Probleme an meinem Gaming PC

literallynobody

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 16, 2021
45
2
Hallo!
Ich habe folgendes Problem an meinem Gaming PC:
Der PC schaltete sich in den letzten 3 Tagen mehrmals selbstständig aus zb bei der Installation von Valorant (PC nagelneu aber ein Fertig PC) und ich bemerkte das der CPU Kühler sehr laut war. Daraufhin habe ich mir gedacht ,dass es an einer zu wärmen CPU liegen könnte (AMD Ryzen 5 3600) ,da mein Freund die gleiche CPU besitzt und eigentlich auch fast den gleichen PC. Jedoch hat er einen anderen CPU Kühler. Deswegen meine Frage ist dieser CPU Kühler( https://www.reichelt.de/de/de/xilen...Bdg_2h8UHsKCyYVkasnDBnGIttRoCsBsQAvD_BwE&&r=1 ) ausreichend für meine CPU? Ich freue mich über Antworten und falls der Kühler nicht ausreichend sein sollte über Empfehlungen für einen neuen Kühler.
 

VII

Ehrenmitglied
Aug 10, 2020
2.068
1.110
Hat dir der Shop diesen Kühler reingebaut?
Der ist für den 3600 eigentlich nicht so geeignet...
 

VII

Ehrenmitglied
Aug 10, 2020
2.068
1.110
Den würde ich aber ganz schnell ersetzen und eine andere Wärmeleitpaste drauf packen.
Wo hast du das denn bestellt? Agando? 🤣
 

VII

Ehrenmitglied
Aug 10, 2020
2.068
1.110
Das ist garkein Stress. Die 3060ti hast du wahrscheinlich so günstiger bekommen...
Kannst du mal auflisten was die sonst noch so verbaut haben?
Für den Ryzen 5 3600 würde ich diesen Kühler verwenden, welchen es auch in verschiedenen Farbvariationen gibt:Arctic Freezer 34 eSports DUO ab € 38,76 (2021) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
Damit fährst du eigentlich ganz gut und Wärmeleipaste sollte auch dabei sein. Beim abnehmen des Xilence Kühlers darauf achten nicht die CPU aus dem Sockel zu reißen
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Hydrablades

literallynobody

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 16, 2021
45
2
Das ist garkein Stress. Die 3060ti hast du wahrscheinlich so günstiger bekommen...
Kannst du mal auflisten was die sonst noch so verbaut haben?
Für den Ryzen 5 3600 würde ich diesen Kühler verwenden, welchen es auch in verschiedenen Farbvariationen gibt:Arctic Freezer 34 eSports DUO ab € 38,76 (2021) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
Damit fährst du eigentlich ganz gut und Wärmeleipaste sollte auch dabei sein. Beim abnehmen des Xilence Kühlers darauf achten nicht die CPU aus dem Sockel zu reißen
Okey Vielen Dank. Nun stellen sich mir als nicht PC Profi (Schaffe es gerade so den an Knopf zu finden) ein paar Fragen.
1. Muss ich beim Einbau eines neuen Kühlers darauf achten das mein Netzteil das mitmacht oder ist das kein Unterschied.
2. Ist es möglich das mein Mainboard nicht mit dem Kühler kompatibel ist?

Und wegen den anderen Komponenten kann ich Mal nachschauen aber leider erst morgen. Nur das Mainboard kann ich dir nennen das ist das Msi B450 Pro m2 max
 

VII

Ehrenmitglied
Aug 10, 2020
2.068
1.110
Es gibt ein paar Sachen die man dazu wissen sollte.
Der Kühler zieht praktisch keine Energie, wäre aber trotzdem gut das NT zu wissen falls es ein LC-Power oder ein Chinaböller ist... Das ist gerne mal bei Fertig PCs der Fall.
Für den Kühler sollte man RAM usw. wissen
Der Kühler klappt mit dem Mainboard.
 

literallynobody

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 16, 2021
45
2
Es gibt ein paar Sachen die man dazu wissen sollte.
Der Kühler zieht praktisch keine Energie, wäre aber trotzdem gut das NT zu wissen falls es ein LC-Power oder ein Chinaböller ist... Das ist gerne mal bei Fertig PCs der Fall.
Für den Kühler sollte man RAM usw. wissen
Der Kühler klappt mit dem Mainboard.
Bei dem RAM weiß ich das ich 16 GB ddr4 verbaut habe und das Netzteil ist das Aero White mit 600w
 

literallynobody

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 16, 2021
45
2
Es gibt ein paar Sachen die man dazu wissen sollte.
Der Kühler zieht praktisch keine Energie, wäre aber trotzdem gut das NT zu wissen falls es ein LC-Power oder ein Chinaböller ist... Das ist gerne mal bei Fertig PCs der Fall.
Für den Kühler sollte man RAM usw. wissen
Der Kühler klappt mit dem Mainboard.
Ich habe jetzt nachgeschaut was alles in dem PC verbaut ist.
CPU: AMD Ryzen 5 3600
RAM: 16 GB DDR4 RAM
Grafikkarte: Radeon RX 5500 XT
Netzteil:Aero White mit 600 Watt
CPU-Kühler: XI XC035 Xilence A250PWM Performance C CPU-Kühler
SSD: Kingston SA2000M8500G (idk was das für ein Name ist aber ich weiß das die 500GB groß ist was mir aber auch reicht da ich eh nix anderes spiele außer CSGO, Minecraft oder Valorant.)
Gehäuse: Aerocool Gaming-Tower Tomahawk Red
Gehäuse-Lüfter: 1 No-Name RGB Lüfter an der Front des Gehäuses der soweit ich das beurteilen kann die kühle Luft von außen ansaugt.
Mainboard: MSI B450 Pro-M2 Max

Ich hoffe ich habe nichts vergessen und ich danke auch nochmal für deine Hilfe bei meinem Problem.