Office-Pc mit/ohne GraKa

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.206
11.751
einfach nach dem namen schauen dann weißt du in der regel auch was passt oder kannst dann googlen, den namen findest du meist zwischen sockel und den pcie slots
 

Dosh10

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 3, 2020
100
27
Also es ist tatsächlich ein Optiplex geworden. Würde den halt nur mit ner SSD erweitern. Lieber eine große 240gb für win10 und alle Programme (Daten auf hdd) oder zwei kleine ssds (120gb)?
Eine für win eine für Programme?
 

Dosh10

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 3, 2020
100
27
Na Daten etc würde ich auf ne hdd packen. Das wird sonst zu teuer.
Und für win 250 GB?
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.206
11.751
kommt halt drauf an wie hoch die datenmenge sind die du speicerhn willst, kannst auch nur eine 240gb ssd nehmen für alles
 

Dosh10

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 3, 2020
100
27
Sind die beiden Ramriegel kompatibel?

4gb waren Standard und den zweier hab ich noch rumliegen von nem anderen ProjektIMG_20201230_184646.jpg
Doppelpost zusammengeführt:

Und gibt es einen Adapter von int USB (auf dem Mainboard) zu Fan oder Molex?
Würde gern noch einen Frontlüfter verbauen, hab aber auf dem Board keine Möglichkeit mehr dazu
 
Zuletzt bearbeitet:

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.206
11.751
haben zwar nicht die selben timing sollte aber problemlos gehen

hat das netzteil keinen freien molex anschluss?, sonst könnte man einen adapter von s-ata auf molex verwenden
 

Dosh10

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 3, 2020
100
27
Und gibt es einen Adapter von int USB (auf dem Mainboard) zu Fan oder Molex?
Würde gern noch einen Frontlüfter verbauen, hab aber auf dem Board keine Möglichkeit mehr dazu
Doppelpost zusammengeführt:

Oder halt einfach nen Fan spillter. Dann hab ich gar keine Schwierigkeiten.

Wenn der PC den RAM akzeptiert ist das top 👍🏻
Und dann neuer CPU Kühler oder alten Boxedkühler drin lassen und nur reinigen ?
Doppelpost zusammengeführt:

Und würdest du die ganz billieilligen (2€) Lüfter von Amazon nehmen oder tatsächlich welche für 5€?
Es muss kein absolutes Silentsystem sein. Nur nicht mehr klingen als würde ich ne Rakete starten
 
Zuletzt bearbeitet:

Dosh10

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 3, 2020
100
27
Habe den PC ohne Festplatte gekauft.
Also neue SSD eingesetzt und einen win10 USB-Stick reingesteckt. Nun kann ich aber nicht vom USB Stick booten. Denke das ist im BIOS falsch eingestellt. Aber ich komme gar nicht ins BIOS. F2 hat keine Wirkung. Als Fehlermeldung kommt:
No Boot device found.

Was kann ich tun?
Doppelpost zusammengeführt:

Und bei F12 kommt ein Piepton... Es geschieht ebenfalls nichts
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.206
11.751
hast du mit einem anderen pc/laptop auch den stick bootfähig gemacht?

 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.206
11.751
okay,

also bei mir klappt das wenn ich den pc starte und f2 spamme (oft hinter einander drücken)
dann kommst du in das dellbios das sehr abgespeckt ist, da gehst du unter settings -> general-> boot sequence->
dann kannst du rechts den usb storage reiter anklicken und rechts mit den pfeilen auf position 1 setzen, dann apply und oben rechts das x drücken dann startet der pc neu und die installatin sollte losgehen (habe einen dell 390)
 

Dosh10

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 3, 2020
100
27
Ich komme gar nicht ins BIOS.
Werde morgen mal versuchen die Festplatte auszubauen und Windows über einen anderen PC zu installieren. Mal schauen. Aber dass ich nicht Mal ins BIOS komme ist verdächtig
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.206
11.751
also ich habs mehrere male versucht, f2 hat immer geklappt, vllt mal nachlesen im handbuch im internet
 

Dosh10

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 3, 2020
100
27
Hab alles versucht... Klappt gar nichts.... Was kann man noch tun?