ROG Addres. LED Strip funktioniert nicht

MarvT

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 16, 2020
45
6
Hallo, ich habe mir von Asus einen 60cm ROG Addressable LED Strip gekauft... Den Stecker mit 3 Kontakten habe ich an eine Platine im PC (an die schon 4 RGB Lüfter angeschlossen sind) angeschlossen. Doch der LED Strip leuchtet nicht, was tun? (Der ganz rechte Stecker an der Platine ist der vom LED Strip)
Doppelpost zusammengeführt:

Noch ein Bild vom Stecker (falls nützlich)
 

Anhänge

  • 20201225_221005.jpg
    20201225_221005.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 6
  • 20201227_174937.jpg
    20201227_174937.jpg
    477,2 KB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet:

MarvT

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 16, 2020
45
6
LED siehe Bild, Gehäuse ist der Sharkoon TG5 Pro
 

Anhänge

  • 20201228_145409.jpg
    20201228_145409.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 6

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.173
11.741
und was ist wenn du den stripe direkt am mainboard anschließt? welches mainboard kommt zum einsatz?
 

MarvT

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 16, 2020
45
6
und was ist wenn du den stripe direkt am mainboard anschließt? welches mainboard kommt zum einsatz?
Asus B450 E... Die RGB Header Anschlüsse auf dem Mainboard haben 4 Pins... Und der Stecker ja nur 3 bzw 4 wo einer keinen Kontakt hat... Und ich weiß auch nicht wie herum ich die anstecken soll
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.173
11.741
das mainboard hat einen passenden anschluss und der anschluss sieht mir nach einem normalen 3pin rgb header aus, einfach mal aufs mainboard stecken
 

MarvT

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 16, 2020
45
6
das mainboard hat einen passenden anschluss und der anschluss sieht mir nach einem normalen 3pin rgb header aus, einfach mal aufs mainboard stecken
Ich hab den an diese Mal angeschlossen (hat nicht funktioniert) außerdem steht links am Anschluss ja auch 12V während auf der Verpackung steht, dass der LED Strip für 5V ist und der Stecker auch nur mit einem Pfeil beschriftet ist... [Bild mit 14 und Bild mit 39 am Ende des Dateinamens]
Doppelpost zusammengeführt:

Ich hab den LED Strip jetzt auch Mal an den ADD Header angeschlossen (geht auch nicht) wo auf dem Bild oben noch die Platine angeschlossen war. dieser ADD Header hat auch die passenden Anschlüsse also 5V 4pin bzw 3 weil eine weggelassen wurde [Bild mit 08 und mit 36 am Ende des Dateinamens]
 

Anhänge

  • 20201228_154614.jpg
    20201228_154614.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 4
  • 20201228_154639.jpg
    20201228_154639.jpg
    737,5 KB · Aufrufe: 4
  • 20201228_155708.jpg
    20201228_155708.jpg
    916,7 KB · Aufrufe: 3
  • 20201228_155636.jpg
    20201228_155636.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.173
11.741
[bild 36] sollte der linke das richtige sein, musst halt in der aura sync software schauen ob aktiv bzw mal eine farbe einstellen,
vllt hat @BosskingSvB10 ne idee der hat da mehr ahnung von dem rgb gedöns :D
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MarvT

MarvT

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 16, 2020
45
6
[bild 36] sollte der linke das richtige sein, musst halt in der aura sync software schauen ob aktiv bzw mal eine farbe einstellen,
vllt hat @BosskingSvB10 ne idee der hat da mehr ahnung von dem rgb gedöns :D
Hab den Stecker halt vorher einmal in den rechten also den RGB Header gedrückt ... Wo 12V Anliegen ... Vielleicht ist der dadurch Schrott gegangen weil zuviel Spannung... (In der Software hatte ich was eingeschaltet)