PC startet nicht nach Aufbau

Archerr

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 23, 2019
52
17
Hey ich hab ein großes Problem.
Hab soeben einige Stunden verbracht, meinen PC aufzubauen und nachdem alles endlich da war wo es sein sollte hab ich den PC gestartet.
Grafikkartenlüfter drehen auf hochtouren. AoI Pumpen LED geht auch an. ABER kein Bild aufm Monitor. Meine Tastatur ist auch dunkel, weshalb ich befürchte, dass sie nicht erkannt wird.
Auf dem Mainboard leuchtet die CPU LED rot. Ich hab sowohl CPU korrekt eingelegt, als auch alle Kabel (24Pin ATX, 8P + 4 Pin CPU Kabel angeschlossen etc)
Ein Bios update für den 3600 hab ich vor einigen Tagen per USB stick bereits durchgeführt, da hat auch alles geklappt, so wie ich es erkennen konnte.

Was kann man da tun? ich will wirklich ungern alles abbauen, weil das ein Gefummel des Todes war und ich fast alles hingeschmissen hab...
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.660
10.296
Um welche Hardware handelt es sich denn überhaupt?
Bis auf die CPU ist nichts bekannt.

Das Kabel für den Monitor steckt auch sicher in der Grafikkarte und nicht im Mainboard?
 

Archerr

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 23, 2019
52
17
Ryzen 3600
MSI B450 Gaming Pro Carbon AC
Aorus RTX 2080 Super
Kraken X62 AoI

Ja das kabel steckt an der GPU.
 

Archerr

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 23, 2019
52
17
ziemlich sicher ja. Kann man denn theoretisch das Update nochmal durchführen, während alles bereits eingebaut ist?
Ich bin nach der Anleitung aus nem Video vorgegangen, und hab auch die Version genommen die dort genannt wurde.Mittlerweile gibt es eine neuere , bei der aber nicht explizit dabei stand, dass es für die 3000er serie ist.
 

Archerr

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 23, 2019
52
17
Ja, man kann das BIOS via Flashback Funktion Updaten auch wenn alles verbaut ist.
hab es nochmal durchgeführt.
jetzt klappt es und ich komm ins Bios :))
hab vorher nochmal die kabel bisschen geändert weis nicht ob es auch daran lag.
hab vorher 8P Kabel für CPU gehabt und den 4 Pin von CPU1 im 4Pin stecker.
jettz hab ich die zwei 4 Pin CPU1 und CPU2 stecker im 8Pin anschluss.
kann ich ja eigentlich wieder zurück stecken wie es vorher war oder?

EDIT: hab eben einen Neustart gemacht, weil ich Windows10 installieren wollte.
Wieder keine Reaktion vom Bildschirm + Tastatur und die CPU LED leuchtet wieder rot, wie am Anfang o_O
 
Zuletzt bearbeitet:

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Die CPU Anschlüsse müssen im 8-Pin sein.
Der 4-Pin beim Mainboard ist nur zusätzlich beim Mainboard und muss nicht betrieben werden.
Das hätte das Problem auch auf jeden Fall erklärt, aber komisch, dass es jetzt wieder auftaucht.

Ich würde nochmals überprüfen, ob die auch zu 100% richtig sitzen und ansonsten mal eventuell mit nur einem RAM-Stick testen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nasterofdesaster

Archerr

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 23, 2019
52
17
Die CPU Anschlüsse müssen im 8-Pin sein.
Der 4-Pin beim Mainboard ist nur zusätzlich beim Mainboard und muss nicht betrieben werden.
Das hätte das Problem auch auf jeden Fall erklärt, aber komisch, dass es jetzt wieder auftaucht.

Ich würde nochmals überprüfen, ob die auch zu 100% richtig sitzen und ansonsten mal eventuell mit nur einem RAM-Stick testen.

ja dass der 8 Pin sein muss, weiß ich. Nur nicht ob es zwingend der CPU1+CPU2 sein muss oder der 8P reicht.
Ich habe aktuell 4 RAM sticks drin.
Kann aber auch den ganz links nicht entfernen, da die Schläuchte der AiO darüber liegen . Das ist alles enger geworden als ich dachte
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Lass mal nur den 2. von links drin, so wird es auf jeden Fall empfohlen.
Sollte eigentlich egal sein, aber wenn es schon so im Handbuch steht, kann es ja nicht schaden es auch so zu testen.
 

Archerr

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 23, 2019
52
17
Lass mal nur den 2. von links drin, so wird es auf jeden Fall empfohlen.
Sollte eigentlich egal sein, aber wenn es schon so im Handbuch steht, kann es ja nicht schaden es auch so zu testen.
wie gesagt, bekomm ich den 1. von links nicht raus. da sind dinge davor ^^
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Dann lass den drin, sollte wie gesagt eigentlich egal sein.
 

Archerr

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 23, 2019
52
17
ok hab die 3 raus. Kein Unterschied zu vorher.
Hätte ich vllt im Bios eben was einstellen sollen?
ich kann ja ein erneutes Bios Update durchführen, vllt geht es dann.

Ansonsten muss ich morgen Abend nochmal ran, muss morgen Arbeiten und normal schon pennen :/
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Lass morgen Abend dann weiterschauen. Muss zwar nicht arbeiten (danke Semesterferien), aber will auch pennen. Werden schon finden, wo das Problem liegt.
 

Archerr

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 23, 2019
52
17
ok , danke :)
bis morgen
Doppelpost zusammengeführt:

Also hab eben nochmal das Bios Update gemacht während ich Zähne putzen war, als ich wieder kam, war schon die Windows10 Installation offen, weil ich noch den USB stick drin hatte. Hab dann einfach weiter gemacht bis der Rechner für die Installation neustarten musste. Danach wieder rote CPU leuchte und keine Reaktion...
Doppelpost zusammengeführt:

Also auf Reddit haben sehr viele geschrieben, dass dieses Problem bekannt bei B450 Mobos von MSI sei.
Einige sagten ich soll das Board zurück geben und ein X570 holen oder von einem anderen Hersteller, aber um ehrlich zu sein, war das so eine Qual, das alles aufzubauen, dass ich jetzt wirklich nicht wieder alles abbauen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet: