Meine Private Meinung - ein AMD-System für das veranschlagte Geld anschaffen. Aber das Angebot wäre mir auch zu teuer und mir fehlen zudem bestimmte Angaben, um 100%-zustimmend zu sein.

- Mir fehlt im Angebot, wie die 16GB RAM realisiert sind; einmal 16 oder 2x8 GB ? Letzteres wäre besser. Was mir auch noch fehlt is ne Angabe zum Netzteil im Angebot. Ich halte Gamestar zwar grundsätzlich für seriös, aber bissel komisch finde ich das schon. Fehlen tut mir auch die Angabe welches Modell der Radeon 6700XT - wegen notwendigen Stromanschlüssen. Was ich weiss ist, dass ne 6700 XT nach AMD-Standard einen 8poligen und einen 6-poligen Anschluss braucht - den muss das Netzteil demzufolge auch anbieten. Es gibt zwar für Netzteile Adapterstecker und man kann sich damit ne Lösung zusammelnbasteln, für optimal halte ich das aber nicht.
- Ryzen 7 5700X kostet grade bei Caseking 184 €
- RipJaws V, DDR4-3200, CL16 - 16 GB Dual-Kit bei Caseking 49 €
- Pulse Radeon RX 6700 XT Gaming 12G, 12288 MB GDDR6 386 €
- NV2 NVMe, PCIe 4.0 M.2 Typ 2280 - 1 TB bei Caseking 55 €
- TUF Gaming B550M-Plus Wi-Fi II, AMD B550 Mainboard - Sockel AM4 bei Caseking 171 €
Das wären dann rund 661 € für die Basis
Fehlt noch nen Gehäuse mit vorinstallierten Lüftern in ausreichender Menge und guter Positionierung ( damit man wirklich nen guten airflow hat) und eine Kühllösung für den Prozessor. Diesbezüglich braucht es keine "Monsterkühlung", denn der Prozessor hat eine TDP von 65 Watt und ich denke, der AMD Wraith Prism für so um die 40€ wäre ausreichend. Rund 700€ haben wir jetzt.
Meine weiteren Fragen: Ist das äussere Erscheinungsbild von Gehäuse wirklich ausschlaggebend oder eher Funktion des Rechners?
Dann zum Mainboard: Ist WiFi auf dem mainboard wichtig? Wenn nicht, dann gäbe es günstigere Mainboards mit B550-Chipsatz.
Also mal gucken nach nem Gehäuse mit Lüftern und einem Netzteil. Beim Netzteil ist darauf zu achten, dass es die notwendigen Stromanschlüsse für die Grafikkarte bietet - das ist nämlich nicht bei allen Grafikkarten von Heute identisch.
Aber erstmal Gehäuse: Bei nem Gehäuse, dass Frontlüfter hat, ist es wichtig, dass diese Frontlüfter die Luft auch von Außen anziehen können. Frontlüfter macht kein Sinn, wenn die Front quasi zu ist.
Deswegen würde meine Wahl sein: "Kolink Observatory HF Mesh ARGB Midi-Tower Weiss ( falls die Farbe Weiss wichtig ist) für rund 57 € auch bei Caseking.
Damit sind wir jetzt bei 757 € mit dem von dir ausgesuchten mainboard.
Jetz noch ein Netzteil: wir brauchen eines, das für die Grafikkarte die richtigen Kabel gleich mitbringt. Das Kolink "Enclave 780 Plus Gold vollmodular 700 Watt" für rund 80 € wäre solch eines. "vollmodular" bedeutet - an das Netzteil kommen ( Steckverbindung) nur die Kabel ran, die man tatsächlich braucht, alle nicht benötigten Kabel bleiben im Karton

Dem Netzteil liegt auch ne einfache bebilderte Anleitung bei, welche Kabel für welche Geräte wo reinkommen. Jetz sind wir bei rund 830 €.
So nun noch paar Gedanken zum Mainboard. Wenn es kein WiFi sein muss, geht es günstiger sagte ich. ASUS Prime B550-Plus (ohne WiFi) für 116 €. Damit wären wir bei rund 780 € mit selber zusammenbauen und ggf Forum-Hilfe

Das ist jetzt alles vom Versender Caseking, der nich immer der billigste in allen Dingen ist, aber der hat bei mir persönlich nen Heimatvorteil, weil aus meiner Geburtsstadt. Alles von einem Versender hat den Vorteil, das man sagen kann, man möchte alles in einer Lieferung und dann gibt es auch nur einmal Versandkosten drauf und alles kommt in einem Großen Paket zumeist.
Nur meine Gedanken dazu, Gruß!