Ist ja nicht nur die Effizienz entscheidend beim Netzteil, sonder auch die Qualität der Bauteile. ZB der Qualitäts Unterschied von einem BeQuiet SystemPower 650Watt zu einen PurePower 650 Watt sind Welten.
Mach mal ein Foto vom Pad. Der RAM kann theoretisch 3600mhz takten aber das muss auch der RAM Controller im CPU mit machen und das Mainboard muss es unterstützen. Das muss man Schrittweise testen, also XMP aktivieren, schauen was passiert. Zickt der PC beim Start schon dann XMP manuell auf 3200 und testen, dann schrittweise höher. Irgendwann hast du dann das maximale erreicht zb 3433mhz. Mehr macht der CPU nicht mit.
Da dein PC aber jetzt schon ohne XMP abstürzt und aus bleibt kann es sein das irgendwas heiß gelaufen ist oder es gab einen Kurzschluss auf den das Netzteil reagiert. Bei beiden Situationen startet der PC nicht sofort neu, er braucht eine Zeit X um abzukühlen oder halt Stromlos um die Sicherungen zu resetten. Wenn der PC aus geht, lass mal alles so, warte 5 Min und Starte ihn mal. Geht er wieder an ist es ein Hitze Problem, startet er nur wenn du ihn stromlos machst ist es ein Kurzschluss.
Ich würde dann den PC mal komplett zerlegen. Mainboard untersuchen auf Verdächtige Stellen
Hab das WLP leider schon entsorgtEs gibt WLPs zB von Arctic zum nachkaufen. Du musst nur prüfen wie dick das WLP ist und bei Ebay mal suchen. Das WLP sollte wieder drauf sonst bringt der Kühlkörper nix.
, ist der pc nach einiger zeit abgeschmiert
das werde ich jetzt nochmal prüfen. zum glück bin ich krank und kann mich den ganzen tag darum kümmernErkennt man nicht. Als erstes, Mainboard ausbauen und prüfen ob was drunter liegt oder ein Abstandshalter falsch sitzt.
das heißt absturz mit blackscreen und der pc schaltet sich ab. lässt sich auch nach ein paar minuten wartezeit nicht wieder starten, sondern erst wieder, wenn ich ihn vom strom nehme"abschmieren" heißt genau was?
(sry, habe mich jetzt nicht durch den gesamten thread gearbeitet.,.,.)
LG N.
habe das mainboard nochmal ausgebaut und dabei ist mir aufgefallen, dass das mb nicht mehr exakt auf die 2 abstandshalter passt, auf denen das mb etwas aufliegt. habe fotos davon gemacht, ich hoffe, dass man was erkennen kann:Erkennt man nicht. Als erstes, Mainboard ausbauen und prüfen ob was drunter liegt oder ein Abstandshalter falsch sitzt.
Also ob es tatsächlich an den nicht ganz mittig sitzenden Abstandhaltern liegt, könntest du rel. zuverlässig prüfen, indem du das Mainboard ausbaust und einen "Tischaufbau" außerhalb des Gehäuses testest, also das Board auf eine nicht-leitende Unterlage (Karton, dicke Zeitung o. ä.) legst, das Netzteil daneben (Lüfter nach oben) und dann das Board mit dem "Schraubendreher-Trick" startest:
Lüfter musst du bei so einem offenen Aufbau nicht anschließen (außer CPU-Kühler natürlich), es kann ja kein Hitzsestau entstehen (azußer du wohnst in einer Sauna...)
Nach dem Fehlerbild zu urteillen könnte es aber tatsächlich auch sein, dass eine Schutzsschaltung im NT auslöst und deshalb erst nach einiger Zeit wieder die Sicherung zurückgesetzt wird und der PC wieder startet.
Welches NT ist es denn?
Manchmal kann es aber auch an einem "wackeligen" Hausnetz oder einer qualitativ minderwertigen Mehrfachsteckdose liegen. Also wenn möglich, den PVC auch mal an einer anderen Steckdose/Steckerleiste testen.
Auch eine Überhitzung der cPU kann zur "Notabschaltung" führen, hast du das mal überprüft?
Ansonsten würde mir auch noch die GraKa als "Verdächtige" in den Sinn kommen...
LG N.
PS GUTE BESSERUNG!