Wo hat das denn RGB? ^^Wenn du ein gedämmtes möchtest dann nimm das be quiet silent base 601.
Und was ist mit dem neuen von Sharkoon? Ist das auch gut? Ich meine das Sharkoon Night Shark!Sharkoon TG5/TG4 sind so meine Favoriten.
Also ich hab das Observatory nach 10 Minuten wieder auseinander gebaut und zurück geschickt weil mir das zu laut war. Lüfter mit Molex anschluss für fast 70€...Mein persönlicher Favorit ist das Kolink Observatary RGB . Wenn du ein gedämmtes möchtest dann nimm das be quiet silent base 601.
Wie baut man denn so ein RGB Set ein? Kann man es in jedes Gehäuse einbauen z.B. in ein be quiet mit sichtfenster oder nur in bestimmte?Also ich hab das Observatory nach 10 Minuten wieder auseinander gebaut und zurück geschickt weil mir das zu laut war. Lüfter mit Molex anschluss für fast 70€...
habe mir danach für 60€ ein günstiges Gehäuse und ein rgb set besorgt für 60€:
https://www.mindfactory.de/product_info.php/et-Argus-RS03--3x-120mm-LED-RGB-RF_1235172.html
https://www.mindfactory.de/product_...Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_1175913.html
kannst du eigentlich ich überall einbauen. sind 3 ganz normale 120mm lüfter mir 4-Pin anschluss! und ein led-strip mit magnetischer Rückseite. die LED lassen sich aber nur mit der fernbedienung steuern nicht mit software.Wie baut man denn so ein RGB Set ein? Kann man es in jedes Gehäuse einbauen z.B. in ein be quiet mit sichtfenster oder nur in bestimmte?
Wo bringt man den led Stripe?kannst du eigentlich ich überall einbauen. sind 3 ganz normale 120mm lüfter mir 4-Pin anschluss! und ein led-strip mit magnetischer Rückseite. die LED lassen sich aber nur mit der fernbedienung steuern nicht mit software.
bei mir in dem video liegt der auf der netzteilabdeckung und geht hinten bis zum lüfter hoch, da das gehäuse recht klein is. bei einem midi-tower reicht es vielleicht nur für die netzteilabdeckungWo bringt man den led Stripe?