PC-Upgrade

Nysz

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 20, 2024
5
1
Hallo!

Ich möchte meinen PC Upgraden und hoffe ich finde hier Hilfe, da ich davon relativ wenig Ahnung habe.

Meine Komponenten:

AMD Ryzen 5 3600
GTX 1650 - 4GB DDR5
Gigabyte GA-AB350M-HD3 Motherboard
Corsair Vengeance PRO 2x16GB DDR4 3600 MHz C18
Crucial P5 Plus 2TB PCle 4.0 3D NAND NVMe M.2
500W be quiet! Pure Power 10 500W 80+
In Win 301 Tempered Glas Gaming Gehäuse
Lüfter habe ich irgendein Standard Lüfter der beim Konfigurieren zum Gehäuse passte

Spiele hauptsächlich Spiele wie Valorant, Minecraft, CSGO und ab und zu Fortnite - läuft alles gut würd nur zB in Minecraft gern die Möglichkeit haben größere Modpacks flüssig zu spielen und die anderen in besserer Grafik.

Budget hätt ich jetzt fürs erste 300-500 Euro, ich würde aber danach Stück für Stück weiter upgraden.

Danke!
 

Blizz606

Mitglied
Okt 9, 2023
47
6
Wenn es dir hauptsächlich darum geht das du flüssiger Minecraft spielen kannst würde ich die CPU upgraden und für die bessere Grafik bekommt man auch einiges in deinem Preisbereich. Allerdings würde ich eher noch etwas weiter sparen und dann auf AM5 (DDR5) upgraden da das sonst für einen AM4 Prozessor rausgeschmissenes Geld wäre was man auch in ein AM5 System investieren könnte. Allerdings müsstest du mir dann nochmal sagen ob du eher weiter sparen willst und dafür ein upgrade bzw. Zukunft sicheres System haben willst oder ob es dir JETZT auf die Leistung ankommt und du bei AM4 bleiben willst weil wenn du mit der Zeit dann weiter upgraden würdest würde ich AM5 vorschlagen aber das ist letztendlich deine Entscheidung.
 

Nysz

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 20, 2024
5
1
Ich habe jetzt prinzipiell keine Eile, es läuft ja alles. Wollte nur jetzt mal anfangen upzugraden. Eventuell wollte ich auch mal wieder beginnen Forza zu spielen, ich denke das ist eher GPU lastig?

Wie ist allgemein so der Ausgleich zwischen GPU und CPU? Sind die ausgeglichen?

RAM und SSD hab ich vor kürzerem mal ausgetauscht da mach ich mir weniger Gedanken drüber

Ich denke mal ein kompletter umstieg auf AM5 wird dann schon um einiges teurer, da frag ich mich wie sehr sich das auszahlt, da ich dann doch tendenziell weniger spiele und es immer weniger werden wird.

Prinzipiell wollte ich das System einfach mal auf einen besseren Stand bringen um natürlich alles "besser" verwenden zu können, aber auch um mal für die nähere Zukunft ausgesorgt zu haben. Würd mich freuen wenn ich für beide Optionen Vorschläge bekommen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Blizz606

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.060
2.536
Hallo,

wenn du auf AM 5 upgraden willst, habe ich gerade in diesem thread einen Vorschlag für CPU, Board und RAM gemacht:


Allerdings fehlt da noch eine stärkere Graka, die aber dein Budget sprengen würde.

Alternativ könntest du auch bei deinem System bleiben und erstmal nur eine schnellere CPU + GraKa einbauen:



Könnte sein, dass dann das 500 W NT nicht mehr reicht, da die RX 6750 XT bis zu 250 W ziehen kann und kurzfristig auch noch mehr (sog. Spikes), In diesem Fall müsstest du das auch noch tauschen:


Beachte aber, dass für den Ryzen 5600 sehr wahrscheinlich ein BIOS update nötig sein wird! Das müstest du noch vor dem Tausch mit der alten CPU durchführen!

LG N.
 

Nysz

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 20, 2024
5
1
Zahlt sich ein upgrade vom 3600 auf 5600 überhaupt aus? Oder sollte ich da nicht sowieso gleich mehr in die Hand nehmen?
Auch wenn Nvidia wahrscheinlich Preis-Leistungs Technisch einfach viel schlechter wäre, was wäre denn eine Nvidia GPU Alternative? Auch wenns eventuell bissi teurer wird, Kann ja einzelnd kaufen.

Danke!
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.060
2.536
Zahlt sich ein upgrade vom 3600 auf 5600 überhaupt aus?

Das hängt stark davon ab, wie sehr ein Spiel (oder eine andere Anwendung) von einer möglichst starken CPU profitiert, bei Spielen ist fast immer die Frage, ob die CPU oder die GPU die Systemleistung begrenzt.

Wenn die Graka nicht limitriert, ist der Ryzen 5 5600 im Schnitt immehrin rd. 30% schneller als der Ryzen 5 3600, das ist schon ein spürbarer Unterschied (also z. B. 65 statt 50 fps), aber wie gesagt, nur, wenn die Grafikkarte ausreichend schnell ist, um nicht ihrerseits den 5600 einzubrmsen , und die GTX 1650 wäre vermutlich zu schwach.

Eine hinsichtlich P/L gleich gute Alrternative zur RX 6750 XT gibt es von nVidia leider nicht - preislich vergleichbar wäre die RTX 4060Ti, die aber zwei Nachteile hat: Nur 8 GB VRAM und sie ist nur mit 8 statt 16 PCIe 4.0-Lanes an die CPU angebunden. Da dein Board zudem nur pCIe 3.0 unterstützt (= halbe Bandbreite wie PCIe 4.0), entspricht das nur 4 statt 16 PCIe 4.0Lanes. Die RX 6750 XT ist mit vollen 16 Lanes angebunden, wg. PCIe 3.0 entspricht das aber immer noch 8 PCIe 4.0-Lanes, also der doppelten Geschwindigkeit wie bei der RTX 4060Ti. Mit anderen Worten, die nVidia GPU wird durch dein veraltetes Board deutlich stärker beschnitten als die AMD GPU. Daher würde ich von der RX 4060Ti die Finger lassen, solange du nicht auch das Board aufrüstest.

LG N.
 

Pfeifenheini

Stammgast I
Feb 11, 2023
118
35
Moin, ich habe noch einen gebrauchten ryzen 5 5600 zuhause und könnte ihn dir zu einem fairen Preis überlassen. Möchte den bei ebay einstellen, aber falls du Interesse hast, könnte ich ihn dir reservieren. Dann hättest du auch etwas mehr budget für eine potentere Grafikkarte. Schreib mir gerne eine pn.

Liebe Grüße
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

Nysz

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 20, 2024
5
1
Von der Grafikkarte bin ich überzeugt, nur von der cpu nicht ganz.. kommt mir vor wie ein unnötig "kleines" Upgrade. Gibt es da noch eine bessere Alternative, auch für Mehrkosten?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.060
2.536
"Bessere" Alternativen gibt es (fast) immer, das wäre z. B. der


Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob die ungekühlten Spannungswandler deines recht einfachen Boards ausreichend sind, um eine so rel. starke 8-Kern-CPU bei Volllast nicht zu drosseln.

Außerdem ist die Frage, ob es sich lohnt, noch knapp 200 € in ein so altes System zu investieren. Immerhin würdest du für fast 20 € weniger(!) schon den aktuellen Ryzen 7600, also die "Einstiegs-CPU" für AM 5 bekommen! Der 5700X3D ist zwar in vielen Spielen nicht viel langsamer, gehört aber eben zu einer "toten" Plattform...

LG N.