RAM nicht erkannt

EcoR1

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 27, 2023
4
0
Heyo, ich als zwar Gamer, aber kompletter Neuling was das Thema PC zusammenstellen angeht, habe mir letztens Teile für einen neuen PC bestellt und zusammengebaut. Heute wollte ich den endlich anschalten und alles was passiert ist ist, dass die orange LED aufgeleuchtet hat, dass es ein Problem mit dem RAM gib.
Mainboard: MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI DDR4
RAM: 2 x G.SKILL 16 GB DDR4-3000
Ich habe auch schon versucht nur einen Riegel zu benutzen, oder auch die Riegel aus meinem aktuellen PC reinzustecken, aber bis jetzt hat nichts funktioniert. Ich habe auch drauf geachtet, dass die Riegel in den richtigen Slots sind. Mir wurde auch schon vorgeschlagen, dass ich da was im BIOS regeln soll, aber das Problem ist, dass ich sogar kein ein Bild aufm Bildschirm bekomme. Nichtmal einen bluescreen, der Bildschirm bleibt einfach schwarz und zeigt nichts an. HDMI Kabel ist verbunden und der Monitor hat auch Strom. Es drehen sich auch die Lüfter nicht. Das einzige was halt passiert, wenn ich den PC aktuell anschalte ist, dass der Lüfter vom Netzteil anspringt und die Problemleuchte für den RAM aufm Mainboard leuchtet
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.973
3.160
Moin. Welcher CPU ist verbaut? Irgendwo auf dem Mainboard ist ein Aufkleber, da steht die Bios Version drauf, such den mal.
Dein Mainboard hat einen BiosFlash Button, ist recht easy ein aktuelles Bios aufzuspielen. Daneben ist auch ein CMOS Button, den solltest du als erstes mal nutzen. Lies mal dein Mainboard Handbuch. Meistens den PC abschalten und den Button mal drücken. Dadurch wird das Bios auf Werkseinstellung zurück gesetzt.
 

EcoR1

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 27, 2023
4
0
Da ist ein i5 13600k drin. Das Problem mit den Lüftern hat sich schon geregelt, jetzt habe ich aber ein Problem damit, dass die rote Leuchte für einen Fehler mit dem CPU aufleuchtet. Wenn ich den PC anschalte leuchtets meistens einmal rot (CPU), dann ne Zeit lang gelb (RAM), dann wieder rot, dann ist der Strom irgendwann komplett weg, komme aber wieder und der ganze Spaß mit den Leuchten geht von vorne los. Ich hatte es allerdings einmal schon so weit, dass eine weiße LED geleuchtet hat (GPU Problem) aber da gabs immerhin mal eine Reaktion vom Monitor, dass der irgendeine Art von Signal empfangen hat. Das ist bis jetzt aber kein zweites mal passiert und der Monitor bleibt komplett schwarz
Auf dem Sockel sind auch keine Pins verbogen, also wenn ich mit ner Taschenlampe draufleuchte, dann sehen alle Pins absolut gleich aus. Kabel vom Netzteil habe ich auch nochmal überprüft, da sitzt alles vernünftig drin.
Ich versuchs gleich mal mit den BiosFlash und CMOS buttons und gebe man ein Update
Doppelpost zusammengeführt:

clear CMOS hat leider nichts gebracht :/
Ich hatte gerade mal nachgeguckt und brauche ich für den BiosFlash nicht nen USB Stick? Oder kann ich den Button einfach so drücken?
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.973
3.160
Du brauchst einen Stick den formatierst du im Fat32 Format. Dann brauchst du die Bios Datei, die entpackst du auf dem Stick, also die blanke Datei ohne Ordner muss auf dem Stick sein, dann ist am Mainboard ein USB Port markiert, da muss er rein. Der PC darf nicht an sein braucht aber Strom vom Netzteil. Dann Biosflash Taste drücken und abwarten. Studiere mal dein Handbuch, da stehts drin
Bios v18 ist das aktuellste
 

EcoR1

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 27, 2023
4
0
Habe alles so gemacht, formatiert, BIOS auf den Stick entpackt, Datei umbenannt (MSI.ROM), Stick richtig eingefügt, FlashBios gedrückt und am anfang hat die LED für FlashBios auch geblinkt. Jetzt leuchtet die aber permanent und geht nicht aus wies eigentlich sein sollte
Ist das normal, dass der PC "startet", also alle Lüfter gehen an" wenn ich den FlashBios Knopf drücke?
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.973
3.160
Ich nutze den FlashKnopf um blanke Mainboards zu flashen, bei mir kann nix anspringen weil nix verbaut ist. Was macht denn der PC jetzt? Einfach mal neu starten.