PC Konfiguration inkl. RTX 3080

Zenoith

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 3, 2020
3
1
Hi zusammen,
Es wird bei mir langsam Zeit für ein Upgrade und ich würde mir dabei gerne ein System rund um die neu erscheinende 3080 konfigurieren.

Wäre für jegliches Feedback dankbar, da ich nicht so tief in der Materie stecke.

Ziel: QHD 144 Hz gaming aktueller Titel (Hauptsächlich BF5/Warzone)
Preisrahmen: max. 1500, gerne weniger

Idee:
GPU: RTX3080
CPU: Ryzen 7 3700x oder Ryzen 5 3600
Mainboard: ASRock B450 Pro4
RAM: G.Skill DIMM 16GB DDR4 3200
Netzteil: Be quiet pure power 11 500W
SSD: Gigabyte NVMe 1 TB
Gehäuse: be quiet pure base 600

Passt das so zusammen oder habt ihr Optimierungsvorschläge? Und benötige ich evtl doch ein Mainboard mit PCIe 4.0? Danke vorab.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anywish

Ehrenmitglied
Sep 8, 2019
2.373
969
Das Netzteil wird zu wenig sein, wenn allein die 3080 schon 320W benötigt (würde auf 650W gehen) - abgesehen davon, dass ich es sinnlos finde, ein PC-System jetzt schon zusammenstellen, wenn es die Grafikkarte noch gar nicht gibt.

Außerdem würd ich berücksichtigen, dass ein B450-Mainboard nur PCIe 3.0 unterstützt, die RTX 3080 aber PCIe 4.0 kann. Ist zwar nicht tragisch, aber du lässt halt ca. 2% der Gesamtleistung der RTX 3080 liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zenoith

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 3, 2020
3
1
Das Netzteil wird zu wenig sein, wenn allein die 3080 schon 320W benötigt (würde auf 650W gehen) - abgesehen davon, dass ich es sinnlos finde, ein PC-System jetzt schon zusammenstellen, wenn es die Grafikkarte noch gar nicht gibt.

Außerdem würd ich berücksichtigen, dass ein B450-Mainboard nur PCIe 3.0 unterstützt, die RTX 3080 aber PCIe 4.0 kann. Ist zwar nicht tragisch, aber du lässt halt ca. 2% der Gesamtleistung der RTX 3080 liegen.

Danke für dein Feedback, dann nehme ich auf jeden fall ein stärkeres Netzteil!
Und der release Termin ist ja sehr absehbar, bis dahin wollte ich mich schon mal auf den neuesten Stand bringen und die Vorfreude etwas überbrücken.

Thema Mainboard: Hättest du eine Empfehlung für ein passendes PCIe 4.0-fähiges?
 

HardwareFlix

Ehrenmitglied
Supporter
Feb 16, 2019
8.215
5.789
Danke für dein Feedback, dann nehme ich auf jeden fall ein stärkeres Netzteil!
Und der release Termin ist ja sehr absehbar, bis dahin wollte ich mich schon mal auf den neuesten Stand bringen und die Vorfreude etwas überbrücken.

Thema Mainboard: Hättest du eine Empfehlung für ein passendes PCIe 4.0-fähiges?
Was bringt dir denn PCIe 4.0? Genauere Infos zu den neuen rtx Karten sind noch nicht vorhanden, weshalb es jetzt aus meinen Augen kein Sinn mach eine Konfi zu erstellen.
 

Mοritz

Ehrenmitglied
Mai 4, 2019
9.451
5.492
Doch, es hat bei den 5700XT Karten auch keinen Unterschied gemacht. Und diese Bandbreite wird im Gaming nicht genutzt.
Die 5700xt sind auch ein anderes, weitaus niedrigeres Niveau. Die 3080 zum Beispiel ist eine andere Klasse, ich denke schon, dass dort ein Merkbarer Unterschied entsteht
 

Anywish

Ehrenmitglied
Sep 8, 2019
2.373
969
Angeblich bringt PCIe 4.0 bei Grafikkarten durchschnittlich ein Geschwindigkeitsplus von mickrigen 2%. Ich würde also nicht deswegen ein 450er Board in ein 550/570er Board aufrüsten, aber wenn man ohnehin ein neues Board braucht, würde ich die 2% gerne mitnehmen. Zu schnell kann eine Grafikkarte eigentlich nie sein.
 

Zenoith

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 3, 2020
3
1
Nvidia hat sich mittlerweile selbst dazu geäußert - der Unterschied von PCIe 4.0 zu 3.0 soll wohl sehr marginal sein. Denke, dass ich dennoch dass 550er einbauen werde. Danke euch!
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Anywish