Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Ich möchte mir einen neuen Prozessor kaufen und bin auf den AMD Ryzen 5 3600x 4.4GHz gestoßen, aber bin mir nicht sicher ob er mit meinem Mainboard kompatibel ist.
Vielen Dank !
Erstmal auf jeden Fall den non x nehmen. Die x Variante lohnt sich nicht wirklich von der Preis Leistung. Es wäre kompatibel, aber am besten wäre es, wenn du das Board auch gleich aufrüstest. Das ASRock b450 pro4 ist sehr gut
Erstmal auf jeden Fall den non x nehmen. Die x Variante lohnt sich nicht wirklich von der Preis Leistung. Es wäre kompatibel, aber am besten wäre es, wenn du das Board auch gleich aufrüstest. Das ASRock b450 pro4 ist sehr gut
Erstmal auf jeden Fall den non x nehmen. Die x Variante lohnt sich nicht wirklich von der Preis Leistung. Es wäre kompatibel, aber am besten wäre es, wenn du das Board auch gleich aufrüstest. Das ASRock b450 pro4 ist sehr gut
Also um mal deine Frage zu beantworten
Das A320m Pro vds ist ein Board was normalerweise für den Office Bereich verwendet wird es hat nicht all zu gute Spannungswandler und die Ausstattung ist minimalistisch gehalten.
Es ist zwar mit einem BIOS Flash 3000 ready jedoch ist es für einen 3600er grade noch akzeptabel wenn die VRMs noch eine anständige Kühlung bekommen durch einen guten Airflow vom Gehäuse.
Zu dem sei gesagt das ein 3600 und 3600x ein und die selbe CPU ist nur das der mit X 200 MHz vom Werk aus mehr im Takt hat somit den Aufpreis nicht Wert ist da man das auch mit ein wenig oc locker mit dem non x hinbekommt.
OC ist aber generell nicht zu empfehlen bei einem A320m.
Ganz anders ist das Asrock b450 pro4 es hat ein gehobene Ausstattung und wesentlich bessere Spannungswandler ist daher besser geeignet für die 3000er Generation.
Und so Kommentare wie die sind der letzte "scheiß" sind nun mal überhaupt nicht aussagekräftig und tragen nicht wirklich zum Thema bei jedes Board hat seine Daseinsberechtigung es kommt halt auf das Anwendungsgebiet an .
Also um mal deine Frage zu beantworten
Das A320m Pro vds ist ein Board was normalerweise für den Office Bereich verwendet wird es hat nicht all zu gute Spannungswandler und die Ausstattung ist minimalistisch gehalten.
Es ist zwar mit einem BIOS Flash 3000 ready jedoch ist es für einen 3600er grade noch akzeptabel wenn die VRMs noch eine anständige Kühlung bekommen durch einen guten Airflow vom Gehäuse.
Ganz anders ist das Asrock b450 pro4 es hat ein gehobene Ausstattung und wesentlich bessere Spannungswandler ist daher besser geeignet für die 3000er Generation.
Und so Kommentare wie die sind der letzte "scheiß" sind nun mal überhaupt nicht aussagekräftig und tragen nicht wirklich zum Thema bei jedes Board hat seine Daseinsberechtigung es kommt halt auf das Anwendungsgebiet an .
erstmal vielen dank! aber werde ich beim spielen von etwas aufwändigeren spielen einen Performance unterschied bemerken ? Wenn ja, ist er so stark dass sich ein besseres Mainboard wirklich lohnt ?
Vielen dank für die sehr hilfreiche Antwort !
erstmal vielen dank! aber werde ich beim spielen von etwas aufwändigeren spielen einen Performance unterschied bemerken ? Wenn ja, ist er so stark dass sich ein besseres Mainboard wirklich lohnt ?
Vielen dank für die sehr hilfreiche Antwort !
Ein besseres Mainboard lohnt sich nicht nur deswegen.
Vorteile eines besseren Mainboards:
Besser gekühlte vrms
Mehr Anschlüsse
Mehr Lüfter Header
Ryzen 4000 Ready
Usw