RTX 3070 Aorus Master weiter übertakten?

tgt1453

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 1, 2020
4
0
Hi Leute,
mein Pc ist seit ca. 6 Monaten fertig zusammengebaut und alles funktioniert im Moment wie es soll. Ich würde gerne mal aus Neugier wissen ob man eine bereits von Werk aus übertaktete Grafikkarte noch weiter übertakten kann.
Meine Rtx 3070 Aorus Master ist ja soweit ich weis Base auf 1500 und 1845 bei Boost.
Wenn ich es übertakten kann bis wieviel sollte ich max. gehen? Erlischt die Garantie von Aorus? Welches Prog. empfiehlt ihr mir falls es geht.

Danke euch

(Ryzen 5 5600x)
(B550 Gaming Edge wifi)
(Rtx 3070 Aorus Master)
(G Skill Royal 16 GB CL16)
(BeQuiet Straigt Power 11 750Watt)
(Kraken x63 W.Kühlung)
(Nzxt H510i Elite + 3 Gehäuse lüfter Aer 2)
(Nvme 970 Evo Plus 1 TB)
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.600
5.315
Jede Grafikkarte hat unterschiedlich viel Potential beim übertakten, dass musst du selbst herausfinden.

Die Garantie erlischt durchs übertakten nicht.

Für Übertakten lohnt sich MSI Afterburner.

Warum willst du die Grafikkarte überhaupt
übertakten? Die 3000er Serie sind nicht gerade die stromsparendensten Gpus, was durchs übertakten nicht gerade besser wird. Der Leistungszuwachs ist auch eher gering. Undervollting ist da eigentlich empfehlenswerter.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: nicolai141

nicolai141

Stammgast III
Supporter
Apr 15, 2019
692
471
Und zu hoch Takten kann man sie auch nicht, ausser man nimmt ein anderes V.Bios ist aber ne komplett andere Geschichte.

Und wie @Willi2505 schon gesagt ist der Leistungszuwachs eher bescheiden und auch nicht notwendig wenn du nicht unbedingt noch ein paar Fps mehr brauchst.
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.682
Ich würde gerne mal aus Neugier wissen ob man eine bereits von Werk aus übertaktete Grafikkarte noch weiter übertakten kann.
In der Regel ja.

Die meisten Karten takten ganz ohne weiteres Zutun sowieso höher, als von Werk aus angegeben ist.

Das liegt an den unterschiedlichen Boost Arten.

Die vom Hersteller angegeben Boost Taktraten schaffen die meisten Karten bei einigermaßen brauchbaren thermischen Bedingungen sowieso. Und wenn Temperatur, Powerlimit und Spannung es zulassen, taktet die Karte automatisch höher.

Du kannst natürlich schauen, ob du das manuell noch optimieren kannst, aber wie bereits erwähnt ist der Ertrag bei den RTX 3000 Karten eher überschaubar.
 

tgt1453

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 1, 2020
4
0
Cool von euch schön zusammenfassend erklärt, danke.
Ich hatte das Gefühl das ich mit meiner Grafikkarte und cpu im Zusammenspiel etwas weniger Leistung habe als andere vergleichbare Modelle beim Benchmark wie z.B. Timespy. Daher kam mir der Gedanke das andere eventuell noch etwas zusätzlich übertaktet haben und wollte es selbst auch probieren.
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.177
11.745
das kann man pauschal nicht sagen das du weniger hast, in den ergebnissen anderer musst du auch beachten was die ram mhz sind, die cpu taktungen und gpu taktungen, ram spielt teils eine große rolle grad bei ryzen da kannst du teils ordentlich leistung einbüßen wenn du zu langsamen ram hast
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.562
6.159
Da du eine NV Karte hast kannst du einfach das Auto OC Tool was in MSI Afterburner Integriert ist nutzen.
Händlich geht manchmal noch ein kleines Tick mehr die Ergebnisse sind aber mehr als Sehenswert. Besonders das Auto OC achtet auf die Standard Werte. Versucht also nicht durch höhere Spannung an das bessere Ergebnis zu kommen.


 

tgt1453

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 1, 2020
4
0
das kann man pauschal nicht sagen das du weniger hast, in den ergebnissen anderer musst du auch beachten was die ram mhz sind, die cpu taktungen und gpu taktungen, ram spielt teils eine große rolle grad bei ryzen da kannst du teils ordentlich leistung einbüßen wenn du zu langsamen ram hast
Habe mich oben vertippt gehabt, ich habe 32 gb anstatt 16 gb. Hab mal ein foto angehangen von den Daten. Würdest du/ihr sagen das Arbeitsspeicher vllt. nicht das optimale für mein System ist?

@BalmungD
danke für die Beschreibung und das VIdeo, werde es mal ausprobieren. Habe ich das richtig verstanden das gegen ende des Videos, das Programm Afterburner selber die ergebnisse vom test/scan übernimmt und ich nichts mehr machen muss?
2. Frage: nach dem nutzen des Auto OC tools, bleiben die übernommenen neuen oc werte auch nachdem neustarten des pc's ? oder muss man es jedesmal wiederholen?
 

Anhänge

  • IMG_2188.JPG
    IMG_2188.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 8

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.562
6.159
Nach dem Test übernimmt MSI Afterburner die Ergebnisse. Diese musst du dann als Profil speichern und MSI Afterburner so einstellen das er nach einem Windows Start mit starten soll.
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.177
11.745
Habe mich oben vertippt gehabt, ich habe 32 gb anstatt 16 gb. Hab mal ein foto angehangen von den Daten. Würdest du/ihr sagen das Arbeitsspeicher vllt. nicht das optimale für mein System ist?
ob du jetzt 16 gb oder 32gb hast spielt keine rolle, du verwendest 3600mhz cl 16 was gut ist