R7 5700X + 6700 XT oder I5 12400F + 4060

Spätzleking27

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 25, 2023
3
0
Hallo zusammen

Ich bin auf der Suche nach einem Gaming PC bis 900€

Kann mich aber nicht zwischen dem Hardwarerat PC - i5 12400F mit der GeForce 4060.


Und dem BoostBox Gamestar XMAS PC R7 5700X mit der AMD 6700 XT entscheiden


Soll rein zum spielen sein. Wäre sehr Dankbar falls mir da einer helfen könnte, welcher die bessere Wahl wäre.

Vielen lieben Dank
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.088
2.549
FROHES FEST!

Bei Fertig -PCs muss man fast immer Kompromisse eingehen, weil ja ein Teil des Preises für den Zusammenbau draufgeht. Daher die Frage: Kommt auch Selbstbau (mit unserer Unterstützung :D ) in Frage?

Tendenziell würde ich in dieser Preisklasse zu einem reinen AMD System raten, denn erstens kann du bei einem ordentlichen AM 4 Mainboard später noch den in Spielen immer noch sehr schnellen Ryzen 5 5800 X3D aufrüsten und zweitens bietet die RX 6700 XT mit 16 GB VRAM 50% mehr Speicher als die RTX 4060 mit nur 8 GB und ist daher zukunftssicherer.

(Ein Intel System wäre zwar auch mit einer schnelleren CPU aufrüstbar, die zieht aber zumindest bei hoher Auslastung deutlich mehr Strom und dann müsste man ggf. auch noch ein stärkeres NT kaufen).

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Spätzleking27

Spätzleking27

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 25, 2023
3
0
FROHES FEST!

Bei Fertig -PCs muss man fast immer Kompromisse eingehen, weil ja ein Teil des Preises für den Zusammenbau draufgeht. Daher die Frage: Kommt auch Selbstbau (mit unserer Unterstützung :D ) in Frage?

Tendenziell würde ich in dieser Preisklasse zu einem reinen AMD System raten, denn erstens kann du bei einem ordentlichen AM 4 Mainboard später noch den in Spielen immer noch sehr schnellen Ryzen 5 5800 X3D aufrüsten und zweitens bietet die RX 6700 XT mit 16 GB VRAM 50% mehr Speicher als die RTX 4060 mit nur 8 GB und ist daher zukunftssicherer.

(Ein Intel System wäre zwar auch mit einer schnelleren CPU aufrüstbar, die zieht aber zumindest bei hoher Auslastung deutlich mehr Strom und dann müsste man ggf. auch noch ein stärkeres NT kaufen).

LG N.
Ich hab das letzte mal vor 20 Jahren ein System zusammen gebaut.

Dachte wenn es jmd professionellen zum vernünftigen Preis macht, wäre es super.

Ich hab die zwei System sehr interessant gefunden und dachte die zwei sind von Preis soweit ganz okay.

Ich wollte anfangs unter 800€ bleiben, aber dann hab ich die zwei Systeme gesehen.

Falls du eine alternative hättest, wäre ich sehr dankbar.

Frohe Weihnachten ebenfalls 😊
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.088
2.549
In den letzten 20 Jahren ist der PC Selbstbau deutlich einfacher geworden :p

Deshalb hier zunächst mal ein Vorschlag für rd. 900 € mit deutlich mehr "Dampf unter der Haube" als die beiden Fertig-PCs:

CPU: https://geizhals.de/amd-ryzen-5-5600-100-100000927box-a2709114.html
CPU Kühler: https://geizhals.de/arctic-freezer-a35-acfre00112a-a2676265.html
Mainboard: https://geizhals.de/msi-b550-a-pro-a2295021.html
RAM: https://geizhals.de/corsair-vengean...16gx4m2d3600c16-a2475286.html?hloc=at&hloc=de
GPU: https://geizhals.de/xfx-speedster-swft-309-radeon-rx-6800-core-gaming-rx-68xlaqfd9-a2579721.html
SSD:: https://geizhals.de/lexar-professional-nm710-1tb-lnm710x001t-rnnng-a2891624.html
NT: https://geizhals.de/seasonic-g12-gc-650w-atx-g12-gc-650-a2522806.html
Geh.: https://geizhals.de/xilence-xilent-blade-performance-c-x7-x712-rgb-xg131-a2641111.html

Kannst ja mal ne Nacht drüber schlafen, ob du doch den Selbstbau wagen willst ;).

Falls doch nicht, wäre dieser hier eine ganz gute Wahl (allerdings ist die GraKa eben langsamer als die RX 6800 in meiner Konfiguration):


LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Spätzleking27

TheEferion1988

Aktives Mitglied
Mai 25, 2023
82
30
Hallo zusammen

Ich bin auf der Suche nach einem Gaming PC bis 900€

Kann mich aber nicht zwischen dem Hardwarerat PC - i5 12400F mit der GeForce 4060.


Und dem BoostBox Gamestar XMAS PC R7 5700X mit der AMD 6700 XT entscheiden


Soll rein zum spielen sein. Wäre sehr Dankbar falls mir da einer helfen könnte, welcher die bessere Wahl wäre.

Vielen lieben Dank

Ich würde, wie der Kollege über mir bereits angeraten hat, wirklich über einen Selbstbau nachdenken. Gibt genug gute Tutorials auf YouTube dazu und falsch machen kann man eigentlich auch nicht viel. Habe mir vor zwei Wochen meinen neuen Rechner zusammengebaut, mache das auch nicht jeden Tag und binnen zwei Stunden stand die Kiste.

Bei den beiden fertigen Systemen müssen zu viele Kompromisse eingegangen werden: Der vorgeschlagene Hardwarerat hat ne relativ schwachbrüstige GPU, während die Boostbox Konfiguration für den Preispunkt gute primäre Komponenten (CPU + GPU) hat, dafür aber bei den sekundären Komponenten schwächelt (Netzteil!!! + Arbeitsspeicher).

Wenn es unbedingt ein fertiges System sein muss, würde ich den hier in den Raum werfen: GAMING PC - HARDWARERAT 800.5

Meiner Meinung nach das beste Gesamtpaket, ohne großartige Kompromisse eingehen zu müssen: Grafikkarte mit 12 GB VRAM, 32 GB RAM, 1 TB Speicher, ATX Mainboard, 650 Watt Gold Netzteil und ein Airflow Gehäuse.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Spätzleking27

Foxtales

Stammgast II
Dez 22, 2023
263
51
Meine Private Meinung - ein AMD-System für das veranschlagte Geld anschaffen. Aber das Angebot wäre mir auch zu teuer und mir fehlen zudem bestimmte Angaben, um 100%-zustimmend zu sein.

Zwischenablage01.jpg
- Mir fehlt im Angebot, wie die 16GB RAM realisiert sind; einmal 16 oder 2x8 GB ? Letzteres wäre besser. Was mir auch noch fehlt is ne Angabe zum Netzteil im Angebot. Ich halte Gamestar zwar grundsätzlich für seriös, aber bissel komisch finde ich das schon. Fehlen tut mir auch die Angabe welches Modell der Radeon 6700XT - wegen notwendigen Stromanschlüssen. Was ich weiss ist, dass ne 6700 XT nach AMD-Standard einen 8poligen und einen 6-poligen Anschluss braucht - den muss das Netzteil demzufolge auch anbieten. Es gibt zwar für Netzteile Adapterstecker und man kann sich damit ne Lösung zusammelnbasteln, für optimal halte ich das aber nicht.
- Ryzen 7 5700X kostet grade bei Caseking 184 €
- RipJaws V, DDR4-3200, CL16 - 16 GB Dual-Kit bei Caseking 49 €
- Pulse Radeon RX 6700 XT Gaming 12G, 12288 MB GDDR6 386 €
- NV2 NVMe, PCIe 4.0 M.2 Typ 2280 - 1 TB bei Caseking 55 €
- TUF Gaming B550M-Plus Wi-Fi II, AMD B550 Mainboard - Sockel AM4 bei Caseking 171 €
Das wären dann rund 661 € für die Basis
Fehlt noch nen Gehäuse mit vorinstallierten Lüftern in ausreichender Menge und guter Positionierung ( damit man wirklich nen guten airflow hat) und eine Kühllösung für den Prozessor. Diesbezüglich braucht es keine "Monsterkühlung", denn der Prozessor hat eine TDP von 65 Watt und ich denke, der AMD Wraith Prism für so um die 40€ wäre ausreichend. Rund 700€ haben wir jetzt.

Meine weiteren Fragen: Ist das äussere Erscheinungsbild von Gehäuse wirklich ausschlaggebend oder eher Funktion des Rechners?
Dann zum Mainboard: Ist WiFi auf dem mainboard wichtig? Wenn nicht, dann gäbe es günstigere Mainboards mit B550-Chipsatz.

Also mal gucken nach nem Gehäuse mit Lüftern und einem Netzteil. Beim Netzteil ist darauf zu achten, dass es die notwendigen Stromanschlüsse für die Grafikkarte bietet - das ist nämlich nicht bei allen Grafikkarten von Heute identisch.
Aber erstmal Gehäuse: Bei nem Gehäuse, dass Frontlüfter hat, ist es wichtig, dass diese Frontlüfter die Luft auch von Außen anziehen können. Frontlüfter macht kein Sinn, wenn die Front quasi zu ist.
Deswegen würde meine Wahl sein: "Kolink Observatory HF Mesh ARGB Midi-Tower Weiss ( falls die Farbe Weiss wichtig ist) für rund 57 € auch bei Caseking.
Damit sind wir jetzt bei 757 € mit dem von dir ausgesuchten mainboard.

Jetz noch ein Netzteil: wir brauchen eines, das für die Grafikkarte die richtigen Kabel gleich mitbringt. Das Kolink "Enclave 780 Plus Gold vollmodular 700 Watt" für rund 80 € wäre solch eines. "vollmodular" bedeutet - an das Netzteil kommen ( Steckverbindung) nur die Kabel ran, die man tatsächlich braucht, alle nicht benötigten Kabel bleiben im Karton :) Dem Netzteil liegt auch ne einfache bebilderte Anleitung bei, welche Kabel für welche Geräte wo reinkommen. Jetz sind wir bei rund 830 €.

So nun noch paar Gedanken zum Mainboard. Wenn es kein WiFi sein muss, geht es günstiger sagte ich. ASUS Prime B550-Plus (ohne WiFi) für 116 €. Damit wären wir bei rund 780 € mit selber zusammenbauen und ggf Forum-Hilfe :D Das ist jetzt alles vom Versender Caseking, der nich immer der billigste in allen Dingen ist, aber der hat bei mir persönlich nen Heimatvorteil, weil aus meiner Geburtsstadt. Alles von einem Versender hat den Vorteil, das man sagen kann, man möchte alles in einer Lieferung und dann gibt es auch nur einmal Versandkosten drauf und alles kommt in einem Großen Paket zumeist.

Nur meine Gedanken dazu, Gruß!
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Spätzleking27

Spätzleking27

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 25, 2023
3
0
Erstmal muss ich euch für die Kompetente Hilfe danken.

Ich hab ehrlich gesagt schon seit 3 Wochen Schlaflose Nächte 🙈 bin die ganze Zeit nur an System suchen und vergleichen. Jedes mal wenn ich der Meinung bin, den bestellst jetzt, seh ich ein anderen und verzweifle daran.

Ich hatte den Dubaro auch schon in der näheren Auswahl, dachte aber der GameStar ist ein Ryzen 7 5700x und wäre vielleicht besser wie der Ryzen 5 5600X.

Hab auch die zwei Hardwaredealz 800€ und 900€ zusammenstellungen angeschaut und oft gedacht, versuchs es doch selbst. Ich bin sowas von hin und her gerissen 🙈

Ich danke euch für die Mühe und Hilfe. Ich muss mir doch noch paar Tage das ganze durch den Kopf gehen lassen.
 

Foxtales

Stammgast II
Dez 22, 2023
263
51
@Spätzleking27 Hallo!
Da biste sicher nicht der Einzige mit, der rumstruggled. Auf der anderen Seite is vielleicht gar nicht mal so schlecht, jetzt noch ein paar Tage zu warten. Erstmal is so, dass jetzt die ganzen Geschenkerücksendungen laufen werden von Geschenken die nicht passen oder nicht gefallen - auch im Hardwarebereich. Da werden die Lieferdienste nix mehr in 24 Stunden wo hin liefern. Im neuen Jahr dann werden einige Artikel, auch Quasineuware, etwas billiger werden, weil die Händler Waren aus dem alten Jahr aus den Lagern heraushaben wollen.
Behalte bitte im Kopf: Amazon kann schon Hilfreich sein, wenn man Irgendetwas günstig sucht. Allerdings ist es bei Amazon so, das amazon nur eine Plattform für Händler ist. amazon ist quasi das "Einkaufzentrum", in welchem sich die einzelnen Geschäfte befinden. auch wenn die Webseite "Amazon DE" heisst, bedeutet das nicht automatisch, dass die Geschäfte darin aus oder in Deutschland sind. Du müsstest bei Amazon also dann, wenn Du etwas gefunden hast erst gucken, ob das Geschäft oder die Firma auch in Deutschland ist. Wenn ein Geschäft in dem Du was kaufst, nicht in Deutschland oder in einem EU-Land ist, dann hättest zum Beispiel kein 14tägiges Rückgaberecht oder 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung. Es kann aber sein, dass ein deutscher Verkäufer auf Amazon sein Geschäft hat und Artikel billiger anbietet als als in seinem eigenen Versand. Ein Beispiel: OTTO-Versand hat ein Geschäft auf Amazon. Ich habe dort vor vier Jahren meinen Kühlschrank um 40 € billiger bekommen als auf der OTTO-Webseite. Amazon kann sich lohnen - man muss nur sehr achtsam sein dann.
Gruß!