Rate my Konfiguration!

Anja Fonz

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 14, 2025
7
1
Hallo zusammen,

Ich wollte mir eine starke Konfiguration zusammenstellen, die noch 8 Jahre hält. Also jetzt superstark, aber auch in 6-8 Jahren noch neue Spiele mit mittlerer bis schlechter Grafik spielen können. Folgende Konfiguration ist dabei herausgekommen:


AMD Ryzen 7 9800X3D 8x 4.70GHz So.AM5 WOF
MSI Tomahawk WIFI AMD X670E So.AM5 Dual Channel DDR5 ATX Retail
850 Watt be quiet! Pure Power 12 M Modular 80+ Gold
32GB Patriot VIPER VENOM DDR5-7200 DIMM CL34 Dual Kit
Endorfy Fortis 5 Dual Fan Tower Kühler
24GB PowerColor Radeon RX 7900 XTX Hellhound Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)

Mindfactory Link: https://www.mindfactory.de/shopping...22153c365c18cd30434bfff6f786f0ca52cb30673e8aa Kosten ca. 2k

als Towercase kommt mein Thermaltake zum Einsatz https://thermaltake.co.nz/product/Chassis/fulltower/armor/va8000bws.html.

Meine Frage ist, wo findet man Optimierungsmöglichkeiten bzw. wo kann man „sparen“, weil es einfach unnötig ist.
Ich bin mir z. B. beim Arbeitsspeicher nicht sicher, ob man theoretisch nicht auch einen billigen DDR5-6000 Arbeitsspeicher nehmen kann, weil es kaum einen Unterschied macht?
Auch beim Mainboard habe ich noch nicht ganz verstanden, warum es Mainboards für 150 Euro und für 400 Euro+ gibt. Vor allem, was will ich mit 3 PCIe Anschlüssen?
Zusätzlich überlege ich beim Mainboard, ob ich eins der neuen 850 Serie holen sollte, da bin ich noch die 29 Modelle am Evaluieren.

Auch zum Thema Lüftung. Ich sehe, dass moderne Rechner heutzutage voller Lüfter sind. In meinem Towercase habe ich momentan 3 Lüfter drin, hinten, vorne und oben + den CPU Lüfter. Braucht man da wirklich noch mehr?

Danke für jeden Hinweis, jede Hilfe und jeden Literaturhinweis zur Beantwortung der Fragen
Anja :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.627
2.364
Hallo,

den RAM solltest du auf jeden Fall downgraden, abgesehen vom Preis wird ein 7200 MT/s RAM auf AM 5 - wenn überhaupt - nicht synchron mit dem IMC-Takt der CPU laufen und dir damit keiinen Vorteil bringen (habe ich hier in #7 genauer erklärt).


Einsparpotential sehe ich auch noch beim Mainboard, hier würde ein solides, aber preisgünstigeres B 850 Board völlig reichen wie z. B.


Das ist jetzt nicht so "fancy" wie die 300 € +- Bretter, bietet aber alles, was man braucht und AsRock verbaut hier sogar eine sehr potente CPU-Stromversorgung. Dafür wurde etwas beim onboard Sound gespart, einen hochwertigeren Soundchip hat AsRock aber auch im Angebot bei diesem Board:


Auch beim Mainboard habe ich noch nicht ganz verstanden, warum es Mainboards für 150 Euro und für 400 Euro+ gibt. Vor allem, was will ich mit 3 PCIe Anschlüssen?

Mehrere PCIe-Slots können schon sinnvoll sein für Leute, die z. B. noch eine interne Sound- oder Capture-Card (-> Streaming) verbauen wollen, aber für den "Normalgamer" sind sie nicht erforderlich.

Ansonsten unterscheiden sich teure von preiswerteren Board heutzutage meist nur durch bestimmte Features, Schnittstellen (USB, LAN-Bandbreite usw.). Anschlüsse für Lüfter usw. und am Ende auch Gimmicks und Optik - tatsächlich brauchen die wenigsten Leute ein Board > 250 €, wenn man es rein rational betrachtet ;)

Auch zum Thema Lüftung. Ich sehe, dass moderne Rechner heutzutage voller Lüfter sind. In meinem Towercase habe ich momentan 3 Lüfter drin, hinten, vorne und oben + den CPU Lüfter. Braucht man da wirklich noch mehr?

Da ist es ähnlich wie bei den Mainboards, das ist größtenteils auch nur "Zeitgeist" , so sind z. B. in den letzten Jahren sog. Aquarium-Gehäuse (technisch 2-Kammer-Gehäuse), AiOs und jede Menge ARGB-Kirmes in Mode gekommen - bei den Geh. kann man noch streiten, aber ARGB ist (bei Licht betrachtet - hoho 😜) pure Optik, erzeugt CPU-Last und verschwendet Energie und trägt absolut NULL zur Leistung bei - trotzdem will es (fast) alle Welt...und AiO sind weniger langlebig und zuverlässig als "gute, alte" Luftkühler und von der Kühlleistung her nur noch für einige wenige überzüchtete ältere Intel- Core i9-CPUs wirklich nötig - aber alle Welt will sie...:rolleyes:

Leider hat sich aus meiner Sicht in der letzten Zeit im PC Building ein unguter Trend etabliert: Fuction follows form, statt umgekehrt - liegt vl. aber auch daran, dass die Haupt-Zielgruppe der "Gamer" immer ünger wird, und auch einige "Influencer" solche Trends (wohl auch aus Sponsoring-Gründen :unsure:) fördern - who knows...

24GB PowerColor Radeon RX 7900 XTX Hellhound Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)

Hmm, da bin ich zwiegespalten: die 24 GB VRAM sind natürlich auf längere Sicht eine Bank, aber ansonsten ist die 7900 XTX doch in vielen Punkten einer RX 4080S unterlegen, nämlich bei der Raytracing-Leistung, bei der Qualität des upsamplings (was immer wichtiger zu werden scheint bei neuen AAA Titeln) und beim Stromverbrauch. Wenn dir diese Aspekte weniger wichtig sind als eine möglichst lange "Lebensdauer" bzgl. VRAM-Kapazität, wäre das okay, andernfalls würde ich die 4080S bevorzugen (oder die neue RTX 5080, aber die wird zumindesdt anfangs wohl kaum unter 1.200 € zu haben sein).

ABER ich würde keine Powercolor wählen, denn speziell die 7900 XT/X-Modelle dieses Herstellers sollen, wie man hört, vermehrt unter elektronischen Störgeräuschen ("Spulenfiepen") leiden! Das ist mehr oder weniger ein Problem ALLER aktuellen GraKa, aber eben bei den Powercolor RX 7900XT/X wohl überdurchschnittlich.

=> Look here: https://geizhals.de/powercolor-rade...00-xtx-24g-l-oc-a2864124.html?hloc=at&hloc=de

als Towercase kommt mein Thermaltake zum Einsatz

Checke vorher, ob der CPU-Kühler und vor allem auch die RTX 7900XTX hineinpassen, habe zu diesem alten Case keine Infos mehr gefunden!

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anja Fonz

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 14, 2025
7
1
Hallo,

den RAM solltest du auf jeden Fall downgraden, abgesehen vom Preis wird ein 7200 MT/s RAM auf AM 5 - wenn überhaupt - nicht synchron mit dem IMC-Takt der CPU laufen und dir damit keiinen Vorteil bringen (habe ich hier in #7 genauer erklärt).


Einsparpotential sehe ich auch noch beim Mainboard, hier würde ein solides, aber preisgünstigeres B 850 Board völlig reichen wie z. B.


Das ist jetzt nicht so "fancy" wie die 300 € +- Bretter, bietet aber alles, was man braucht und AsRock verbaut hier sogar eine sehr potente CPU-Stromversorgung. Dafür wurde etwas beim onboard Sound gespart, einen hochwertigeren Soundchip hat AsRock aber auch im Angebot bei diesem Board:




Mehrere PCIe-Slots können schon sinnvoll sein für Leute, die z. B. noch eine interne Sound- oder Capture-Card (-> Streaming) verbauen wollen, aber für den "Normalgamer" sind sie nicht erforderlich.

Ansonsten unterscheiden sich teure von preiswerteren Board heutzutage meist nur durch bestimmte Features, Schnittstellen (USB, LAN-Bandbreite usw.). Anschlüsse für Lüfter usw. und am Ende auch Gimmicks und Optik - tatsächlich brauchen die wenigsten Leute ein Board > 250 €, wenn man es rein rational betrachtet ;)



Da ist es ähnlich wie bei den Mainboards, das ist größtenteils auch nur "Zeitgeist" , so sind z. B. in den letzten Jahren sog. Aquarium-Gehäuse (technisch 2-Kammer-Gehäuse), AiOs und jede Menge ARGB-Kirmes in Mode gekommen - bei den Geh. kann man noch streiten, aber ARGB ist (bei Licht betrachtet - hoho 😜) pure Optik, erzeugt CPU-Last und verschwendet Energie und trägt absolut NULL zur Leistung bei - trotzdem will es (fast) alle Welt...und AiO sind weniger langlebig und zuverlässig als "gute, alte" Luftkühler und von der Kühlleistung her nur noch für einige wenige überzüchtete ältere Intel- Core i9-CPUs wirklich nötig - aber alle Welt will sie...:rolleyes:

Leider hat sich aus meiner Sicht in der letzten Zeit im PC Building ein unguter Trend etabliert: Fuction follows form, statt umgekehrt - liegt vl. aber auch daran, dass die Haupt-Zielgruppe der "Gamer" immer ünger wird, und auch einige "Influencer" solche Trends (wohl auch aus Sponsoring-Gründen :unsure:) fördern - who knows...



Hmm, da bin ich zwiegespalten: die 24 GB VRAM sind natürlich auf längere Sicht eine Bank, aber ansonsten ist die 7900 XTX doch in vielen Punkten einer RX 4080S unterlegen, nämlich bei der Raytracing-Leistung, bei der Qualität des upsamplings (was immer wichtiger zu werden scheint bei neuen AAA Titeln) und beim Stromverbrauch. Wenn dir diese Aspekte weniger wichtig sind als eine möglichst lange "Lebensdauer" bzgl. VRAM-Kapazität, wäre das okay, andernfalls würde ich die 4080S bevorzugen (oder die neue RTX 5080, aber die wird zumindesdt anfangs wohl kaum unter 1.200 € zu haben sein).

ABER ich würde keine Powercolor wählen, denn speziell die 7900 XT/X-Modelle dieses Herstellers sollen, wie man hört, vermehrt unter elektronischen Störgeräuschen ("Spulenfiepen") leiden! Das ist mehr oder weniger ein Problem ALLER aktuellen GraKa, aber eben bei den Powercolor RX 7900XT/X wohl überdurchschnittlich.

=> Look here: https://geizhals.de/powercolor-rade...00-xtx-24g-l-oc-a2864124.html?hloc=at&hloc=de



Checke vorher, ob der CPU-Kühler und vor allem auch die RTX 7900XTX hineinpassen, habe zu diesem alten Case keine Infos mehr gefunden!

LG N.
Vielen lieben Dank, ich weiß die ausführliche Antwort sehr zu schätzen, auch die Zeit die darin steckt.
Werde das jetzt mal durchgehen und mein Setup daran neu konfigurieren.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

Anja Fonz

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 14, 2025
7
1
Hab jetzt mal deine Empfehlungen in meine Konfiguration hinzugefügt:

Grafikkarte bleibt die AMD wegen den 24gb.

24GB Sapphire Radeon RX 7900 XTX Nitro+ Vapor-X Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)

RAM hab ich aus deinen Empfehlungen übernommen:
32GB Kingston FURY Beast schwarz DDR5-6000 DIMM CL30 Dual Kit

Beim Mainboard ebenfalls:

ASRock LiveMixer WiFi AMD B850 So.AM5 DDR5 ATX Retail
 

Anja Fonz

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 14, 2025
7
1
Jetzt werde ich mir doch ein neues Gehäuse holen. Wieder eins von Thermaltake.
Ob es jetzt 100 Euro oder 200 Euro kostet ist mir egal, wichtig ist mir eine hohe Modularität, Erweiterbarkeit und Wartbarkeit.

Als Modelle haben mich folgende angesprochen: Hat hier jemand Erfahrungen mit gemacht? Wichtig ist bei mir, dass ich keine Wasserkühlung habe, sondern den klassischen CPU-Fan aus meiner Konfiguration(siehe oben):

- Thermaltake View 380 TG ARGB , Tower-Gehäuse https://www.alternate.de/Thermaltake/View-380-TG-ARGB-Tower-Gehäuse/html/product/100061797
- Thermaltake CTE E550 TG https://www.alternate.de/Thermaltake/CTE-E550-TG-Tower-Gehäuse/html/product/100081521
- Thermaltake CTE E600 MX https://www.alternate.de/Thermaltake/CTE-E600-MX-Tower-Gehäuse/html/product/100037916

edit 1: Gerne auch neue Vorschläge, wenn mit anderen Modellen gute Erfahrungen gemcht worden sind.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.627
2.364
Also mit eigenen Erfahrungen kann ich nicht dienen, aber du klannst dir bei gh die Specs ansehen und miteinander vergleichen:


Außerdem ist bei jedem der drei Geh. mindestens ein Test verlinkt, der hilft dir evtl. weiter.

Wenn du die Geh. googelst, findest du auch noch Videos dazu.

Die Geh. 2 und 3 werden ohne Lüfter ausgeliefert, s. h. du musst dir bei diesen Modellen Gedanken über ein Be- und Entlüftungskonzept machen und noch Lüfter dazukaufen. Bei derartigen 2-Kammer-Gehäusen bietet es sich an, seitlich und/oder unten einsaugende und oben und/oder hinten ausblasende Lüfter zu montieren. Solltest du ARGB Lüfter verbauen, müsstest du auch darauf achten, dass die seitlichen und/oder unteren Lüfter entweder über ein reverse rotor-Design verfügen, damit die LED nach innen und nicht nach außen leichten, oder beidseitig mit LED bestückt sind.

Hier mal eine Alternative mit bereits verbauten Lüftern:


Zu diesem Geh. sind sogr 5 Testberichte bei gh verlinkt!

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Rappelkiste

Anja Fonz

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 14, 2025
7
1
Hallo Nobbi,

vielen Dank für die Kommentare. Auch der Hinweis mit Geizhalz, wo man die vergleichen kann. Sehr hilfreich!
 

Marco.M

Neuling
Feb 6, 2025
5
0
Hallo zusammen,

ich würde gerne von euch mein System raten lassen.
Hier meine Konfiguration:

Gehäuse: PCS MIDITOWER-ARGB-GEHÄUSE AEGIS BLACK
Prozessor: AMD Ryzen 7 7800X3D 8-Core-CPU (4,2 GHz - 5,0 GHz/104 MB w/3D V-CACHE/AM5)
Mainboard: ASUS® PRIME X870-P WIFI (AM5, DDR5, M.2 PCIe 5.0, Wi-Fi 7)
Arbeitsspeicher: 32 GB Corsair VENGEANCE RGB DDR5 6000MHz CL36 (2 x 16GB)
Grafikkarte: 16 GB GIGABYTE RADEON™ RX 7800 XT GAMING OC - 2 x HDMI, 2 x DP
M.2 SSD: 1 TB CORSAIR ELITE MP600 NVMe PCIe M.2 SSD (bis zu 7000 MB/R, 6200 MB/W)
Netzteil: CORSAIR 750 W RMe SERIES™ MODULAR 80 PLUS® GOLD, ULTRALEISE
CPU-Kühler: Hochleistungs-CPU-Kühler der FrostFlow 240-Serie ARGB

Ich will mit dem System in erster Linie zocken, zum arbeiten nutze ich in der Regel mein Laptop, was aber nicht ausschließt das ich auch daran arbeiten werde. Ich habe aber keine Rechenaufwendigen Aufgaben wie Videoschnitt oder sowas vor.

Ich habe es mir bei der Zusammenstellung gedacht, das Mainboard sollte gut genug sein um irgendwann eine Perfomantere CPU einzubauen, wenn gewünscht und auch die Grafikkarte war ein Kompromiss von Leistung zu Preis.

Mein Hauptgame das ich spielen werde ist Civilization VI und VII wahrscheinlich ab heute nur noch den neuen Teil. Ich will dennoch in der Lage sein mir weitere Games wie GTA V oder was mir gefallen könnte sinnvoll im gutem Auflösungs- und Detailgrad zu zocken. Mindestens FullHD oder halt WQHD.
Mein Monitor kann 2560 * 1440 bei 60hz

Ich würde mich über eine Einschätzung von euch freuen.
Doppelpost zusammengeführt:

Ich glaube das ich wahrscheinlich einen eigenen Chat hätte starten müssen, wenn gewünscht könnte ich das noch tun aber vielleicht kann man mir trotzdem helfen.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.627
2.364
Hallo,

Ich glaube das ich wahrscheinlich einen eigenen Chat hätte starten müssen, wenn gewünscht könnte ich das noch tun aber vielleicht kann man mir trotzdem helfen.

du glaubst richtig :D, bitte eröffne einen neuen thread, sonst kommen wir mit mehreren Usern pro thread durcheinander o_O


1738849742264.png


Du kannst ja den ganzen Text einfach kopieren und dort einstellen :).

LG N.