Das kann man so nicht sagen.Guten Abend,
ich bräuchte nochmal Hilfe nämlich wollte ich Fragen, welcher von denen besser in einen Gaming PC passt?
Danke im voraus
Wie siehts mit dem Ryzen 5 3600x aus?Weil der Intel nen relativ geringen Boost hat (für Intels Verhältnisse) ist der Ryzen wohl die bessere Wahl. Vorallem weil du bei dem noch Aufrüstpotential hast
Der ist unnötig. Ist ein Ryzen 5 3600 welcher ein wenig übertaktet wurde.Wie siehts mit dem Ryzen 5 3600x aus?
Wie siehts mit dem Ryzen 5 3600x aus?
findet ihr das Build gut: https://geizhals.de/?cat=WL-1659279 ?
...
Nur dann wäre da noch das teure Board, Kühlung und neue hohe Stromrechnung.
Ich würde trotzdem klar den Amd nehmenKann mir jemand ein Mainboard für den 10400F empfehlen was nicht zu teuer ist
Kann mir jemand ein Mainboard für den 10400F empfehlen was nicht zu teuer ist
Generell ist Intel einfach nicht mehr wirklich empfehlenswert. Nur noch bei HighFPS 240hz oder mehr lohnt sich z.B. ein 10900KKommt natürlich drauf an, was Du mit "nicht zu teuer" meinst.
Beim Preis liegen die Boards definitiv über den 450 für Ryzen.
zB
![]()
ASRock B460 PHANTOM GAMING 4 Intel So.1200 retail - INTEL Sockel 1200 | Mindfactory.de
Desktop Mainboards von ASRock | ASRock B460 PHANTOM GAMING 4 Intel So.1200 retail :: über 280 verkauft :: 24 Jahre Kompetenz | Hier bestellenwww.mindfactory.de
Generell ist Intel einfach nicht mehr wirklich empfehlenswert. Nur noch bei HighFPS 240hz oder mehr lohnt sich z.B. ein 10900K
Kannst bei Ryzen deutlich besser upgraden.Was genau soll das Problem mit dem 10400f sein?
Preislich habe ich für CPU + Board zusammen vielleicht 10€ mehr bezahlt, übertakten will ich eh nicht und wenn ich mir vielleicht in 4-5 Jahren ein neues System zusammenstelle, dann hole ich mir einen komplett neuen PC und verkaufen den Alten bzw gebe ihm im Freundeskreis ab.
Also ist es mir auch egal, ob ich dann einen neuen Sockel brauche.
Ich sehe nicht wirklich, welchen Vorteil ich mit einem Ryzen 5 3600 gehabt hätte.
Kannst bei Ryzen deutlich besser upgraden.