PC bootet nicht, obwohl er Strom hat

Brummelbär

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 20, 2025
3
0
Ich habe mir meinen ersten PC zusammengebaut.

ASUS TUF Gaming B850-PLUS
AMD Ryzen 7 9800X3D
Crucial DDR5 RAM 2x32 GB 5600MHz
RTX 4080 Super (aus meinem alten PC)
bequiet straight power 12 (1000 Watt)

Der Aufbau verlief super, ich habe mir vorher viel angeschaut und konnte den PC problemlos zusammenbauen.
Ab dem ersten Versuch bis jetzt habe ich das Problem dass der PC nicht startet. Strom hat er, das Mainboard leuchtet und beim Drücken der Taste an meinem Gehäuse gehen die Lüfter ganz kurz an. Im Netzteil höre ich dann ein leises klicken.
Ich hab mein altes (funktionierendes!) Netzteil dann auch mal am neuen System angeschlossen und probiert aber gleicher Fehler, nur ohne das klicken im Netzteil.
Ich habe die Gehäuselüfter, CPU Wasserkühlung und Grafikkarte bereits abgeklemmt um sicherzustellen dass nicht zu viel Strom beim Start gebraucht wird.
Ich habe es mehrfach überprüft und bin mir sicher dass die Stecker am Mainboard alle richtig sind und auch richtig im Stecker stecken. Ich habe mich stark an die Anleitung des Motherboards gehalten.
Das BIOS habe ich ebenfalls aktualisiert.

Ich vermute leider nur noch einen Hardwarefehler an Motherboard, CPU oder RAM.

Was könnte ich sonst noch ausprobieren?
Danke für eure Hilfe!
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.167
11.740
würde jetzt alles nochmal ausbauen um zu schauen ob du eventuell durch einen falsch platzierten mainboardstand aka abstandshalter einen kurzer verursachst, sprich board raus, board auf mainboardkarton legen alles erneut anschließen und schauen obs startet, ram ist richtig eingerastet? alle kabel ebenfalls kontrolliert? (sowohl mainboard als auch netzteilseitig?
startet der pc wenn du über die igpu der cpu das bild abgreifst? dazu muss die gpu komplett entfernt werden
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.038
2.531
Hallo,

das Verhalten des Systems deutet in der Tat darauf hin, dass beim einschalten irgendwo ein Kurzschluss entsteht und das Klicken das auslösen der Kurzsschluss-Sicherung im NT signalisiert.

Daher schließe ich mich dem Vorschlag an, eine Minimalkonfiguration im sog. Tischaufbau zu testen. Hier mal ausführlich:

1. Mainboard ausbauen und auf nicht-leitende Unterlage legen (Karton o. ä.)

2. Nur CPU und 1 RAM Riegel in Slot 2 nach der cPU einbauen (ggf, jeden Riegel in jedem Slot einzeln durchtesten), Kühler nur aufsetzzen, nicht verschrauben.

3. 24poliges und 8poliges Stromkabel anschließen. Falls mehrere Ausgänge am NT für das 8polige CPU-Stromkabel vorhanden, alle testen. Ebenso jeden 8poligen Stromanschluss des Boards einzeln testen, falls mehrere vorhanden.
Beachte auch, dass das 24polige Stromkabel hinten am NT mit zwei Steckern angeshclossen werden muss!

4. Monitor an einen Videoausgang des Mainboards anschließen (keine GraKa einbauen, denn der 9800X3D hat eine eigene iGPU.).

5. Keine USB Geräte anschließen (auch nicht Maus und Tastatur). Keine Festplatten oder Laufwerke einbauen oder anschließen

6. NT einschalten und PC mit "Schraubenzieher-Trick" starten.


1745102765801.png

=> Mit dem Schraubendreher die beiden PWR_BTN Pins überbrücken!


Was passiert jetzt?

Sollte der pC starten aber kein bild kommen: Leuchtet eine der 4 Status-LED rechts oben (= Nr. 18) und falls ja, welche?


1745102971428.png


Den PC nach dem test gleich wieder ausschalten, da der Kühler nicht montiert und nur aufgelegt wurde (um einen zu hohen Anpressdruck als Fehlerquelle auszuschließen)

LG N.
 

Brummelbär

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 20, 2025
3
0
Ich habe nun mein Mainboard ausgebaut und auf Karton gelegt.
CPU und MB an NT angeschlossen + den Startknopf vom Gehäuse verkabelt. Das Überbrücken per Schraubenzieher habe ich auch schon oft probiert, ebenso die einzelnen Stecker in verschiedenen Ausrichtungen angekabelt. (Schrift steht aktuell nach "unten")
Die CPU Kühlung habe ich ebenfalls etwas losgeschraubt, aber nicht abgemacht.
Ich habe meinen RAM kontrolliert und einzeln in die Steckplätze gesteckt etc...

Leider immer noch das selbe Problem...
Doppelpost zusammengeführt:

würde jetzt alles nochmal ausbauen um zu schauen ob du eventuell durch einen falsch platzierten mainboardstand aka abstandshalter einen kurzer verursachst, sprich board raus, board auf mainboardkarton legen alles erneut anschließen und schauen obs startet, ram ist richtig eingerastet? alle kabel ebenfalls kontrolliert? (sowohl mainboard als auch netzteilseitig?
startet der pc wenn du über die igpu der cpu das bild abgreifst? dazu muss die gpu komplett entfernt werden

ich habe ausschließlich die Stromversorgung für Mainboard und CPU angegschlossen + den Startknopf vom Gehäuse.
Sämtliche anderen Stecker habe ich nicht eingestöpselt, trotzdem das selbe Problem
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.038
2.531
Den festen Sitz des 24poligen und des 8poligen Stromsteckers auf dem Board sowie hinten am Netzteil hast du kontrolliert?

Dann könnte es am Netzteil liegen. Ziehe mal alle Kabel vom Mainboard ab und teste es wie folgt auf Funktion:


Falls die Kabel am 24poligen ATX Stecker nicht farblich markiert sind, kannst du die beiden zu überbrückenden Pins (z. B. mit einer aufgebogenen Büroklammer) hier herausfinden (achte unbedingt darauf, dass es die richtigen sind!):

1745146314609.png


oder

1745146367356.png


Wichtiog ist, dass du den Pin Nr. 16 nutzt und dann einen der drei schwarzen daneben (Nr. 17-19):

1745146690874.png


Überbrücke erst die beiden Pins und schalte dass das NT hinrten ein: fängt der Lüfter an zu drehen und bleibt an?

LG N.
 

Brummelbär

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 20, 2025
3
0
Den festen Sitz des 24poligen und des 8poligen Stromsteckers auf dem Board sowie hinten am Netzteil hast du kontrolliert?

Dann könnte es am Netzteil liegen. Ziehe mal alle Kabel vom Mainboard ab und teste es wie folgt auf Funktion:


Falls die Kabel am 24poligen ATX Stecker nicht farblich markiert sind, kannst du die beiden zu überbrückenden Pins (z. B. mit einer aufgebogenen Büroklammer) hier herausfinden (achte unbedingt darauf, dass es die richtigen sind!):

Anhang anzeigen 49206


oder

Anhang anzeigen 49207


Wichtiog ist, dass du den Pin Nr. 16 nutzt und dann einen der drei schwarzen daneben (Nr. 17-19):

Anhang anzeigen 49208


Überbrücke erst die beiden Pins und schalte dass das NT hinrten ein: fängt der Lüfter an zu drehen und bleibt an?

LG N.
Mein Netzteil ist definitiv in Ordnung. Ich nutze es gerade wieder in meinem "alten" PC, schreibe damit also gerade diese Nachricht :D
Ich habe auch ein 500 Watt Netzteil von bequiet ausprobiert mit dem ich genau den selben Fehler habe. (GPU ausgebaut!!)