netgear Orbi verbinde sind es 6-8MB die Sekunde, die ich Downloade, aber das ist ja nicht der Sache so ein teures Gerät zu haben, wenn wir hier von einer Fritzbox 7590 und Telekom sprechen.

Verbindung ist automatisch, denke ich..., aber könnte nochmal schauen..

Ich mache später ein Speedtest mit LAN an meinen Laptop, anders geht es nicht.
 

freakfeuer

Stammgast I
Aug 28, 2019
109
92
Also 1 MB/s ist definitiv zu wenig.

Was ich nicht verstehe ist der Punkt mit dem Netgear Orbi? Hast du den als Repeater (Satellite) oder als eigenständigen Router?
Wieso dann nicht dauerhaft über den Orbi wenn du hier 6-8MB/s erreichst. Die Geschwindigkeit halte ich über ein Stockwerk für realistisch, vor allem mit einem WLAN USB-Stick mit kleiner Antenne.

Die Fritz.Box ist teuer weil die sich ihren Namen und ihre gute Software bezahlen lassen. Wenn du dir außerdem die Feature-Liste der 7590 anschaust ist auch klar warum sie insgesamt so teuer ist. Deswegen muss sie noch lange nicht die beste WLAN Implementierung haben. (Habe übrigens das gleiche Modell, da ich unter Anderem die 1,7Gbit WLAN Geschwindigkeit und den Gbit WAN Anschluss brauche)

Auch die Telekom kann noch so teuer sein, am Ende kommt es auf die Physik deiner Kupferdoppelader an. (Leitungslänge, Leitungsdicke, Störsignale)
VDSL2 ist nur bis ca. 850m Leitungslänge möglich. Ist deine Leitung an der Grenze ist es gut möglich das insgesamt z.B. nur 80k bei dir ankommen. Deswegen der Speedtest per Kabel von der Fritz-Box aus. Machst du den Speedtest abends wenn alle Leute im Internet sind wird das außerdem auch Einfluss auf die Geschwindigkeit haben. Könnte also durchaus sein das 8MB/s nach Feierabend das absolute Maximum ist was du sehen wirst.

Um die WLAN Geschwindigkeit unabhängig vom Internet zu testen könntest du auch mal eine große Datei von deinem Laptop (per Kabel an der Fritz.Box) auf den Rechner mit WLAN-Stick kopieren.

Mit den bisher bekannten Infos gehe ich davon aus das es entweder die zu kleine Antenne des WLAN USB-Sticks oder die Frequenz/Kanalwahl falsch ist.
Wenn die geringe Bandbreite tatsächlich am WLAN USB-Stick liegt kann ich nur empfehlen eine PCIe WLAN Karte mit externer Antenne zu kaufen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Vegeta72

Vegeta72

Stammgast I
Themen-Ersteller
Okt 9, 2019
103
29
Also 1 MB/s ist definitiv zu wenig.

Was ich nicht verstehe ist der Punkt mit dem Netgear Orbi? Hast du den als Repeater (Satellite) oder als eigenständigen Router?
Wieso dann nicht dauerhaft über den Orbi wenn du hier 6-8MB/s erreichst. Die Geschwindigkeit halte ich über ein Stockwerk für realistisch, vor allem mit einem WLAN USB-Stick mit kleiner Antenne.

Die Fritz.Box ist teuer weil die sich ihren Namen und ihre gute Software bezahlen lassen. Wenn du dir außerdem die Feature-Liste der 7590 anschaust ist auch klar warum sie insgesamt so teuer ist. Deswegen muss sie noch lange nicht die beste WLAN Implementierung haben. (Habe übrigens das gleiche Modell, da ich unter Anderem die 1,7Gbit WLAN Geschwindigkeit und den Gbit WAN Anschluss brauche)

Auch die Telekom kann noch so teuer sein, am Ende kommt es auf die Physik deiner Kupferdoppelader an. (Leitungslänge, Leitungsdicke, Störsignale)
VDSL2 ist nur bis ca. 850m Leitungslänge möglich. Ist deine Leitung an der Grenze ist es gut möglich das insgesamt z.B. nur 80k bei dir ankommen. Deswegen der Speedtest per Kabel von der Fritz-Box aus. Machst du den Speedtest abends wenn alle Leute im Internet sind wird das außerdem auch Einfluss auf die Geschwindigkeit haben. Könnte also durchaus sein das 8MB/s nach Feierabend das absolute Maximum ist was du sehen wirst.

Um die WLAN Geschwindigkeit unabhängig vom Internet zu testen könntest du auch mal eine große Datei von deinem Laptop (per Kabel an der Fritz.Box) auf den Rechner mit WLAN-Stick kopieren.

Mit den bisher bekannten Infos gehe ich davon aus das es entweder die zu kleine Antenne des WLAN USB-Sticks oder die Frequenz/Kanalwahl falsch ist.
Wenn die geringe Bandbreite tatsächlich am WLAN USB-Stick liegt kann ich nur empfehlen eine PCIe WLAN Karte mit externer Antenne zu kaufen.

Ich wollte das Orbi Netgear zurück geben, da ich dachte, dass ich alleine mit der Fritzbox klar komme. Das Orbi Netgear ist ein WLAN-Mesh System, fast sowas wie Devolo, aber anscheint muss ich diese Invention machen (220€) damit ich wenigstens meine 6-8 MB/s schaffe.
Oder kannst du mir da was anderes empfehlen also Kabel verlegen geht gar nicht..
 

freakfeuer

Stammgast I
Aug 28, 2019
109
92
Nachdem du noch immer keine Werte der Speedtests und keine Infos zu den verwendeten Verbindungsinfos (2.4GHz, 5GHz, Kanal) geliefert hast sind die folgenden Punkte nur Vermutungen.
Ich bin der Meinung man sollte erst diagnostizieren wo genau das Problem liegt bevor man auf die u.g. Trial-and-Error Methode zurückgreift.

Ich würde folgendes probieren, in dieser Reihenfolge:
1. WLAN PCIe Karte im PC mit externer Antenne ausprobieren.
z.B. sowas:
Vielleicht hast du ja einen Elektro-Laden in der Nähe wo du es ausprobieren und bei zu schlechter Leistung wieder zurückgeben kannst.
Die Antennen direkt hinter dem PC-Gehäuse (andere WLAN Karten) finde ich übrigens suboptimal, da man hier mit dem Signal oft quer durchs Gehäuse gehen muss.

2. Die Fritz-Box ist ja auch Mesh-Fähig. Probier anstatt dem Orbi-System mal einen Fritz.Repeater.
Ich habe den hier im Einsatz, kostet ca. 50-60€: https://avm.de/produkte/fritzwlan/fritzwlan-repeater-1750e/
Die Frage ist halt dann welches System insgesamt günstiger ist bzw. mehr Leistung hat.

3. Das Netgear Orbi System verwenden.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Vegeta72

Vegeta72

Stammgast I
Themen-Ersteller
Okt 9, 2019
103
29
Nachdem du noch immer keine Werte der Speedtests und keine Infos zu den verwendeten Verbindungsinfos (2.4GHz, 5GHz, Kanal) geliefert hast sind die folgenden Punkte nur Vermutungen.
Ich bin der Meinung man sollte erst diagnostizieren wo genau das Problem liegt bevor man auf die u.g. Trial-and-Error Methode zurückgreift.

Ich würde folgendes probieren, in dieser Reihenfolge:
1. WLAN PCIe Karte im PC mit externer Antenne ausprobieren.
z.B. sowas:
Vielleicht hast du ja einen Elektro-Laden in der Nähe wo du es ausprobieren und bei zu schlechter Leistung wieder zurückgeben kannst.
Die Antennen direkt hinter dem PC-Gehäuse (andere WLAN Karten) finde ich übrigens suboptimal, da man hier mit dem Signal oft quer durchs Gehäuse gehen muss.

2. Die Fritz-Box ist ja auch Mesh-Fähig. Probier anstatt dem Orbi-System mal einen Fritz.Repeater.
Ich habe den hier im Einsatz, kostet ca. 50-60€: https://avm.de/produkte/fritzwlan/fritzwlan-repeater-1750e/
Die Frage ist halt dann welches System insgesamt günstiger ist bzw. mehr Leistung hat.

3. Das Netgear Orbi System verwenden.

Vielen Dank für deine Hilfe!

Speedtest ist mit dem WLAN Stick bei 1-3k
Mit dem Orbi WLAN bei 20-30K
Mit dem Orbi LAN bei 70-80K

Kanäle sind auf automatisch.

Was ich getan habe:
Kanäle manuell umgeschaltet, wo wenig los ist und somit schaffe ich nun mit dem WLAN Stick 30K also 3MB/s

Ebenso auf 2,4 und 5 umgeschaltet, sodass mein Rechner im 2,4 Netz ist.

Seitdem schafft er 35K, was realistisch und gut ist bei einer Etage oder?

Wenn ich das Produkt von Amazon einbaue, meinst du das wird besser? Testen oder? Ist es einfach es einzubauen?
 

freakfeuer

Stammgast I
Aug 28, 2019
109
92
Für einen USB WLAN Stick finde ich 35k über eine Etage mit Bodenheizung in Ordnung.
Die Frage ist, ob dir das ausreicht.
Falls nein könntest du natürlich wie gesagt mal eine WLAN Karte mit externer Antenne (wie z.B. die von Amazon) testen.
Vorher aber am besten mal checken ob dein PC noch eine PCI-E x1 Steckplatz frei hat.
(Schaut so aus: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a3/PCIe_J1900_SoC_ITX_Mainboard_IMG_1820.JPG )

Der Einbau sollte einfach sein:
- Stromstecker vom PC ziehen, 1-2 Min warten
- Seitenverkleidung entfernen
- evtl. Blende hinten wo die Antennenanschlüsse rauskommen entfernen
- WLAN Karte in einen freien PCI-E Slot stecken
- Alles wieder zusammenschrauben, Antenne anschrauben
- Im Windows die Treiber installieren und dann testen
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Vegeta72

Vegeta72

Stammgast I
Themen-Ersteller
Okt 9, 2019
103
29
Beim WLAN Bitte nur Kanal 1,6 oder 11 Nutzen da es sonnst zu massiven Störungen kommen kann.

Das müsste ich nochmal checken, danke!
Für einen USB WLAN Stick finde ich 35k über eine Etage mit Bodenheizung in Ordnung.
Die Frage ist, ob dir das ausreicht.
Falls nein könntest du natürlich wie gesagt mal eine WLAN Karte mit externer Antenne (wie z.B. die von Amazon) testen.
Vorher aber am besten mal checken ob dein PC noch eine PCI-E x1 Steckplatz frei hat.
(Schaut so aus: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a3/PCIe_J1900_SoC_ITX_Mainboard_IMG_1820.JPG )

Der Einbau sollte einfach sein:
- Stromstecker vom PC ziehen, 1-2 Min warten
- Seitenverkleidung entfernen
- evtl. Blende hinten wo die Antennenanschlüsse rauskommen entfernen
- WLAN Karte in einen freien PCI-E Slot stecken
- Alles wieder zusammenschrauben, Antenne anschrauben
- Im Windows die Treiber installieren und dann testen

Hallo, ich habe mir jetzt so eine Karte angeschafft und eingebaut und zwar die:


Ehrlich überrascht von der Leistung bekomme nun meine 60-80K mit WLAN.
Es kam 1-2 mal beim spielen zu Hängern, aber werde das weiterhin beobachten ob dies öfters so ist.

Der Adapter ist relativ nah an meiner GTX 980, die ist relativ dick, da sie eine Founders Edtion ist.
Ist dies schlimm? Die wird auch nach einer Zeit warm, ist sowas normal?
Doppelpost zusammengeführt:

Update: Ich bin irgendwie per Zufall auf den asus xg-c100f sfp+ oder den asus xg c100c Gaming mit der Asus XG-U2008 10G Switch gestoßen. Da soll man eine sehr gute Verbindung bekommen.. Kosten würde es 250€

Da das Internet irgendwie generell schlecht ist im Haus.. Hab ich mir überlegt doch wieder zu Orbi Netgear zu greifen.

Da hätte ich folgendes Angebot offen:

SRK60 (Router+Repeater) NP 449€ (1 Jahr Garantie)
SRS60 (Zusatzsatellit) NP 269€ (1Jahr Garantie)
RBS50Y (Outdoorsatellit) NP 284€ (2 Jahre Garantie)

Gesamtpreis 1004€
Ich bekomme es für 250€, zuschlagen?
 
Zuletzt bearbeitet:

freakfeuer

Stammgast I
Aug 28, 2019
109
92
Das sie warm wird ist zu erwarten. Sollte mit dem passiven Kühlkörper aber eigentlich keine Probleme bereiten.
Einen Fingerbreit Abstand sollte die WLAN Karte zur 980 haben, zur sicherheit kannst du dir mit MSI Afterburner die Temperaturen während des spielens mal einblenden lassen. Ich glaube aber nicht das es ein Problem wird, evtl hast du so 3-5 Grad mehr bei der 980.

Wie erwartet war das Problem die kleine Antenne im WLAN USB-Stick.

Wegen den Hängern, das habe ich grade in einer Amazon-Bewertung gelesen:
JEDOCH kommt es sporadisch immer wieder zu Ping und Performance Einbrüchen. Dies kommt daher, dass die Karte im Hintergrund noch nach anderen Netzwerken sucht und ein Leistungsabfall in der Sendeleistung auftritt -> Nachgemessen. Diesen lästigen Dienst kann man jedoch ausschalten. Es hat ein wenig an Sucharbeit gekostet aber googelt einfach nach WLAN-Optimizer. Hier gibt es den Punkt "Disable Background Scan". Hier den Hacken setzen, das Programm in den Autostart reinhauen und fertig ist das Ding.

Die andere Hardware kenne ich leider nicht, da weiß ich nicht wie die Performance sich ändern wird.
Ich würde meine Entscheidung auch davon abhängig machen ob du die dann nicht mehr notwendige Hardware wieder losbekommst ohne groß minus zu machen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Vegeta72

Vegeta72

Stammgast I
Themen-Ersteller
Okt 9, 2019
103
29
Das sie warm wird ist zu erwarten. Sollte mit dem passiven Kühlkörper aber eigentlich keine Probleme bereiten.
Einen Fingerbreit Abstand sollte die WLAN Karte zur 980 haben, zur sicherheit kannst du dir mit MSI Afterburner die Temperaturen während des spielens mal einblenden lassen. Ich glaube aber nicht das es ein Problem wird, evtl hast du so 3-5 Grad mehr bei der 980.

Wie erwartet war das Problem die kleine Antenne im WLAN USB-Stick.

Wegen den Hängern, das habe ich grade in einer Amazon-Bewertung gelesen:
JEDOCH kommt es sporadisch immer wieder zu Ping und Performance Einbrüchen. Dies kommt daher, dass die Karte im Hintergrund noch nach anderen Netzwerken sucht und ein Leistungsabfall in der Sendeleistung auftritt -> Nachgemessen. Diesen lästigen Dienst kann man jedoch ausschalten. Es hat ein wenig an Sucharbeit gekostet aber googelt einfach nach WLAN-Optimizer. Hier gibt es den Punkt "Disable Background Scan". Hier den Hacken setzen, das Programm in den Autostart reinhauen und fertig ist das Ding.

Die andere Hardware kenne ich leider nicht, da weiß ich nicht wie die Performance sich ändern wird.
Ich würde meine Entscheidung auch davon abhängig machen ob du die dann nicht mehr notwendige Hardware wieder losbekommst ohne groß minus zu machen.

Vielen Dank, das werde ich später mal direkt ausprobieren.

Echt schade, auch nicht Orbi? Könntest du dich da etwas schlau lesen...Du hast die Basics und ich nicht und für mich hört sich das meiste gleich an..., aber nur wenn du Zeit und Lust hast
 

freakfeuer

Stammgast I
Aug 28, 2019
109
92
Leider kenne ich nur mein Fritz-System oder die Telekom/Vodafone Router.

Im Prinzip kann man alles mit den Basics erklären, aber am Ende gibt es einfach zu viele Variablen die ein WLAN Signal beeinflussen können. Da musst du einfach bei dir schauen wie du es am Besten aufsetzen kannst.
Durch die Standards liest sich auch alles gleich, aber nur durch Erfahrungswerte (z.B. im Internet - nicht den Hochglanz Marketing-Folien trauen ;) ) kann man sich ein besseres Bild machen ob ein Hersteller die WLAN Lösung gut implementiert hat. Oder durch ausprobieren.

Im Generellen kann man aber sagen: Jedes Kabel ist stabiler als ein WLAN Signal.
Deswegen wäre eine Alternative vielleicht noch ein PowerLAN System, das geht über die Stromleitungen. Hier gibts aber auch wieder keine Garantie ob es funktioniert und wie die Geschwindigkeit am Ende ist.
Würde dann in etwa so ausschauen (Fritz ist nur ein Beispiel, gibt viele andere Anbieter):
1572354725619.png
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Vegeta72

Vegeta72

Stammgast I
Themen-Ersteller
Okt 9, 2019
103
29
Leider kenne ich nur mein Fritz-System oder die Telekom/Vodafone Router.

Im Prinzip kann man alles mit den Basics erklären, aber am Ende gibt es einfach zu viele Variablen die ein WLAN Signal beeinflussen können. Da musst du einfach bei dir schauen wie du es am Besten aufsetzen kannst.
Durch die Standards liest sich auch alles gleich, aber nur durch Erfahrungswerte (z.B. im Internet - nicht den Hochglanz Marketing-Folien trauen ;) ) kann man sich ein besseres Bild machen ob ein Hersteller die WLAN Lösung gut implementiert hat. Oder durch ausprobieren.

Im Generellen kann man aber sagen: Jedes Kabel ist stabiler als ein WLAN Signal.
Deswegen wäre eine Alternative vielleicht noch ein PowerLAN System, das geht über die Stromleitungen. Hier gibts aber auch wieder keine Garantie ob es funktioniert und wie die Geschwindigkeit am Ende ist.
Würde dann in etwa so ausschauen (Fritz ist nur ein Beispiel, gibt viele andere Anbieter):
Anhang anzeigen 5249

Vielen dank für die hilfreichen Informationen. Respekt an dich, dass du so eine Erfahrung hast! Ich habe eine Fritzbox 7590, können wir da was an den Einstellungen zusammen machen sodass es etwas stabiler ist