Denke schon, aber die Fernbedienung hat auch Auswälbare Effekte. Und es gibt eben nicht wirklich Adapter dafür. Und der Commander Pro geht nur mit Corsair Lüftern. wenn du es via Software steuern willst, Kauf dir ein anderes Mainboard...Aber mit Programm ist vielfältiger oder ?
Nicht wirklich empfehlenswert, da er mit seinem b350 board das selbe kann. Mit der Fernbedienung sollte man die selben Effekte erreichen, aber ich verweise erneut auf @Skorpion82 , da er sie selbst hat, da kann er sicher mehr zu sagen.AsRock B450 Pro 4
Nein, hat keinen 3Pin RGB.Nicht wirklich empfehlenswert, da er mit seinem b350 board das selbe kann. Mit der Fernbedienung sollte man die selben Effekte erreichen, aber ich verweise erneut auf @Skorpion82 , da er sie selbst hat, da kann er sicher mehr zu sagen.
Ich weiß. Habe ich gesehen, dass reagiert hat. Außerdem werden die per 3pin angeschlossen. Aber mit einer Fernbedieunung fällt die verkabelung zum Mainboard weg, außer den PWM Lüfter steckern. Dafür extra 90€ auszugeben ist nicht sinnvoll und sollte nicht empfohlen werden, falls es keine Vorteile gibt bei z.b. der steuerung des RGBs und deshalb die Erwähnung skorpions. Er kann dir sicher sagen, ob man mit der Fernbedienug das selbe an Steuerungsmöglichkeiten hat. Die 90€ finde ich aber immer noch nicht gerechtfertigt, wenn nicht nötig. Kann er ja später machen, aber bringen tut es ihm relativ wenig.Nein, hat keinen 3Pin RGB.
Außerdem hat Skorpion hier schon reagiert^^
Link zum Board(Siehe produktdetails)
Er wollte es aber per Software. Und B350 ist nicht gerade aktuell^^Ich weiß. Habe ich gesehen, dass reagiert hat. Außerdem werden die per 3pin angeschlossen. Aber mit einer Fernbedieunung fällt die verkabelung zum Mainboard weg, außer den PWM Lüfter steckern. Dafür extra 90€ auszugeben ist nicht sinnvoll und sollte nicht empfohlen werden, falls es keine Vorteile gibt bei z.b. der steuerung des RGBs und deshalb die Erwähnung skorpions. Er kann dir sicher sagen, ob man mit der Fernbedienug das selbe an Steuerungsmöglichkeiten hat. Die 90€ finde ich aber immer noch nicht gerechtfertigt, wenn nicht nötig. Kann er ja später machen, aber bringen tut es ihm relativ wenig.
Hat er nicht unbedingt gesagt. Er hat gefragt ob man mit der Fernbedienung das selbe erreicht. Ich bezweifle, dass er 90€ ausgeben will, wenn er mit der Fernbedienung das selbe kann. Und aktuell ist eine andere sache. Solange es notwendig ist, sollte man das mainboard nicht wechseln. Er kann ja bis zum ryzen 3000 alles reintun. Und die sind aktuell. Somit würde ich da vorsichtiger sein. B450 ist in sofern aktueller, dass 4000 unterstützt wird. Aber das ist ja noch nichteinmal raus, somit wird auf b350 die aktuelle Generation unterstützt, wodurch es irgendwie schon ein aktuelles Board ist. Siehst du die Problematik? Es ist irgendwie aktuell, aber nicht das neuste, wenn du verstehst was ich meine. Aber bevor er geld für etwas ausgibt, das ihm keinen/ einen sehr geringen nutzen hat, könnte er das Geld lieber in richtung neue CPU investieren (vorausgesetzt er hat keinen ryzen 5 3600, ich weiß ja nicht, was er hat)Er wollte es aber per Software. Und B350 ist nicht gerade aktuell^^
Das sagte ich ihm bereits. Mit der Fernbedienung hat er fast das selbe Ergebnis. Sein Board ist halt nur m-ATX und Braun^^Hat er nicht unbedingt gesagt. Er hat gefragt ob man mit der Fernbedienung das selbe erreicht. Ich bezweifle, dass er 90€ ausgeben will, wenn er mit der Fernbedienung das selbe kann. Und aktuell ist eine andere sache. Solange es notwendig ist, sollte man das mainboard nicht wechseln. Er kann ja bis zum ryzen 3000 alles reintun. Und die sind aktuell. Somit würde ich da vorsichtiger sein. B450 ist in sofern aktueller, dass 4000 unterstützt wird. Aber das ist ja noch nichteinmal raus, somit wird auf b350 die aktuelle Generation unterstützt, wodurch es irgendwie schon ein aktuelles Board ist. Siehst du die Problematik? Es ist irgendwie aktuell, aber nicht das neuste, wenn du verstehst was ich meine. Aber bevor er geld für etwas ausgibt, das ihm keinen/ einen sehr geringen nutzen hat, könnte er das Geld lieber in richtung neue CPU investieren (vorausgesetzt er hat keinen ryzen 5 3600, ich weiß ja nicht, was er hat)
Da ich nicht zu tief in das Thema einsteigen will belasse ich das jetzt als letzten post dazu:Das sagte ich ihm bereits. Mit der Gernbedienung hat er fast das selbe Ergebnis. Sein Board ist halt nur m-ATX und Braun^^
Meinst du, lieber neue CPU als GPU ?Hat er nicht unbedingt gesagt. Er hat gefragt ob man mit der Fernbedienung das selbe erreicht. Ich bezweifle, dass er 90€ ausgeben will, wenn er mit der Fernbedienung das selbe kann. Und aktuell ist eine andere sache. Solange es notwendig ist, sollte man das mainboard nicht wechseln. Er kann ja bis zum ryzen 3000 alles reintun. Und die sind aktuell. Somit würde ich da vorsichtiger sein. B450 ist in sofern aktueller, dass 4000 unterstützt wird. Aber das ist ja noch nichteinmal raus, somit wird auf b350 die aktuelle Generation unterstützt, wodurch es irgendwie schon ein aktuelles Board ist. Siehst du die Problematik? Es ist irgendwie aktuell, aber nicht das neuste, wenn du verstehst was ich meine. Aber bevor er geld für etwas ausgibt, das ihm keinen/ einen sehr geringen nutzen hat, könnte er das Geld lieber in richtung neue CPU investieren (vorausgesetzt er hat keinen ryzen 5 3600, ich weiß ja nicht, was er hat)
Gute erklärungGuten Morgen
Leider kann man sie nicht anschließen da dein Mainboard weder einen RGB 3 noch 4 Pin Header besitzt über Software wäre es auch nicht möglich mit diesen Board da es dafür nicht ausgelegt ist .
Es gibt allerdings 2 Möglichkeiten
1. Die Wing Boost 3 per Fernbedienung steuern Beleuchtungs Effekte sind darüber sehr vielseitig und gibt noch verschiedene Modi so zb auch den beliebten Raimbow Effekt oder auch nur einfarbige oder mehrfarbige Effekte sind circa 150 Möglichkeiten wie man die Beleuchtung einstellen kann.
2. Über Software nur möglich mit iCue Corsair
Mit dem 3er Pack Corsair LL 120 zb Inhalt ist ein LED hub eine Lightning node pro und die Verbindungs Kabel kann man die Lüfter über Software steuern jedoch beträgt der Aufpreis zu den wing Boosts 3 40€ mehr und da stellt sich halt die Frage ob es einem 100 € Wert ist um sie nur über Software steuern zu können
Ein anderes Mainboard extra zu kaufen nur um RGB mit Software steuern zu können ist absolut unnötig und nicht zu empfehlen und der falsche Faktor für die Rechtfertigung eines neuen Boards .
Ein Neues Board sollte aus folgenden Gründen angeschafft werden .
1. Ausstattung damit meine ich USB/SATA/Vrms/Wlan/Bluetooth/Audio/Ram ect... RGB sollte bei dieser Entscheidung Nebensache sein und nicht ins Gewicht bei der Wahl des Mainboards fallen.
Ich empfehle so wie oben beschrieben die Alpenföhn wing Boost 3 im 3er pack zu holen damit hast du eine super Beleuchtung mit sehr vielen Beleuchtungs Effekten mehr hat man mit der Software auch nicht wirklich.
Hier eine bebilderte Anleitung.