Pc geht nach Zusammenbau nicht an

CherisDaFish

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 14, 2022
6
0
Hallo ich habe die Tage ein Traum erfüllt und einen meinerseits teuren pc zusammen gebaut bestehend aus:

Ryzen 9 5900x
Radeon 6800xt
Rog strix B550 Gaming f
corsair vengeance rgb pro 3600 16gb
MSI all in one Wasser Kühlung
Gigabyte p850gm 850w atx 80+ Gold modular
1tb intern ssd / 2tb hdd


Die Mainboard Beleuchtung oben links geht die kontrolleuchten (rot/gelb/grün) gehen nicht. Man hört das Netzteil klicken wen man den pc startet (Sicherung) aber es geht nichts, er startet nicht keine Leuchte oder Fan geht an. CPU hab ich nochmals überprüft ob sie richtig sitzt ebenfalls RAM. Den Power SW und Reset SW etc habe ich ebenfalls nochmal überprüft. Genügen Watt habe ich ebenfalls. Ich bin am Ende meines Wissen. Alle teile sind Neu gekauft. Genug rgb ist ebenfalls für Leistung verbaut aber Nichtmals diese geht :(

Ich brauche definitiv Hilfe !
 
Zuletzt bearbeitet:

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.841
6.615
Ich vermute mal irgendwie, dass das Netzteil ein weg haben wird. Gigabyte Netzteile sind allgemein nicht wirklich empfehlenswert....
Oder es ist wirklich etwas, was die Sicherung direkt auslöst.

Hast du auch am Netzteil alles richtig angeschlossen?
 

CherisDaFish

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 14, 2022
6
0
Also ich hab gelesen das bei einigen bei an und abschalten des pcs sein klicken kommt das ist anscheinend die Sicherung. Ich kann nicht sagen ob alles richtig angeschlossen ist. Ist das erstmal das ich ein Modulares Netzteil benutze also. Ganz komisch ist das ich am Mainboard ein 4 und 8 bin Stecker brauche und vom Netzteil 2 Kabel zum Mainboard legen musste. (Ein 8 Pin und ein 8 Pin der auseinander gesteckt ist 4
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.841
6.615
An das Mainboard müsste ein 8+4Pin gehen für die CPU Stromversorgung (Oben links beim MB) und der 24Pin für das Mainboard.
Auf deinem Netzteil ist auch beschriftet, wo, was angesteckt werden soll. Welche Plätze zuerst belegt werden sollten, sollte auch in der Anleitung stehen.

Und eben 2x 8 Pin in deine GPU.

Aber mal so, hast du das Netzteil einzeln gekauft? Falls ja würde ich dir ohnehin empfehlen, das zu tauschen... Das Ding ist einfach nicht gut.
 

CherisDaFish

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 14, 2022
6
0
An das Mainboard müsste ein 8+4Pin gehen für die CPU Stromversorgung (Oben links beim MB) und der 24Pin für das Mainboard.
Auf deinem Netzteil ist auch beschriftet, wo, was angesteckt werden soll. Welche Plätze zuerst belegt werden sollten, sollte auch in der Anleitung stehen.

Und eben 2x 8 Pin in deine GPU.

Aber mal so, hast du das Netzteil einzeln gekauft? Falls ja würde ich dir ohnehin empfehlen, das zu tauschen... Das Ding ist einfach nicht gut.
Wen ein Pin nicht gehen würde würde der pc nicht starten? Das Kabel hate einen Pin am Netzteil das kein Strom weiterleitet weil kein Pin drinnen ist
 

der allgäuer

Ehrenmitglied
Supporter
Okt 15, 2019
3.949
1.623
so schlecht ist das netzteil nun auch wieder nicht.
wenn du es allerdings noch umtauschen kannst, würde ich das tun.
 

CherisDaFish

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 14, 2022
6
0
Also der eine 4 Pin hat kein Stuck Metal drin also kein Kontakt. Bin kein Künstler aber hab mal ein Bild gemacht. Ich Merk gerade das ich den 8 Pin in das Netzteil meine und ich habe das Gegenstück gemalt aber dennoch ein Pin hat kein Metall
 

Anhänge

  • A0693D10-408D-4B8C-A39D-75AECB0B0D3B.jpeg
    A0693D10-408D-4B8C-A39D-75AECB0B0D3B.jpeg
    247,7 KB · Aufrufe: 4

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.841
6.615
Also bei der CPU sollte der 8 Pin drin stecken, das reicht für das starten. Der 4Pin ist ehr so ein extra safety first ding.

Schau doch mal in der Anleitung von deinem Netzteil und Vergleich das, wie du alles angeschlossen hast.
Wenn alles übereinstimmt, sucht man weiter :)

Aber wie gesagt, wenn du das Netzteil umtauschen kannst, würde ich das an deiner Stelle tun.
14 Tage hast du ein Widerrufsrecht.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.059
2.536
Hallo,

in dem angefügten Bild habe ich die beiden Stromkabel vom Netzteil zum Mainboard rot umrandet.

Wenn das NT beim starten klickt und der PC nicht startet (also auich kein Lüfter läuft), könnte entweder das Nt defekt sien oder aber die Klicken könnte von der Kurzschluss-Sicherung stammen, weil du beim Einbai des Mainboards (oder des NT) in das Gehäuse oder bei der Verkabelung einen Fehler gemacht hast.

Hast du beim Boardeinbaui darauf geachtet, dass nur dort Abstandhalter auf dem mainboaredträger sitzen, wo das Board auch Löcher hat? Und das NT mit den dafür vorgesehenen Schrauben eingebaut?

Ziehe am besten alle Kabel vom Mainboard und auch hinten an den Mainboardausgängen ab, außer die beiden Stromkabel zum Board sowie die Stromkabel zur GraKa und das Videokabel. Und prüfe noch einmal, ob alle Stromstecker van beiden Enden fest einerastet sind (kann manchmal etwas Kraft erfordern). Nur 1 RAM-Riegel im 2. Slot nach der CPU einsetzen und ebenfalsl fest einrasten.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: CalvinLuca

CherisDaFish

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 14, 2022
6
0
Hallo,

in dem angefügten Bild habe ich die beiden Stromkabel vom Netzteil zum Mainboard rot umrandet.

Wenn das NT beim starten klickt und der PC nicht startet (also auich kein Lüfter läuft), könnte entweder das Nt defekt sien oder aber die Klicken könnte von der Kurzschluss-Sicherung stammen, weil du beim Einbai des Mainboards (oder des NT) in das Gehäuse oder bei der Verkabelung einen Fehler gemacht hast.

Hast du beim Boardeinbaui darauf geachtet, dass nur dort Abstandhalter auf dem mainboaredträger sitzen, wo das Board auch Löcher hat? Und das NT mit den dafür vorgesehenen Schrauben eingebaut?

Ziehe am besten alle Kabel vom Mainboard und auch hinten an den Mainboardausgängen ab, außer die beiden Stromkabel zum Board sowie die Stromkabel zur GraKa und das Videokabel. Und prüfe noch einmal, ob alle Stromstecker van beiden Enden fest einerastet sind (kann manchmal etwas Kraft erfordern). Nur 1 RAM-Riegel im 2. Slot nach der CPU einsetzen und ebenfalsl fest einrasten.

LG

Also ich habe garkeine Abstandshalter dazuschreiben müssen weil alle für atx schon richtig gesetzt waren. Beim Mb waren garkeine Schrauben dabei also habe ich die wo beim Gehäuse dabei waren (ich mal die im Bild kurz :) ) benutzt. Ich probiere mal was du
geschrieben hast kann nacher auch noch Bilder hinzufügen bin noch auf Arbeit. Und wen alles nicht geht schick ich das Nt mal ein und lass mir ein neues geben.

Die Schrauben die ich benutzt habe haben noch einen flachen Ring ausgebremst falls man das noch erkenne kann xD
 

Anhänge

  • 521AFBD4-16A9-40D2-896A-5153CDB6AE11.jpeg
    521AFBD4-16A9-40D2-896A-5153CDB6AE11.jpeg
    228,1 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.059
2.536
Hallo,

habe das Bild mit den Anschlüssen korrigiert, da fehlte noch das Kabel für den 8poligen CPU-Stromanschluss auf dem Mainboard.

Bei den Abstandghaltern ist halt wichtig, dass keiner dort sitzt, wo das Board kein Loch hat;: hast du das gecheckt? Die Anordnung der Befestigungslöcher kann auf den Boards untershciedlich sein (zwar immer an den gleichen Stellen, aber nicht jedes Board hat überall dort auch tatsächlich ein Loch).

Ansonsten teste alles mal und berichte dann wie's steht.

LG N..
 

CherisDaFish

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 14, 2022
6
0
Hallo,

habe das Bild mit den Anschlüssen korrigiert, da fehlte noch das Kabel für den 8poligen CPU-Stromanschluss auf dem Mainboard.

Bei den Abstandghaltern ist halt wichtig, dass keiner dort sitzt, wo das Board kein Loch hat;: hast du das gecheckt? Die Anordnung der Befestigungslöcher kann auf den Boards untershciedlich sein (zwar immer an den gleichen Stellen, aber nicht jedes Board hat überall dort auch tatsächlich ein Loch).

Ansonsten teste alles mal und berichte dann wie's steht.

LG N..
Ok ich schau mal nach. Danke an alle schonmal für Tipps und antworten <3

Ich melde mich dan nochmal.