Ryzen 5 3600 vs 5600X - den Aufpreis wirklich wert?

Rooney_293

Stammgast I
Themen-Ersteller
Mai 20, 2019
184
45
Hey Leute, mein Bruder möchte demnächst aufrüsten. Er hat sich eine 3060TI für einen humanen Preis ergattern können, und überlegt nun welcher der beiden Kandidaten P/L sinnvoller ist. Nachdem ich mir einige Benchmarks etc durchgelesen habe u.a. hier: https://www.techspot.com/review/2185-amd-zen-3-ryzen-5600-versus/

...sind wir beide etwas hin und her gerissen, ob sich der preisliche Unterschied am Ende wirklich signifikant erkennen lässt, zumal die B550 Mainboards ja auch nochmal teurer sind als die B450MAX für den 3600.
Er spielt FULLHD, möchte logischerweise so nah wies geht mit der 3060TI in hohen Einstellungen an die 120/144HZ seines Monitors rankommen. Gezockt wird größtenteils Competitive, Warzone, BF5, Modern Warfare, Valorant etc.

Falls etwas aus dem Intel Segment ebenfalls interessant wäre, selbstvertständlich nur her damit :D
 

Assemie

Ehrenmitglied
Jun 10, 2019
2.175
643
Also ich wäre für den 10400f der die gleiche Leistung wie der 3600 hat zusammen mit dem B460 Pro4 Mainboard.
Der 5600X ist natürlich ne gute CPU aber fürs Gaming reicht auch was mit etwas weniger Leistung.
 

King Noah

Aktives Mitglied
Nov 26, 2020
60
7
Welche grafikkarte hast du denn weil wenn du ne 3060 hast dann würde ich lieber über einen i7 nachdenken... Der kostet bei manchen "versionen" nicht viel mehr aber so wird die cpu nicht zum bottelneck. Ich würde den Aufpreis bezahlen
 

xCaTo

Stammgast II
Jan 10, 2020
448
118
Welche grafikkarte hast du denn weil wenn du ne 3060 hast dann würde ich lieber über einen i7 nachdenken... Der kostet bei manchen "versionen" nicht viel mehr aber so wird die cpu nicht zum bottelneck. Ich würde den Aufpreis bezahlen

Jede dieser 3 CPU's würde problemlos die 3060 befeuern dafür braucht man keinen i7.

Würde entweder zum 3600/x greifen oder der 10400f. Die mehr als 100 € aufpreis für die paar FPS würde ich nicht zahlen. Der i5 10600k wäre auch noch eine idee aber für den sollte man dann eher zum Z Board greifen und die kosten ein bissel was.
 

Rooney_293

Stammgast I
Themen-Ersteller
Mai 20, 2019
184
45
Welche grafikkarte hast du denn weil wenn du ne 3060 hast dann würde ich lieber über einen i7 nachdenken... Der kostet bei manchen "versionen" nicht viel mehr aber so wird die cpu nicht zum bottelneck. Ich würde den Aufpreis bezahlen
Also zum "Bottleneck" wird mMn auch definitiv keiner der beiden Prozessoren, dafür muss ich bei Intel ja nicht mehr Geld für annähernd die gleiche Leistung ausgeben. Mir gehts halt eher drum, ob der 3600 in den nächsten 3-4 Jahren mit der 3060TI an sein Limit kommt und wir dementsprechend auf den 5600X zurückgreifen sollten, oder eben nicht. Auf 5 FPS kommt es am Ende selbstverständlich nicht an.

Dann vlt mal die Frage anders herum: Hat der 10400F in irgendeiner Weise einen Vorteil, ausser das er ca 20/30€ billiger ist als der 3600? Dafür wäre das Mainboard ja wahrscheinlich wieder etwas teurer.
 

xCaTo

Stammgast II
Jan 10, 2020
448
118
Beim 10400f gibt es groß keine Vorteile bis auf den Preis. B460 Boards sind jetzt auch nicht sooooo teuer.
 

Assemie

Ehrenmitglied
Jun 10, 2019
2.175
643
Ich würde beim 10400f bleiben.
Das reicht für die nächste Zeit.
Wenns ums reine Gaming geht hast du auch mit dem 5600X zwar ein paare frames mehr aber am Ende kommt irgendwann die 3060ti nicht mehr mit. Der 10400d mit der 3060ti ist ne ziemlich perfekte Kombi.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: xCaTo