rx 5700 oder rtx 2060

Simon Schumacher

Stammgast I
Themen-Ersteller
Dez 21, 2019
102
11
Ich möchte wissen ob mir eine rx 5700 oder ne rtx 2060 mehr fps bringt also ich habe einen r5 2600 msi b450 pro vhd max und 16gb ram 3k mhz aber kann das axmp profil nicht aktivieren also was bringt mir mehr ich möchte so auf 200fps kommen in fortnite auf niedrigen einstellungen
 

Mοritz

Ehrenmitglied
Mai 4, 2019
9.451
5.492
Ich möchte wissen ob mir eine rx 5700 oder ne rtx 2060 mehr fps bringt also ich habe einen r5 2600 msi b450 pro vhd max und 16gb ram 3k mhz aber kann das axmp profil nicht aktivieren also was bringt mir mehr ich möchte so auf 200fps kommen in fortnite auf niedrigen einstellungen
Kommst du nicht. Nicht mit einem 2600 als Cpu.
Bei den Settings ist die Grafikkarte Relativ egal. Hier ist die Cpu entscheident.
Aber Generell ist die 5700 besser
 

Simon Schumacher

Stammgast I
Themen-Ersteller
Dez 21, 2019
102
11
Welches Mainboard hast du?
Du müsstest vermutlich noch ein Bios Update machen.
Die CPU aufzurüsten, macht in deinem Fall mehr Sinn als die Grafikkarte aufzurüsten
also ich habe gerade den 600 € pc von hardwaredealz also wie der auf der seite ist
Doppelpost zusammengeführt:

was wäre denn ein guter prozessor halt fürs zocken bis so 220€
 

Vorso

Stammgast II
Jul 19, 2020
481
142
Die RX 5700XT ist nur nen kleines Stück besser.

Wieso kannst du XMP nicht aktivieren? Das würde dir bestimmt schon ein paar FPS bringen
 

Simon Schumacher

Stammgast I
Themen-Ersteller
Dez 21, 2019
102
11
Die RX 5700XT ist nur nen kleines Stück besser.

Wieso kannst du XMP nicht aktivieren? Das würde dir bestimmt schon ein paar FPS bringen
ich habe da schon einem anderen ein video geschickt also ich geh halt ins bios am anfang wenn der pc startet und da kann ich profile 1 und 2 auswählen bei 1 ist es 2500 irgendwas und bei 2 2933 und dann aktiviere ich das und dann steht da dass das aktiv ist dann geh ich auf den task manager und dann steht da immer noch 2133mhz
 

Mοritz

Ehrenmitglied
Mai 4, 2019
9.451
5.492
ich habe da schon einem anderen ein video geschickt also ich geh halt ins bios am anfang wenn der pc startet und da kann ich profile 1 und 2 auswählen bei 1 ist es 2500 irgendwas und bei 2 2933 und dann aktiviere ich das und dann steht da dass das aktiv ist dann geh ich auf den task manager und dann steht da immer noch 2133mhz
Also, Xmp ist eigentlich wichtig.
Welchen Monitor hast du denn, dass du 200fps brauchst?
 

Simon Schumacher

Stammgast I
Themen-Ersteller
Dez 21, 2019
102
11
Also, Xmp ist eigentlich wichtig.
Welchen Monitor hast du denn, dass du 200fps brauchst?
ich habe nen 144hz monitor aber in bestimmten situationen droppen die fps mal auf 115 bis 90 und da wäre es einfach besser wenn ich ein paar fps mehr hätte und ich möchte bald mein pc auch mehr upgraden und dann mir einen 240hz monitor zulegen
heißt so weinachten neue grakaoder so
 

Mοritz

Ehrenmitglied
Mai 4, 2019
9.451
5.492
ich habe nen 144hz monitor aber in bestimmten situationen droppen die fps mal auf 115 bis 90 und da wäre es einfach besser wenn ich ein paar fps mehr hätte und ich möchte bald mein pc auch mehr upgraden und dann mir einen 240hz monitor zulegen
Also 240hz lohnen sich nicht.
Du könntest einen Ryzen 5 3600 nehmen.
 

Vorso

Stammgast II
Jul 19, 2020
481
142
ich habe nen 144hz monitor aber in bestimmten situationen droppen die fps mal auf 115 bis 90 und da wäre es einfach besser wenn ich ein paar fps mehr hätte und ich möchte bald mein pc auch mehr upgraden und dann mir einen 240hz monitor zulegen
heißt so weinachten neue grakaoder so

240Hz Monitor lohnt sich eher weniger wenn du nicht gerade in einer Esport Liga bist.
Du könntest mal versuchen XMP zu deaktivieren und dafür das XMP Profil Manuell einzustellen.
 

Vorso

Stammgast II
Jul 19, 2020
481
142
ja Gskill aegis 3000MHZ
habe auch gehört dass der aegis gerne mal probleme macht

Dann geh mal ins Bios und bei Overclocking ändere die Ansicht erst mal von "Normal" auf "Expert"
Dann gehst du weiter runter zu den RAM Einstellungen und wählst aus "DRAM Frequency 1500Mhz" und "FCLK Frequency 1500Mhz"
Dann gehst du zu "Advanced DRAM Settings" und stellst ein : tCL -> 16, tRCDRD -> 18, tRCDWR -> 18, tRP -> 18, tRAS -> 38 den Rest lässt du auf Auto.
zu guter letzt gehst du dann wieder ins Fenster "Overclocking" und scrollst runter bis zu "DRAM Voltage" und stellst dort 1.35V ein

Wenn das Profil dann funktioniert dann ist dein Board oder whatever zu dumm das richtige Profil auszuwählen. Alternativ könntest du mit den gleichen Latenzen auch testen ob 3200Mhz auch laufen dann musst du nur die DRAM und FCLK Frequency auf 1600 stellen

EDIT: Ach du hast nen Ryzen 2600 und nicht 3600 deswegen wählt er max 29xx aus. Das ist offiziell supported vom Ryzen aber er sollte auch 3000/3200 schaffen wenn du es manuell machst.
 
Zuletzt bearbeitet:

Simon Schumacher

Stammgast I
Themen-Ersteller
Dez 21, 2019
102
11
Dann geh mal ins Bios und bei Overclocking ändere die Ansicht erst mal von "Normal" auf "Expert"
Dann gehst du weiter runter zu den RAM Einstellungen und wählst aus "DRAM Frequency 1500Mhz" und "FCLK Frequency 1500Mhz"
Dann gehst du zu "Advanced DRAM Settings" und stellst ein : tCL -> 16, tRCDRD -> 18, tRCDWR -> 18, tRP -> 18, tRAS -> 38 den Rest lässt du auf Auto.
zu guter letzt gehst du dann wieder ins Fenster "Overclocking" und scrollst runter bis zu "DRAM Voltage" und stellst dort 1.35V ein

Wenn das Profil dann funktioniert dann ist dein Board oder whatever zu dumm das richtige Profil auszuwählen. Alternativ könntest du mit den gleichen Latenzen auch testen ob 3200Mhz auch laufen dann musst du nur die DRAM und FCLK Frequency auf 1600 stellen

EDIT: Ach du hast nen Ryzen 2600 und nicht 3600 deswegen wählt er max 29xx aus. Das ist offiziell supported vom Ryzen aber er sollte auch 3000/3200 schaffen wenn du es manuell machst.
ok ich glaube dass hat nt funktioniert