Pc startet kurz und geht wieder aus.

label41

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 18, 2023
5
1
Hallo, vielleicht kann mir hier jemand helfen.

Ich habe einen Intel i5 12600k mit einer AMD vega 64 betrieben ohne Probleme. Als ich dann eine rtx 3070 ti geupgradet habe sprang der PC kurz an und dan ging gar nichts mehr. Wenn man den PC starten möchte passiert gar nichts keine led kein Lüfter kein Bild. Nun dachte ich mir mein Netzteil hat zu wenig Leistung (650watt) und hat somit mein Mainboard zerstört. Darauf hin neues MB neues Netzteil 850watt aber Resultat das selbe. Eine andere AMD Vega 64 angeschlossen und wieder das selbe. Ich habe mehrmals alle Kabel überprüft, 0 Methode durchgeführt aber nichts hat geholfen.
Als ob der CPU den MB kurzschließen tut. So habe ich es mit 3 verschiedenen MB ausprobiert ohne erfolg.

Ich hatte noch eine alte ryzen 7 1700 mit dem dazugehörigen MB rummliegen. Wenn ich den einbaue funktioniert alles ganz normal.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.067
2.537
Hallo,

welches Mainboard und welches NT hast du jetzt verbaut?

Ein zu schwaches NT kann kein Mainboard zerstören. Nur wenn die Qualität sehr schlecht ist und die Grenzwerte für die Spannungen nicht eingehalten und auch keine oder unzureichende Schutzschaltungen eingebaut werden, besteht ein gewisses Risiko für die Spannungswandler des Mainboards oder andere dort verbaute Komponenten. Das muss dann aber schon ein No-Name Crap mit 600 W für 20 € oder so sein...

LG N.
 

label41

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 18, 2023
5
1
Kann ich mir auch nicht vorstellen. Mb habe ich als erstes von Gigabyte z690 gaming 2. Msi mag h670 3. Gigabyte aorus z690 4. Gigabyte b660 gaming x schon ausprobiert und alle haben das selbe gemacht wobei ich sagen muss beim aorus hat es funktioniert mit Boxen cpu Kühler im nicht eingebauten Zustand. Als ich es dann mit der wakü im PC eingebaut habe war wieder das selbe. Beim NT, Davor war eine be quiet strange power 11 650 watt 80plus Gold und nun eine Thermalake Toughpower GF2 ARGB 850 Watt 80 plus Gold.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.067
2.537
Hallo,

welche AiO hast du? Wenn es mit mehreren Boards nicht funktioniert, hast du womöglich beim Einbau des Kühlers oder des Boards in das Gehäuse oder bei der Verkabelung einen Fehler gemacht, sofern die CPU nicht defekt sein sollte.

Teste mal eine Minimalkonfiguration im Tischaufbau und nutze dabei erstmal nur die interne Grafikeinheit der CPU (also ohne 3070 Ti)

  1. Board auf nicht-leitende Unterlage legen (Karton, Pappe etc.)
  2. CPU und Kühler (am besten erst einmal Box-Kühler, falls vorhanden) einbauen s. Mainboard- Handbuch und CPU-Beiblatt
  3. 24pin- und 8pin-Stromstecker des NT an das Board anschließen
  4. 1 RAM-Riegel in den 2. Slot nach der CPU einbauen, ggf. jeden Riegel in jedem Slot einzeln testen; RAM muss fest einrasten!
  5. Monitor an Grafikausgang des Mainboards anschließen, HDMI und DP testen, sofern möglich.
  6. NT hinten am Kippschalter einschalten
  7. Monitor einschalten, falls nötig, manuell den richtigen Eingang wählen (HDMI oder DP)
  8. Board mittels "kurzschließen" starten, falls kein on/off-Button vorhanden Wenn es ein Gigabyte Board ist, dazu die beiden PWR Switch Pins auf dem Front panel (s. Bild) mit einem Schraubendreher überbrücken.
Ausschalten kann man dann hinten am NT.

LG N.
 

Anhänge

  • Screenshot (1508).png
    Screenshot (1508).png
    508,8 KB · Aufrufe: 2

label41

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 18, 2023
5
1
Vielen dank für die Antwort. Das alles habe ich schon versucht. Ergebnisse leider ernüchternd. Jedes Mal das selbe Resultat. Ich verstehe es einfach nicht warum die Intel CPU die erst 1 Jahr alt ist nicht funktioniert. Ich habe Erfahrung mit dem PC zusammen Bau und kann daher ausschließen das ein Kabel falsch angebracht ist. Das komische ist ja mit der AMD ryzen 7 1700 funktioniert alles einwandfrei bei der selben Peripherie.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.067
2.537
Dann schau mal in die Helferliste des CB-Forums, ob jmd. in deiner Nähe dir vl., eine andere CPU zum testen ausleihen kann.

Wenn eine Minimalkonfiguration außerhalb des Gehäuses mit mehreren Mainboards und verschiedenen NT auch mit der iGPU nicht funktioniert,, dann bleibt eigentlich nur eine defekte CPU als mögliche Ursache...:(

Wie gesagt, vorausgesetzt,, es wurde beim Einbau der CPU und des Kühlers kein Fehler gemacht. Evtl. solltest du mal die Minimalkonfiguration ohne oder nur mit aufgesetztem (aber nicht festgeschraubtem) Kühler testen, um auszuschließen, dass z. B. durch einen zu starken Anpressdruck des Kühlers der Fehler verursacht wird. Sollte der pC dann starten, sofort wieder ausschalren (an MT), um eine Überhitzung der CPU zu verhindern.

Es könnte zwar auch noch am RAM liegen, aber dann müsste das Boar zumindest starten und die RAM Debug-LED leuchten.-

Du hast ja aber bei Neukauf 3 Jahre Garantie, sofern du die Box-Version gekauft hast. Von daher sollte es eigentlich kein Problem sein, die CPU im Falle eines Defekts zu reklamieren und eine neue zu erhalten: https://www.intel.de/content/www/de/de/support/articles/000024255/processors.html

LG N.
 

label41

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 18, 2023
5
1
Danke für deine Hilfe.

Ich weiß es klingt sehr mysteriös doch eine andere cpu intel i5 12400k habe ich ebenfalls schon ausprobiert und der Fehler wurde übernommen nachdem ich meine 12600k eingebaut hatte. Ich sag doch als ob die cpu den MB kurzschließen tut und danach nichts mehr geht.

Ohne Kühler habe ich ebenfalls ausprobiert der Fehler war gleich. Intel Support meinte dazu das die neue Generation cpu eine Überhitzung Schutz haben und darum der PC gar nicht startet ohne kühler.

Ebenfalls habe ich mein erstes Mainboard gigabyte z690 sowie die i5 12600k reklamiert und werden nun beide ausgetauscht.

Aber ich habe Angst das wenn die Teile kommen das grad das selbe passiert.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.067
2.537
Ja, das ist alles sehr merkwürdig.:unsure:

Mir fällt da leider nichts mehr ein, so aus der Ferne kann man diesen obskuren Fehler vermutlich nicht klären. Wie gesagt, checke mal die CB-Helferliste, in einem anderen Fall hier im Forum konnte der TE dadurch sein - ebenfalls ziemlich seltsames - Problem lösen.

LG N.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.949
3.154
Moin. Mach mal bitte ein Foto vom Sockel des CPUs und prüfe auf WLP Rückstände auf der CPU Kontaktseite.
 

label41

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 18, 2023
5
1
Habe das MB und CPU eingeschickt zur Garantie wenn die Komponenten wieder kommen und es nicht funktioniert melde ich mich nochmal vielen dank für eure hilfe
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun