Plötzlich PC aus und startet nicht mehr

ChappF50

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 10, 2025
4
0
Hab Probleme mit meinem Rechner und komm nicht mehr weiter. Vielleicht kennt jemand das Problem.

PC wurde 11/2023 zusammen gebaut und funktionierte bisher problemlos.

Mainboard: Asus rog Strix x670e-f
CPU: ryzen 9 7950x3d mit aio Wasserkühlung bequiet silent Loop 2 360mm
Graka: MSI Gaming X Trio 4090
RAM: Corsair 64gb DDR5 6000 2 Riegel im 2. und 4. Slot
Festplatten: 1x Samsung 980 M.2 1Tb für Windows 11, 1x Samsung 990 M.2 2Tb Spiele/Programme
Netzteil: bequiet pure power 12M 1000W
Erstmal soweit zur Ausstattung.

Problem:
Vor knapp zwei Wochen beim Laden von CoD ist er einfach ausgegangen und der Bildschirm war schwarz. Konnte ihn nicht mehr einschalten nur die Kontroll LEDs liefen und blieben einmal beim Selbsttest beim RAM stehen(Orange led) und beim nächsten Start mal bei CPU(rote LED). Ist aber nicht hochgefahren. Hab ihn dann mal auseinander genommen, hab aber nichts auffälliges gesehen. Keine Spuren von nem Defekt. Graka war auch alles normal. Speicher auch. Hab dann mal einen, den 2. Riegel draußen gelassen. Musste dann wieder im bios das amd Profil einstellen und siehe da er lief wieder. Bis heute ohne Probleme und auf einem normalen Level. Beim anschauen eines YouTube Videos ist der Bildschirm einfach schwarz geworden und die Lüfter sind hochgefahren. Hab ihn nicht mehr ausbekommen mit dem einschalttaster und musste ihn mit dem Netzteil Schalter ausmachen. Habe ihn dann versucht wieder zu starten aber nichts passierte. Keine led, die Lüfter vorne und von der aio laufen kurz an und bleiben dann stehen. Alleine der Lüfter hinten am Gehäuse läuft. LEDs bzw selbsttest startet auch nicht.
Hab ihn dann wieder auseinander genommen, die wäremeleitpaste gleich erneuert(alte sah noch aus wie neu und auch gleichmäßig verteilt) und ihn versucht ohne Graka, mit onboard Graka zu starten. Es bleibt gleich. Keine Änderung.
Was könnte ich als nächstes testen bzw tun? Was könnte es sein?

Bin etwas verzweifelt, jeder der sich auskennt, kennt ungefähr den Preis des Systems.
Vielen Dank im voraus für Antworten und Hilfen.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.631
2.364
Hmm, also im worst case hat das Board einen sudden death erlitten, aber dann müsste ja zumindest noch die 2jährige Gewährleistungsfrist laufen. Könnte auch die CPU sein, aber eher unwahrscheinlich. Auch das NT kommt in Frage; kannst du checken, ob der NT-Lüfter anläuft, wnen du den PC startest?

Ein BIOS reset hast du schon probiert?

1739282683446.png


Wenn sich nach dem einschalten rein gar nichts tut, könnte auch ein trivialer Fehler vorliegen, nämlich ein Problem mit dem power on-switch am Frontpanel des Mainboards oder dem Einschaltknopf am Gehäuse: daher versuche mal den "Schraubendreher-Trick":


1739283503838.png




Kontrolliere auch mal den festen Sitz des 24- und des 8poligen Stromkabels sowohl auf dem Board als auch hinten am NT, evtl. hat sich einer der Stecker gelockert. Das Board hat ja zwei 8polige CPU Stromanschlüsse, sind beide angeschlossen? Falls ja, teste mal jeweils nur einen, das Bpard müsste damit auch starten.

Ziehe auch mal alle USB Geräte ab (vorne + hinten) sowie Lüfterstecker ab und baue die GraKa sowie alle Festplatten aus, um mögliche Fehlerquellen einzugrenzen. Nur 1 RAM Riegel im 2. Slot nach der cPU einsetzen.

LG N.
 

Anhänge

  • 1739283404389.png
    1739283404389.png
    39,4 KB · Aufrufe: 1

ChappF50

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 10, 2025
4
0
Vielen Dank erstmal für die ausführliche Antwort.
Konnte auf die schnelle nur mal den Schraubendreher Trick probieren können, der PC geht an wie vorher auch, Lüfter laufen an und gehen gleich wieder aus. Der Lüfter vom NT dreht ganz normal.
BIOS reset kann ich zeitlich leider erst morgen probieren, werde aber Rückmeldung geben wenn ich ihn durchgeführt habe.
Ja, normal sollte noch Gewährleistung drauf sein, allerdings bin ich mir eben nicht im klaren, welches Bauteil dieses verursacht.

Danke nochmal, bin erstmal erleichtert über jeden Tipp.

LG
G
Doppelpost zusammengeführt:

Vielen Dank erstmal für die ausführliche Antwort.
Konnte auf die schnelle nur mal den Schraubendreher Trick probieren können, der PC geht an wie vorher auch, Lüfter laufen an und gehen gleich wieder aus. Der Lüfter vom NT dreht ganz normal.
BIOS reset kann ich zeitlich leider erst morgen probieren, werde aber Rückmeldung geben wenn ich ihn durchgeführt habe.
Ja, normal sollte noch Gewährleistung drauf sein, allerdings bin ich mir eben nicht im klaren, welches Bauteil dieses verursacht.

Danke nochmal, bin erstmal erleichtert über jeden Tipp.

LG
G
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.631
2.364
Wenn das BIOS reset auch nicht helfen sollte, wäre die letzte Option, die mir einfällt, noch eine Minimalkonfiguration im sog Tischaufbau:

1. Mainboard ausbauen und auf nicht-leitende Unterlage legen (Karton o. ä.)

2. Nur CPU und 1 RAM Riegel in Slot 2 nach der cPU einbauen (ggf, jeden Riegel in jedem Slot einzeln durchtesten), Kühler nur aufsetzzen, nicht verschrauben.

3. 24poliges und 8poliges Stromkabel anschließen. Falls mehrere Ausgänge am NT für das 8polige CPU-Stromkabel vorhanden, alle testen. Ebenso jeden 8poligen Stromanschluss des Boards einzeln testen, falls mehrere vorhanden.

4. Monitor an einen Videoausgang des Mainboards anschließen.

5. Keine USB Geräte anschließen (auch nicht Maus und Tastatur). Keine Festplatten oder Laufwerke einbauen oder anschließen

6. NT einschalten und PC mit "Schraubenzieher-Trick" starten.

Sollte er jetzt nicht starten bzw. wieder ausgehen, liegt sehr wahrscheinlich ein schwerwiegender Hardwaredefekt vor. Auf Grund der Minimalkonfig kommen nur CPU., Board oder NT in Frage, ich würde schätzen: 1. MoBo, 2. NT, 3. CPU.

LG N.
 

ChappF50

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 10, 2025
4
0
Hi,

Danke für deine Tipps, bin dir unendlich dankbar.

Habe heute folgendes alles probieren können.

1. BIOS reset wie im Handbuch bzw oben beschrieben, einmal nur die Taste, keine Besserung, danach mit Batterie rausnehmen und BIOS reset. Seltsamer
Fortschritt, die Lüfter von der AIO und die zwei Frontlüfter laufen wieder "normal" also durch ohne zu stoppen. Ansonsten bleibt der Bildschirm weiterhin schwarz und die Diagnose LEDs leuchten auch nicht. Hab dann noch ein BIOS update probiert, scheint auch gut durchgelaufen zu sein, aber keine Änderung. Danach noch ein BIOS Reset, auch nichts.

2. Dann habe ich mal alles ausgebaut, SSD, die zwei M.2 Festplatten und RAM. Graka war nicht mehr eingebaut die ganze zeit. Habe dann die AIO von der CPU genommen und mal die Wäremleitpaste geprüft, war aber alles ok. Dann habe ich nochmal die CPU ausgebaut und gereinigt mit ISO. CPU wieder eingebaut mit Wärmeleitpaste und die AIO nur leicht angeschraubt.
Als nächstes habe ich alle Kabel vom NT getrennt und das NT ausgebaut und geprüft. Augenscheinlich sieht alles ok aus, kein unangenehmer Geruch oder Anzeichen von Kurzschlusspuren. Hab dann alles bis auf die Festplatten und GraKa zusammen gebaut, also minimal.
Beim einschalten laufen alle Lüfter normal, der Bildschirm merkt das was "angeht" zeigt aber kurze zeit später "Kein Signal" an.

3. Nächster Schritt war dann, dass ich beide RAM Riegel nacheinander in alle Spots probiert habe. Ergebnis war keine Veränderung beim Einschalten. Kein BIOS Auswahl oder sonstiges Bild und auch keine LEDs.

Langsam verzweifle ich. Hab auch keine Möglichkeit paar Komponenten wie NT, RAM, Graka in einem anderen System zu testen. Leider.

Den minimal Aufbau mit ausgebauten MoBo werde ich noch versuchen.

Tippe langsam auch aufs MoBo evtl die Spannungswandler? Da halt garkein boot kommt und der Bildschirm schwarz bleibt.

Danke noch einmal.

Lg
G
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.631
2.364
Ja, also wie gesagt so eine "Minimalkonfiguration" ist immer die letzte (ebenso bei einem Neubau die erste) Option, um die Basiskomponenten eines PCs (= CPU, Board, RAM, NT und eine Grafikeinheit) zu testen.

Du könntest noch das NT separat auf Funktion prüfen, aber unbedingt die beiden richtigen Pole überbrücken!



Nach dem einschalten des - auf diese Weise "kurzgeschlossenen" - NT sollte der Lüfter anlaufen. Falls nicht...hmmm...:unsure:

LG N.
 

ChappF50

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 10, 2025
4
0
Kurzes Update

Danke dir.

MoBo hab ich jetzt ausgebaut und wie beschrieben bestückt. Nur ein RAM Riegel in slot 2, AIO pumpe aufgelegt und mit Schraubenziehertrick gestartet. NT Lüfter dreht und die RGBs am MoBo und RAM leuchten. Also wie bisher alles. Weiterhin aber keine Prüf LEDs.
Dann würde ich sagen das das NT funktioniert, oder? Kann man jetzt irgendwie herausfinden es an der CPU oder am MoBo liegt? Ansonsten würde ich wohl mal mit dem MoBo anfangen zu reklamieren, sollten ja 3 Jahre Garantie laut Asus drauf sein.

Das mit dem Netzteil separat prüfen hab ich erstmal weggelassen.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.074
2.939
Moin. Schick am besten beides ein. Mindfactory testet zB deine Komponenten und tauscht dann das aus was kaputt ist. Man muss aber bei Mindfactory gekauft haben. Andere große Hardwareversender machen das aber auch
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56