PC Konfiguration bis 700 € ohne Grafikkarte

kon4u

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 17, 2020
4
0
Servus miteinander,

nach einigen wundervollen Jahren darf ich nun endlich meinen i5 3570k in Rente schicken.
Gerne würde ich mir in den kommenden Tagen ein neues Setup zusammenstellen.

Derzeit liebäugle ich mit dem Ryzen 5 3600 in Kombination mit einem der neuen B550 Boards. Grund hierfür ist, dass ich gerne sobald wie möglich auf die 4000er Serie aufspringen möchte.

Budget und aktueller Plan:
700 €

Case: Bequiet Pure Base 500
CPU: Ryzen 5 3600
Lüfter: be quiet! dark rock 4
Mainboard: Asus ROG Strix B550-F Gaming Wifi
RAM: unentschlossen :) Bitte um Hilfe
Netzteil: 500 Watt be quiet! Pure Power 11 Non-Modular

NVME, HDD und Grafikkarte hab ich noch bei mir liegen und werden deshalb nicht benötigt.


Einsatzzweck

- Spiele in WQHD spielen
- Entwicklungsumgebungen
- Prototyping
- Photoshop
- Videoschnitt


Besondere Anforderungen

Ich finde eine RGB Beleuchtung schön, jedoch ist diese nicht unbedingt notwendig.
Motto: Weniger ist mehr :)

Über ein paar nette Vorschläge würde ich mich doch sehr freuen !

Möge die Konversationsrunde beginnen.
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.682
Beim Gehäuse würde ich das Pure Base 500DX nehmen, das hat wohl einen besseren Airflow. (Gibt's auch in weiß).


Beim Ram würde ich dir Crucial Ballistix an's Herz legen. Bei deinem Anwendungszweck können 32 GB wahrscheinlich nicht schaden.


Der CPU Kühler ist etwas overpowered, ein Arctic Freezer 34 Duo tut's auch. (Gibt's ebenfalls in verschiedenen Farben).

 
  • Gefällt mir!
Reactions: kon4u

kon4u

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 17, 2020
4
0
Super ! Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe mir das 500DX schon angesehen.
Leider haben nur die wenigstens B550 Boards einen USB Gen 3.2 Front I/O Anschluss, wodurch ich den vom Case nicht nutzen könnte.
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.682
Für sowas gibt es Adapter:


Btw. brauchst du für die 4000er Ryzens nicht zwingend ein B550 / X570 Boards. B450 und X470 werden per Bios Update auch Ryzen 4000 Support bekommen. Könntest dir etwas Geld sparen, wenn du ein sehr gutes B450 Board wie das MSI B450 Gaming Pro Carbon AC nimmst.

Die B550 Boards sind aktuell noch recht teuer. Wenngleich man zugeben muss, dass manche von denen schon echt gut ausgestattet sind.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: kon4u und Mοritz

kon4u

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 17, 2020
4
0
Ja das weiß ich :) Würde nur gern schon mal auf den PCIE 4.0 Zug aufspringen, jetzt wo ich eh einen neuen PC zusammenbaue.

Derzeit gibt es bei Alternate die Patriot Viper RGP 3200 CL16 Ram Riegel im Angebot. Kommen diese an die vorgeschlagenen Crucial Ballistix ran ?

Nocheinmal vielen Dank für die Tipps !