noch ein Gaming PC ~2.500 EUR

Maexo

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 7, 2024
11
0
Hallo zusammen,

erster Beitrag und direkt ne Kaufberatung. Aber ich komme nicht dran vorbei und brauche Meinungen /Anregungen.

Mein aktueller Rechner ist von 2018 und läuft auch immer noch recht solide, allerdings bringen ihn die ersten Spiele so langsam ans Limit in den hohen Einstellungen oder generell (Cities Skylines 2). Spätestens als ich den 34 Zoll UWQHD von der Frau angeschlossen hatte war es vorbei mit Details.

Von der Grundsätzlichen Idee bin ich sehr ähnlich zu folgendem, 2500-3000 Euro Gaming PC, aber mein use case und Herangehen ist glaube ich etwas anders. (Außerdem will ich nicht in anderer Leute Thread rumpfuschen).

Aktuelles System
- Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz
- Geforce GTX 1080
- 16 GB RAM

Budget
- Wie viel möchtest du maximal ausgeben? - 2.500 +-
- Bezieht sich dein Budget nur auf den PC selbst, oder benötigst du noch andere Teile wie Monitor etc.? - nur der PC
- Schon bestimmte Teile vorhanden die nicht berücksichtigt werden müssen? - nix

Einsatzzweck

- Was möchtest du mit dem PC genau machen? 80% gaming, 20% surfen, word etc. - Kein Foto oder Videokram
- Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen? Diablo 4, Anno 1800, Dirt Rally 2, Assetto Corsa, Cities Skylines 2, the Division 2, Civ 6, LS22 - Auch wenn es überwiegend ältere Titel sind, Anno und Civ stottern, wenn eine bestimmte Weltgröße erreicht ist, gleichzeitig bin ich schön Spieler - heißt am besten so viele Details wie möglich. FPS shooter eher nicht.
- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen? Am liebsten hoch oder ultra, FPS so das es flüssig ist
- Welche Auflösung und Bildwiederholrate wird genutzt? 2560 x 1440 auf einem 27" WQHD ROG Zwift PG279Q - 144 Hz - Wenn der Markt es hergibt und ich Geld finde, ist der Plan auf UWQHD 34" (OLED) zu wechseln (2025 oder so) oder 4k
- Welche anderen Programme benutzt du häufig wie z.B. Adobe Premiere oder Photoshop? nix spezielles

Besondere Anforderungen

- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B. gut - schlicht- be quiet i.e.
- Besondere Anforderungen: Mini System, Silent System, RGB Beleuchtung? leise ist nett, kein RGB, wenn es sich vermeiden lässt
- Soll der PC schon zusammengebaut sein oder willst du ihn selbst zusammenbauen? Würde selber bauen, es sei denn der Aufpreis ist überschaubar
- Wie viel Festplattenspeicher benötigst du? 2TB sind aktuell zu 80% voll + 255GB für Windows und Programme - min 2 TB eher 2x2TB oder leicht erweiterbar


Erst mal viel Text zum Start :) Mein erste Gedanke war ein upgrade des bestehenden Systems, aber da laufe ich schnell in die Limitierung des Prozessors, bzw. Netzteil und dann ist das Ganze nicht mehr super Attraktiv. Lasse mich aber auch vom Gegenteil überzeugen.

Prozessor; AMD 7 7800X3D oder doch lieber was aus der 9er Serie?
RAM: 32 oder 64? 64 ist glaube ich zu viel und mit 6000Mhz sollte ich auch gut dabei sein
Grafik: RTX 7900 XTX von Sapphire mit 24GB - vor allem wegen der 24GB und dem Preisvorteil gegenüber der 4080 super

Mal so als Start, meine Konfiguration hat es mir zerschossen, die reiche ich heute Nacht noch mal nach.

VG
Maex
Doppelpost zusammengeführt:

Ok, doch noch mal schnell versucht zu reproduzieren - nicht 100% das was ich hatte aber die Richtung.

1707307908300.png
1707308255847.png


ODER



1707308220755.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.079
2.546
Hallo,

der 7800 X3D ist bei deinem Buddget und deinem Nutzungsprofil "alternativlos" .

Bei der Graka würde ich aber eher zur RTX 4080 (egal, ob "Super" oder nicht, sind nahezu identisch) raten, denn

heißt am besten so viele Details wie möglich

Das interpretiere ich so, dass auch Raytracing und DLSS/FG einfließen, und da ist nVidia derzeit leider ziemlch konkurrenzlos. Und bei 2.500 € sollte auch eine RTX 4080/Super drin sein. Die 16 GB sollten auf absehbare Zeit auch noch reichen, zumindest für WQHD.
Und bei UHD/4K kannst du dann notfalls DLSS/FG aktivieren.

Beim Gehäuse würde ich zwecks besserer Belüftung dieses empfehlen:


und schnellerer RAM:


Für den 7800 X3D würde auch ein guter Luftkühler reichen wie z. B.- der neue


Obwohl der auch schon overkill wäre, aber immer noch deutlich günstiger als die SilentLoop bei vergloeichbarer K+hlleistung und geringerer Lautstärke.

(Eingespartes Money kannst du dann in die RTX investieren., haste mehr von..:p )

Oder aber wie wärs damit, m. E. nen guter Deal:


SSD müsstest du dann noch im Konfigurator aufrüsten.

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Maexo

Maexo

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 7, 2024
11
0
Moin,

danke für die Einschätzung.

Du meinst den 7800 X3D - oder 7950X3D? Dachte ich komme mit dem 7800 X3D klar.
Bei der Graka tue ich mir etwas schwer, Natürlich ist Raytracing eine feine Sache und ich hatte vermutet, dass ein Kommentar aus der Richtung kommt. NVIDIA ist da halt einfach einen ticken weiter vorne. Gleichzeitig gehen mir Preis und Unternehmenspolitik gegen den Strich, weshalb ich da definitiv noch mal in mich gehen werde.
Wäre eine 7900XTX nur im Raytracing hintendran oder auch generell? Die 8GB Unterschied wird man evtl erst in 2-3 Jahren merken.
Davon abgesehen, der Monk in mir weiß gerne was er bekommt, und da macht mich die black Box bei Dubaro etwas nervös. Ist zu erwarten das potentiell etwas günstigere Karten merkbar abfallen?

Beim Gehäuse hatte ich bei der 500er Größe Bedenken wegen des Platzes, bequiet z.B. empfiehlt den dark Rock 2 - der 5er ist aber halt ne Nummer größer.

RAM hab ich in der gestern verbockt, war zu schnell unterwegs.

Der PC ist in der Tat attraktiv, hatte ich nicht auf dem Schirm will immer nur nach AMD gefiltert. Am Nachmittag hab ich noch mal Zeit und konfigure den etwas um, bzw. mache mal eine Geizhalsliste.

VG
Maexo
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.079
2.546
Du meinst den 7800 X3D - oder 7950X3D?

Ja, den


Hab mich nur vertippt :LOL:

Bei nVidia ist halt die Frage, wieviel Aufpreis man für die höhere RT-Leistung und die Features DLSS 3.0 und FG (beide lt. div. Tests aktuell besser als die AMD-Pendants) bereit ist zu zahlen. Ist immer eine persönliche Entscheidung, welche Prioritäten man setzt .

Bei RT ist die RTX 4080 in WQHD im Schnitt rd. 30% schneller als die 7900 XTX - das kann schon reinhauen und in einigen Games wie Cyperpunk und Alan Wake 2, die extensives RT verwenden, einen ziemlichen Unterschied machen - wie gesagt, WENN einem RT und ein möglichst "hübsches" Bild wichtig ist.



Bei diesem Review muss man allerings beachten, dass die Preisdifferenz offenbar in USA deutlich geringer ist als hierzulande.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Maexo

Maexo

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 7, 2024
11
0
Ok, dachte ich mir - aber sicher ist sicher :)

Besten dank für das Ausplanen meines gestrigen Abends - hab fast 3h Youtube und Tests gelesen.

Zwischenfazit:
- RT ist schon eine feine Sache, allerdings für die Spiele die ich aktuell auf der Platte habe nicht verfügbar, wobei Cyberpunk habe ich z.B. nicht weil es nicht laufen würde, Henne-Ei Problem.
- Pathtracing ist wenn ich es richtig verstehe die Alternative, aber auch da ist AMD etwas hinterher
- 4080 vs 4080super ist echt marginal
- 16GB NVIDIA - vs 24GB AMD - eher Thema für ein 3 Jahren + x

Kurzum, Konfiguriert hab ich immer noch nix, aber wenn die Preise nah beieinander liegen würde ich wohl echt auf NVIDIA gehen.
Zeitplan wäre bis Ostern alles beisammen zu haben, evtl tut sich da auch noch mal etwas am Preis.

VG
Maexo
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.079
2.546
Hallo,

Pathtracing ist die (komplexe) Erweiterung von Raytracing und stellt nochmals deutlich höhere Anforderungen an die GPU-Leistung. Aktuell ist nur eine RTX 4090 in der Lage, das z. B. bei CP 2033 feinigermaßen lüssig darzustellen (aber auch nicht auf UHD). Eine RTX 4080 u. U. mit etwas verringerten Details und/oder DLSS/FG noch gerade so, alle anderen GPU sind zu schwach.

LG N.
 

Maexo

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 7, 2024
11
0
Ich hatte es als Alternative verstanden, aber auch als Nischenlösung - das nur die 4090 auf die Reihe bekommt erklärt das.

VG
Maexo
Doppelpost zusammengeführt:

Nachtrag Konfigurationen:

das was SkyJumper111 sich zusammengestellt hat würde mir taugen, Ausnahme Gehäuse da wäre es das vorgeschlagene 500DX und Graka - Option auf 1080 (super) - https://geizhals.at/wishlists/3111277 - ~2225 EUR

Der umkonfigurierte Dubaro

1707496610617.png

Läge bei 2650 EUR - 2TB SSD - 80 EUR​


'Und das was ich mir zusammengebaut habe - Board und Grafik noch doppelt
https://geizhals.de/wishlists/3717845
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.079
2.546
Hallo,

kann man so machen 👍.

Die 100 € Aufpreis für das X 670E Board kannst du dir eigentlich sparen, es sei denn, du willst in absehbarer Zeirt eine PCIe 5.0 SSD verbauen oder auch schon für künftige PCIe 5.0-GPUs gerüstet sein. Aber selbst in diesem Fall würde ich eher das vom P/L-Verh. attraktivere


empfehlen.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Maexo

Maexo

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 7, 2024
11
0
Also City Skylines ist Sowieso ein Spiel was so viel an dem PC saugt
Hat mich ehrlich gesagt gewundert, dass mit meinem aktuellen PC überhaupt etwas ging - aber ist kein Spaß.

Hallo,

kann man so machen 👍.

Die 100 € Aufpreis für das X 670E Board kannst du dir eigentlich sparen, es sei denn, du willst in absehbarer Zeirt eine PCIe 5.0 SSD verbauen oder auch schon für künftige PCIe 5.0-GPUs gerüstet sein. Aber selbst in diesem Fall würde ich eher das vom P/L-Verh. attraktivere


empfehlen.

LG N.

Hab mich heute für Zocken und morgen für Fastnacht entschieden :D
Sicher ist ich geh an die Konfig noch mal ran - Fokus Board, Graka und Speicher.

Hatte vorhin bei Mindfactory die 12GB Gainward GeForce RTX 3080 Phoenix für schlanke 700 gesehen (-400EUR vs die super) liegt das an den 12GB, der Marke oder dem fehlenden Zusatz?

VG
Maexo
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.079
2.546
Meinst du die RTX 4080 oder 3080?

Eine RTX 3080 für 700 € macht keinen Sinn, denn die Karte ist etwa so schnell wie eine RX 7800 XT mit 16 GB, die man ab 530 € bekommt. Die RTX 4070 Supe rist rd. 10% schnellerund kostat ab 635 €. Oder man legt noch 50 € drauf und holt sich gleich ne RX 7900 XT, die satte 30% schneller als die RX 3080 ist und dazu noch 8 GB mehr vRAM hat.

Hier die Charts von techpowerup:

1707660393536.png

Eine RTX 4080 für 700 € wäre natürlich den Riesen-Schnapper aber lt. gh Preisverlauf gabs die nie für 700 €. Und speziell diese Gainward Karte ist aktuell bei MF auch gar nicht gelistet.

LG N.
 

Maexo

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 7, 2024
11
0
Meinst du die RTX 4080 oder 3080?
(....)
Eine RTX 4080 für 700 € wäre natürlich den Riesen-Schnapper aber lt. gh Preisverlauf gabs die nie für 700 €. Und speziell diese Gainward Karte ist aktuell bei MF auch gar nicht gelistet.

Aaaah, Schande - keine Ahnung ob ich der Uhrzeit oder dem Wein die Schuld geben soll, aber auf jeden Fall ist einen klar - Gier frisst Hirn!

Der Name ist copy paste, war also definitiv die 3080 und ich hab's nicht gemerkt, war dann irritiert weil 4080 und 4080 super so nah beieinander sind und dann kam die Gier :D

Fastnacht ist überstanden, bastle weiter, damit das die Woche noch mal ins Ziel kommt. Wird aber definitiv NVIDIA, da hab ich mich entschieden.

VG
Maexo
 

Maexo

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 7, 2024
11
0
So, ich hab mal weitergebastelt und das ist der Status aktuell.

https://geizhals.de/wishlists/3717845

Punkte die für mich noch offen sind:
- SSD - am liebsten eine der 4 TB Versionen, wenn unter 300,- würde es die Samsung werden
- GraKa - Verfügbarkeit geht runter Preis hoch- vermutlich aussitzen bis Ostern und die 4080 super kaufen, die dann um 1100,- ist
- Mainboard - bin lost - neben dem Empfohlenen noch zwei Alternativen drin, aber ich kann mir selber nicht erklären warum, evtl fliegen sie einfach raus
- Nachtrag Mainboard, so Aktionen machen es nicht einfacher https://www.alternate.de/CyberWeek/...ampaign=O_THEMENWO&s=price_asc&filter_-2=true
- Gehäuse - das 800 DX ist nur die Alternative, falls die GraKa nicht passen sollte

VG
Maexo
 
Zuletzt bearbeitet:

Maexo

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 7, 2024
11
0
So, 10 Tage später und es tut sich was.

Da ich die Teile nicht im einen Rutsch bestellen werde und mir auch bei anderen immer noch nicht sicher bin halte ich das mal am Leben. Bin auch etwas gespannt wie viel ich am Ende das Budget überziehe :D
Zwischenzeitlich war ich auch wieder bei - ich lass mir das bauen - aber irgendwie ist selber machen schon cooler.

Kühler - Dark Rock pro 5 ist auf dem Weg - 90 EUR inkl Versand
Gehäuse - Wird doch das 800 DX für 120 inkl Versand - mehr Platz zum Wurschteln als Erstzusammenbauer
Frage -> Lüfter würde ich keine mehr dazu nehmen, oder doch von 3 bereits verbauten auf 5 gehen?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.079
2.546
Hallo,

ich würde sagen, die beiden Boards sind qualitativ etwa gleichwertig und unterscheiden sich nur im Detail, insbes. bei den Anschlüssen und Steckplätzen, z. B. hat das AsRock einen 3pin ARGB Header mehr, dafür hat das MSI 8 statt 6 Lüfteranschlüsse usw. Den größten Unterschied erkenne ich bei der Anzahl der freien M.2-Steckplätze, davon gibt es 4 beim MSI aber nur 3 beim AsRock. Außerdem hat das MSI 4 SATA Ports, das AsRock nur 2. Der Grund für die zusätzlichen Stecfkplätze und Anshclüsse liegt in dem X 670E-Chipsatz des mSI, der über mehr Schnittstellen verfügt als der B 650 E-Chipsatz des AsRock.

So gesehen, rein von der Ausstattung her, bietet das MSI das bessere P/L-Verh. bei den aktuellen Angeboten.

Ansonsten finde ich die Konfiguration gut, der cPU Kühler ist etwas overkill, der 7800 X3D ist sehr effizient und schnell heiß unter Last werden sowieso alle Zen 4 CPUs ("by design"), da macht es kaum einen Unterschied, ob man einen 30 € Luftkühler oder eine 300 € Custom WaKü draufschnallt ... das wirkt sich allenfalls bei Dauerlast geringfügig auf den Boosttakt aus, merkt man aber kaum in der Praxis.

Daher würde auch dicke reichen z. B.


Die RTX 4080/S ist wg. RayTracing und DLSS mMn zwar die bessere Wahl als die RX 7900 XTX, aber ob der Mehrpreis angemessen ist, muss jeder selbst entscheiden. (RT ist "Geschmackssache" und DLSS sowie Frame Generation könnte künftig immer wichtiger werden,. aber upscaling und FG gibt es bei AMD mit FSR auch, wenngleich qualitativ meist etwas unterlegen.)

LG N.
 

Maexo

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 7, 2024
11
0
Hi,

danke dir.
Die M.2 Steckplätze hatte ich gesehen, das mit den Lüftern ist mir durchgerutscht. Sollte mit der Belüftung was nicht passen hab ich Luft nach oben, auch wenn es vermutlich nicht eintrifft. Haben ist besser als brauchen.
Hatte mich halt gewundert weshalb der neuere Chipsatz quasi preisgleich angeboten wird. Aber dann wird es das MSI.

Ja, der dark rock pro 5 ist zu viel :D Hab ihn die Woche ausgepackt und war echt überrascht von den Dimensionen. Zurückschicken werde ich ihn aber nicht mehr, lieber einreden, dass deswegen alles etwas leiser ist.

Bei der GraKa hatte ich mich ja eigentlich zu NVIDIA durchgerungen, aber Der Preis hat mich zumindest wieder zum Überlegen gebracht. Die meisten 7900 XTX liegen zwar nur 100 EUR von der Gainward 4080 super entfernt, aber sobald man bei der 4080 super nach MSI, ASUS und Gigabite schaut wird die Lücke 200-250 EUR groß. Um einzuschätzen, ob die günstigen Designs genauso stabil/langlebig und leistungsstark sind wie die "Marken", verstehe ich nicht.
Ich glaube das wird am Ende ne Bauchentscheidung :/

VG
Maexo
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.079
2.546
Hallo,

die einzelonen Custom-Modelle der RTX 4080 (wie auch bei anderen GraKa) untershceiden sich i. W. nur bei dem (mehr oder weniger aufwädnigen Kühler) und einer werksseitigen Übertaktung. Letztere merkt man aber in der Praxis kaum, da es meist nur ein paar Prozent mehr Takt ausmacht. Was man aber u. U. merkt ist die unterschiedliche Lautstärke, da kommt es halt darauf an, wie wichtig dir ein "Silent"-System ist.

Hier mal einige Custom- Modelle im Vergleich:


und für die "Super":


(bei den Messwerten für die Lautstärke - genau genommen Schalldruck- mus man berücksichtigen, dass es sich bei den dB/A um eine logarithmische Skala handelt.

Die menschliche Wahrnehmung führt dazu, dass ein doppelt so hoher Dezibel-Wert auf der Skala nicht gleichbedeutend ist mit einer Verdoppelung des Schalldruckpegels. Auch wenn Lautstärke subjektiv wahrgenommen wird, so lautet die Faustregel, dass eine Steigerung von 10 dB in etwa einer Verdoppelung der (gefühlten) Lautstärke entspricht.

aus: https://www.akustikform.ch/raumakustik/dezibel-skala

In unserem Fall wird also etwa die Zotac RTX 4080 Super AMP Extreme subjektiv fast doppelt so laut wahrgenommen wie die ASUS RTX 4080 Super Strix (jeweils im Standard-/oc-BIOS). Die Asus ist rd. 130 € = 10% teurer, da muss jeder für sich entscheiden, ob er diesen Aufprteis für ein leiseres System zahlen will (und kann)).

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Maexo

Maexo

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 7, 2024
11
0
Nobbi,

noch mal besten Dank für die Rückmeldungen. Kostet mich dann immer viel Zeit, weil ich mich dann auch in die Links reingrabe, aber das ist ja Zweck der Sache. Und wegen deiner Zeit leben so Foren hier.

Letztlich sind alle Karten leiser als das was in der offenen Küche so vor sich hin brummt, der Rechner steht unter dem Tisch und alles Neue wird leiser sein als jetzt. Nach zwei Tagen Denke hab ich mit gesagt - egal :D Alles zu viel zu überdenken ist auch nicht gut.

AMD ist raus, da würde ich wenn dann auf was Höherwertiges gehen wollen, aber Treiberthemen, zu kleine Preislücke und kein RT sind dann doch Gründe dagegen.

Bleibt folgendes - https://geizhals.de/?cmp=3096980&cmp=3101588&cmp=3101924&active=1
Meiner Meinung nach mehr oder weniger egal was es wird, die Gainward hat keinen GraKa Halter - wichtig?

VG
Maexo