Guten Abend zusammen,
Erstmal mein Setup:
Gehäuse: BeQuiet Pure Base 600 (vorne 2x 140mm BeQuiet Silent Wings, hinten 1x 120mm BeQuiet Silent Wings)
Mainboard: ASUS ROG STRIX B550-F Gaming
CPU: Ryzen 7 5800X
Kühler: Alpenföhn Dolomit Premium 210W TDP
RAM: Corsair Vengeance 32GB DDR4 3600MHz
Speicher: Samsung SSD 980 1TB M.2
Grafikkarte: 8GB MSI GeForce RTX 3060 Ti Ventus 2X OC
Netzteil: Thermaltake RGB 600W (I know Billigschrott, wird auch bald getauscht)
mein Ryzen 7 5800X wird im Cinebench beim Multicore Benchmark ~90°C warm (was ich doch als sehr hoch empfinde) wodurch er auch nur auf ~4,3 GHz taktet (4,5 GHz sind ja eigentlich normal was man so liest. Klar der Prozessor ist bekannt für seine hohen Temperaturen, deshalb habe ich auch auf eine potente Kühlung gesetzt.
Trotzdem befindet sich die CPU im Idle schon bei ~38°C, obwohl praktisch keine Auslastung vorhanden ist und alle Gehäuselüfter + CPU-Lüfter auf Vollgas laufen! Er erreicht im Cinebench auch nur 14970 Punkte, was auch nicht gerade hoch ist. Raumtemperatur war während der Benchmarks bei 21,7 °C.
Beim Einbau des CPU-Kühlers habe ich ARCTIC MX-4 Wärmeleitpaste verwendet und diese gleichmäßig verstrichen (so dünn wie möglich, aber so dass sie alles von der CPU bedeckt). Beim Aufsetzen des Kühlers habe ich die Schrauben ein bisschen mehr als Handfest angezogen, also schon sehr fest, Kühler sitzt auch bombenfest.
Meine Fragen wären:
VG
Erstmal mein Setup:
Gehäuse: BeQuiet Pure Base 600 (vorne 2x 140mm BeQuiet Silent Wings, hinten 1x 120mm BeQuiet Silent Wings)
Mainboard: ASUS ROG STRIX B550-F Gaming
CPU: Ryzen 7 5800X
Kühler: Alpenföhn Dolomit Premium 210W TDP
RAM: Corsair Vengeance 32GB DDR4 3600MHz
Speicher: Samsung SSD 980 1TB M.2
Grafikkarte: 8GB MSI GeForce RTX 3060 Ti Ventus 2X OC
Netzteil: Thermaltake RGB 600W (I know Billigschrott, wird auch bald getauscht)
mein Ryzen 7 5800X wird im Cinebench beim Multicore Benchmark ~90°C warm (was ich doch als sehr hoch empfinde) wodurch er auch nur auf ~4,3 GHz taktet (4,5 GHz sind ja eigentlich normal was man so liest. Klar der Prozessor ist bekannt für seine hohen Temperaturen, deshalb habe ich auch auf eine potente Kühlung gesetzt.
Trotzdem befindet sich die CPU im Idle schon bei ~38°C, obwohl praktisch keine Auslastung vorhanden ist und alle Gehäuselüfter + CPU-Lüfter auf Vollgas laufen! Er erreicht im Cinebench auch nur 14970 Punkte, was auch nicht gerade hoch ist. Raumtemperatur war während der Benchmarks bei 21,7 °C.
Beim Einbau des CPU-Kühlers habe ich ARCTIC MX-4 Wärmeleitpaste verwendet und diese gleichmäßig verstrichen (so dünn wie möglich, aber so dass sie alles von der CPU bedeckt). Beim Aufsetzen des Kühlers habe ich die Schrauben ein bisschen mehr als Handfest angezogen, also schon sehr fest, Kühler sitzt auch bombenfest.
Meine Fragen wären:
- Ist diese Kühlung ggf. zu schwach für den Prozessor?
- Ist der Airflow bei dem Gehäuse ggf. bekanntlich problematisch, bzw. mein Lüfter-Setup eher suboptimal?
VG