Neuer PC. Lüfter Problem, Kein Bild

Juna

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 18, 2022
23
2
Tag,

hab mir folgendes gekauft:

- ASRock B650M
- Kingston FURY Beast DDR5-4800 DIMM CL 38
- Radeon RX 6800XT
- 1TB Mega Fastro MS150 M.2
- AMD Ryzen 5 7600X
- be quiet! Dark Rock Pro 4
- Cooltek Vier Gehäuse


Hab alles zusammengebaut, Rechner testweise an den Screen (Samsung Odyssey G7) angeschlossen. Problem ist, dass kein Gehäuselüfter angeht. Der ganze RGB Krams leuchtet schön rum mit Farbwechsel, CPU Kühler läuft, Grafikkartenkühler auch.

Screen zeigt zwar an, dass nen Kabel reingesteckt wurde (wenn ichs kurz raus und wieder rein stecke), aber kriegt kein Signal.

Ich seh auch garkeinen Stecker von den Lüftern, ausser sowas (siehe Bild). Hab das am Mainboard bei dem 12VRGB header reingesteckt und den ganzen Farben nach zu urteilen scheints ja richtig eingesteckt zu sein.
1668807959602.png1668808120932.png
Das einzig andere Kabel das ich sehe, ist so eins (rechtes Bild) aber ich hab keine Ahnung wo ich dasreinstecken sollte.

Der Gehäuselüfter hinten hat halt so einen Stecker1668808289794.png in der Art. Der ist mit 3 anderen verbunden. Denke mal das entspricht dann halt den 3 Frontlüftern und dem hinteren Gehäuselüftern, also 4 insgesamt. Aber das Kabel geht halt einfachzum Frontpanel und ich seh einfach kein Kabel das ich ans Mainboard stecken könnte.

Da ist ein Sata Power Stecker der auch zum Frontpanel geht.1668808467585.png Sowas in der Art. Dachte vielleicht ist das für den Kühlerstrom, also ans Netzteil angeschlossen, aber das hat auch nichts geändert. RGB leuchtet schön vor sich hin mit Farbwechsel, aber die Gehäuselüfter bewegen sich kein bisschen.

Aus dem Handbuch werd ich auch nicht schlau. Da steht nur: 1668808589096.png

Ich checks nicht warum die Lüfter nicht laufen und warum ich kein Bild angezeigt bekomme. Ich kann auch meinen alten Monitor nicht nehmen, weil der einfach völlig alt ist und die Anschlüsse nicht zur Grafikkarte passen. Hab nur Power und Reset angeschlossen. Keine Ahnung was ich machen soll. Kann mir jemand bitte helfen.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.059
2.536
Hallo,

das Problem mit den Gehäuselüftern sollten wir erstmal zurückstellen, wichtiger ist, dass der PC startet und ein Bild anzeigt. bzw. ins BIOS bootet Um die Lüfter kann man sich dann später kümmern.

Sitzen die beiden RAM-Riegel in den Bänken 2 und 4, von der CPU nach außen gezählt? Und sie sich richtig fest eingerastet (die Klammern an den Enden der Slots müssen wieder nach oben klappen nach dem einsetzen). DDR 5 rastet schwerer ein als DDR 4, also genau checken!

24- und 8poliges Stromkabel auf dem Mainboard auch fest eingerastet und ebenso die zwei (!) 8(!)poligen PCIe-Stecker an der GraKa?

Das Board sollte vier Debug-/Status-LED besitzen, s. Bild: leuchtet davon eine oder mehrere und wenn ja, welche?

Läuft der Lüfter am CPU-Kühler nach dem einschalten?


Bei AM 5 kann es beim erstmaligen Boot sehr lange dauern, bis ein Bild kommt (mehrere Minuten), da zuerst das BIOS die RAM-Settings prüft Es kann auch zu mehrmalgen reboots kommen. Hast du lange genug gewartet?

LG N.
 

Anhänge

  • Screenshot (482).png
    Screenshot (482).png
    379,3 KB · Aufrufe: 4
  • Gefällt mir!
Reactions: Juna

Juna

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 18, 2022
23
2
Hey, ich glaub das mit den Lüftern ist ganz einfach. Ich hab mir jetzt nen billiges Lüfter Hub bestellt. Das bezieht Strom über Sata und dann werd ich da die Lüfter dran anschliessen einzeln und das Hub dann mit einem Kabel am Anschluss für Gehäuselüfter am Mainboard anschliessen. Dann müsste das Ganze glaub ich funktionieren. Ich hab ja nur die RGB Verbindung ins Mainboard gesteckt von den Lüftern und sonst nichts. Deswegen war es wohl auch sinnfrei, dass ich den Sata Anschluss an die Lüfter gesteckt hab, weil ans Mainboard für Gehäuselfüfter hab ich ja nichts verbunden. Hab auch noch nen Video vom Case gesehen und da meinte der Typ, dass man die Lüfter entweder direkt ans Mainboard stecken muss, oder nen Controller/Hub kaufen.

Glaub Boot hat geleuchtet und VGA. Hab bei der Graka die Kabel hier reingesteckt. Geht das klar, oder sollte ich lieber PCIe 1 und PCIe 3 benutzen? Vielleicht kriegt sie nicht genug Strom.

1668818028617.png
 

Juna

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 18, 2022
23
2
So, hab heute nix mehr dran gemacht, ausser hier im Forum zu schreiben. Hab Fotos von der Graka an der Rückseite gemacht, weil mir das alles irgendwie falsch vorkommt, als ob die Graka nicht korrekt sitzt. Bin mir nicht sicher, ob das einfach am Gehäuse liegt.

1668822817638.png1668822885095.png1668822944836.png

Diese Dinger da auf dem Slotblech der GPU scheinen aber korrekt zentriert in der Mitte der Gehäuseslots an der Rückseite zu sitzen.
IO Shield sieht auch etwas verschoben aus, aber die IO Blende is halt fix am Mainboard und wird nicht extra reingeklemmt. Die ist aus flexiblem Metall. Denke mal deswegen sitzt es halt etwas wacky, wobei es oben korrekt sitzt.

Die Abstandhalter hab ich ja vorher alle montiert, deswegen kanns ja schlecht sein, dass das Mainboard irgendwie zu tief im Gehäuse sitzt

1668823129685.png

Geht das überhaupt ne Graka falsch einzustecken? Hab die halt in den Slot gesteckt (vorher den Kippschalter Krams an der Seite nach unten gemacht) und reingeschoben bis es quasi eingeschnappt ist. Bin generell eher vorsichtig vorgegangen bei allem und hab nix mit Gewalt reingeprügelt.

Werd mir das ganze später noch einmal genau angucken. Hab die Abstandhalter verwendet die beim Gehäuse dabei waren. Hoffe da gibts nicht welche die nen Millimeter kürzer sind o.Ä. Im Case Handbuch steht aber sowas nicht. Da steht nur "Abstandhalter. 6 vorinstalliert und 5 optional im Case Zubehör beigefügt. Vielleicht locker ich die Schrauben etwas vorher und steck dann die GPU noch mal hinein. Vielleicht sitzt das IO Shield dann auch genau bündig.

Ich kann doch aber auch den Monitor ans Mainboard anschliessen, oder? Der 7000er Ryzen sollte doch ne eigene GPU haben soweit ich mich erinnere. Natürlich nix für Gaming, aber vielleicht käme ich dann zumindest mal ins Bios.

Die Boot LED leuchtet ja vielleicht wirklich nur, weil ich den PC vielleicht grad mal 1 Minute laufen hatte oder weniger. Hoffe ich doch mal, dass es nur irgendwas so dämliches ist, dass ich gar nicht dran gedacht hatte, dass sowas existiert.

Danke schon einmal.

Schieb schon nen Film und hatte Tränen am runterlaufen lol. Erstmal wieder meinen 8 Jahre alten derzeitigen PC angeschlossen um hier zu posten.
 

Juna

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 18, 2022
23
2
Glaub mein Arbeitsspeicher steckt nicht tief genug drin, weil diese Nupsis vom RAM Steckplatz nicht in den Aussparungen der RAM Blöcke eingerastet sind. Sieht zwar aus, als ob die tief genug drin stecken, aber ist vermutlich nicht so. Werde ich dann als erstes korrigieren.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.947
3.152
Moin. Einige Gehäuse sind halt nicht so genau auf die Mainboards und Co abgestimmst sodas es manchmal aussieht als würde irgendwo ein mm fehlen, hauptsache die Nase am IOShield der Graka sitzt unten im Gehäuse richtig drin und der Rasthebel der PciE Slot ist eingerastet. Waren beim Mainboard Abstandshalter fürs Gehäuse dabei? Nutze diese. Dein Lüfterproblem ist kein Problem, alle Lüfter werden entweder als Single oder per YKabel an die Anschlüsse des MB angeschlossen, das RGB Kabel auf den passenden Controller des MB und dann kannst die Lüfter im Bios einstellen und per Software in Windows die Farben einstellen.
Poste bitte nochmal deine noch aktuellen Probleme, ist ein Heiden Durcheinander 😂☕
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Juna

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.059
2.536
Hallo,

ich würde testweise die GraKa ausbauen und den Monitor an einen der Videoausgänge des Mainboards anschließen, um die iGPU zu nutzen. Dann wie gesagt die RAM-Riegel komplette so einstecken, dass die Clips am Ende der Slots nach oben einrasten.

Die RAM-Riegel müssen in den Bänken 2 und 4 sitzen, von der CPU nach außen gezählt.

Dann erst mal schauen, ob ein Bild kommt.

Wenn ja, GraKa wieder einbauen und am besten mit zwei getrennten Kabeln und jeweils einem PCIe-Stecker verbinden (also z. B. Stecker PCIe 1 und 3).

LG N.
 

Juna

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 18, 2022
23
2
So,

Ram steckte nicht korrekt drin. Die Halterung griff nicht in den Riegel. Hab dann etwas mehr gedrückt. Gab zwar kein klicken, aber die Dinger sind eingerastet am Riegel. Waren auch 0 rote Warn LEDs am Mainboard am leuchten beim starten im Gegensatz zu vorher. Screen ging erstmal nicht. Hab aber den Rechner weiterlaufen lassen und irgendwann war das Bios aufm Screen.

Mal eben die Einstellungen überflogen und Windows 11 Boot Stick reingetan, Neustart. Windows Setup, aber es wurde keine Festplatte angezeigt. Im Bios auch nicht. Hab dann paar Sachen ausprobiert, Neustarts, aber hat alles nix geändert.

Hab dann die Grafikkarte ausgebaut und dabei ist dieser Einrastklemmknopf abgebrochen. Dachte ich zumindest...war nicht gebrochen. Grafikkarte war draussen und konnte den Schnapper (oder wie auch immer das Teil genau heist), einfach wieder am Slot einhaken. Scheinbar kann man die Teile abmachen. Vermute mal, weil es einfach so eng ist im Case, wenn man nen großen Luftkühler hat. Hab dann die M2 Heatsink abgeschraubt und die NVME M2 SSD entfernt und geguckt ob die irgendwie beschädigt ist. Optisch hab ich nix Beschädigtes wahrnehmen können.

In der Zwischenzeit aufm Handy nochmal die Festplatte Kompatibilität auf der Asrock Seite gecheckt. Nichts gefunden was der M2 SSD Kodierung entsprach. Hab aber gesehen, dass es zwei Kompatibilitätslisten gibt, weil das Mainboard zwei M2 Anschlüsse hat. Hab dann die M2 in den anderen Slot gesteckt und mit dieser elendig kleinen Schraube befestigt. Das war so fummelig, weil die Schraube maximal 5mm groß ist komplett inklusiv Schraubkopf.

Hab dann das gute traditionsreiche Panzertype genommen und ein Kreuz Bit vom Werkzeugset inkl. der Schraube zusammengeklebt. Guckte quasi nur die Schraube unten raus. Dann hab ich das ganze MacGyver mäßig etwas festgeschraubt und dann das Tape von der Schraube gelöst (die klebte ja eh nur mit dem Rand des Kopfs fest) und den rest dann ganz normal festgeschraubt.

Wieder alles zusammegebaut, PC angeschlossen. NVME M2 wurde im Bios angezeigt. Dann wieder das ganze Prozedere, vom Win 11 USB Stick booten und Windows installieren plus folgend Grafiktreiber, Windows Updates etc.


PC läuft jetzt und ich schreib diesen Beitrag vom neuen PC. Erstmal ist alles mega leise. obwohl die Gehäuselüfter nicht aktiv sind und es ist einfach ein ziemlich krasser Unterschied wie schnell alles läuft. Bei meinem alten PC konnte ich immer hören, dass die Festplatte arbeitet. Der PC hatte auch random irgendwas im Hintergrund runtergeladen von Windows Updates, obwohl ich alles deaktiviert hab vonwegen Auto Updates, oder Daten schon mal vorladen usw. Hatte es hunderte Mal, dass ich online gezockt hab und dann ratterte die Festplatte rum. Alles völlig überlastet. Die wurde so lahm, dass ich im Spiel disconnects hatte. Denke mal die Festplatte war so lahm, dass das Game nicht mehr synchron lief und deswegen gabs halt disconnect ingame.

ABER es war noch schlimmer. Hatte Heros of the Storm gespielt und ich konnte richtig sehen wie nach und nach alles grafische geladen wird. Sah dann zuerst die Level Geometrie, aber ohne Texturen etc. Das war dann so absurd unsynchron, dass das Game nicht nur nen ingame disconnect gemacht hat, sondern dass das ganze Game inkl. Bnet Software einfach weg war und ich meinen Windows Dekstop angucken durfte. Bnet war auch das Tray Symbol weg.

Und der Witz war ja, wenn diese Art Freezes (waren es ja nicht wirklich. PC war einfach zu lahm um den Game hinterherzukommen haha) im Spiel auftraten wusste ich jedes mal, dass es ein Windows Update gab. Also Spiel beendet (erzwungenermaßen ganz von selbst), Windows Update gecheckt, stand nix. Auf Updates suchen geklickt.....und ohne Witz, es gab natürlich ein Windows Update. Wusste ich aufgrund der Ereignisse im Game, haha. Hab am Festplattensound erkannt, dass es ein Win Update gibt. Völlig bescheuert und das hab ich hunderte Mal getestet und es war halt wirklich so und kein Zufall.
---------------------------

So. PC läuft ganz normal, mal Hots getestet, Grafik voll aufgedreht und hab konstant über 200 fps. Hab auch gemerkt wie übelst scheisse mein vorheriger Bildschirm ist. Der hatte zwar 144 HZ und TN panel, aber bei den paar Testgames heute hab ich mit dem neuen Screen gemerkt, dass es viel weniger Verzögerung gibt. Mit dem alten Screen hatte ich halt oft solche "Ich hab die Taste doch gedrückt, wtf? warum is da kein cooldown!?" Momente, wenn der Charakter gestorben ist. Hab ich heute 0 gehabt. Als ob die Verzögerung weg ist. Ka ob das an 240hz Screen liegt, aber ich hab den nicht mal auf der maximalen Einstellung um die Verzögerung zu verkürzen.

Bin allen die mir hier geholfen haben sehr dankbar, weil ich 0 Sozialkontakte hab und deswegen is nix mit "bei nem Kumpel testen" o.Ä. Deswegen war ich Freitag scheiße drauf. War ein kack Tag großteils. Samstag hab ich deswegen gar nichts gemacht, ausser den PC anzugucken kurz und dadurch gesehen hab, dass die beiden Ram Riegel (in slot 2 und 4) nicht eingerastet waren. Sonntag (heute) also nochmal um den Rechner gekümmert und jetzt nutze ich mein Windows 11 und schreibe hier diesen langen Foren Roman.

Ach ja, die Heatsink vom ersten M2 Slot (den ich nicht nutze) hab ich mühsam abgeschraubt, weil der CPU Kühler etwas drüber hing. Hab die jetzt einfach weggelassen, weil ich den Slot halt nicht nutze und mir dachte warum sollte ich die wieder anschrauben, wenn da eh keine Festplatte drunter ist. Wäre sonst wieder so ein ewiges Heckmeck mit den Schrauben durch den CPU Kühler Überhang.

Vielleicht ist der andere M2 Slot langsamer. Der hat keine Heatsink, aber der sitzt auch unten am Mainboard Rand. PC ist aber definitiv nicht langsam.

Danke und danke besonders, wenn ihr diesen Post komplett durchgelesen habt :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:

Juna

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 18, 2022
23
2
Sehr lobenswert, 10/10. Das einzig Dämliche ist, dass ich meine ganzen Presets für die Gitarrensoftware nicht mehr hab. (Die Software ist das gleiche wie ein Verstärker, Pedale, etc., aber halt digital. Bei Interesse einfach mal nach "Archetype; Tim Henson" suchen, oder den Kanal "Neural DSP" auf youtube besuchen.)

Mal sehen ob ich den ultimativen Hardwarefrust Song schreibe. Die offizielle Hardwaredealz Hymne 😂
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.059
2.536
Mich freut's auch aber daran

ich 0 Sozialkontakte hab

solltest du noch etwas arbeiten...:giggle:

Wie sieht es jetzt mit den Lüftern aus, hast du das Anschlussproblem gelöst oder brauchst du nach noch Unterstützung?

Weil die Lüfter sollten schon funktionieren um das System ordentlich zu kühlen.

LG N.

edit: Und eine "Hardwaredealz-Hymne" solltest du auf jeden Fall den Mods zusenden, vl. ist sie ja dann künftig als Intro für die YT.Videos zu hören...:cool:
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Juna

Juna

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 18, 2022
23
2
Werde die Gehäusekühler demnächst alle ordentlich anschliessen. Hab bisher noch nix anspruchsvolles gemacht, entsprechend hält sich die Wärmeentwicklung in Grenzen und ich höre CPU/GPU Kühler auch nicht. Das mit den Kontakten is schon jahrelang so. Stört mich aber nicht, ausser dass es natürlich praktisch wäre wenn ich Hardware Probleme hab, aber das sollte ja jetzt erstmal vorbei sein wieder.
 

Juna

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 18, 2022
23
2
So, kleines Update.

Hab jetzt die Lüfter ans Hub angeschlossen und das Hub an einen 4 pin Chassis Fan Anschluss des Mainboards. Die laufen aber durchgehend auf 100% und ich hab keine Ahnung wie ich das ändern kann. Bei der Software vom Mainboard (Bloatware?) wird die Geschwindigkeit des Lüfters angezeigt. Ist mit über 1500 RPM halt entsprechend laut.

Die Lüfter haben 3 Pin Anschlüsse.

Mir wäre es ja am liebsten, wenn einfach alles automatisch geregelt wird. Brauch ich dafür Lüfter mit 4 Pin Anschluss? Könnte ich dann die 3 Front Lüfter per Y Kabel an einen 4pin Stecker anschliessen, den ich dann direkt aufs Mainboard stecke? Und dann einfach PWM aktivieren im Bios? Den hinteren Gehäuselüfter könnte ich ja am Hub lassen, weil da störts mich nicht, wenn der auf 100% läuft.


1669227296457.png



Gibts irgendwelche Gehäuselüfter (front) Sets, die ihr mir empfehlen könntet, oder einfach 3x 120mm Lüfter die gut sind und PWM bieten? Oder ist manuelle Steuerung definitiv besser? RGB wäre nett, aber geht auch ohne.


Ist sowas gut? Weil andere Sets kosten an die 80€ oder sowas um den Dreh.
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.947
3.152
Hiho! Geh in dein Mainboard Bios, Entf oder F2 Taste beim Rechnerstart. Dort gibt es ein Menü für die Lüftersteuerung, einfach den passenden Anschluss auf 50% stellen oder mit dem CPU koppeln, wenn der heiss wird geben die Lüfter gas. Wenn du RGBs in die Front bauen willst dann kannst Arctic P12 oder P14 RGB PST nutzen. Google mal danach. Sind einfach aber gut und günstig.
Doppelpost zusammengeführt:

Doppelpost zusammengeführt:

Vielleicht hilft dir das weiter
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Juna

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.059
2.536
Hallo,

wenn die Lüfter 3pin-Stecker haben, sind sie nicht per PWM (Pulsweitenmodulation) regelbar, denn die drei Adern des Kabels sind für die Versorgungsspannung, das Tachosignal und Masse/Erde. Bei 4pin-Lüftern wird mit der 4. Ader das PWM-Steuersignal übertragen. Außerdem benötigen PWM-.Lüfter einen zusätzlichen Chip am Lüftermotor, der das PWM-Signal verarbeitet.

Das sollte aber kein großes Problem sein, da eigentlich die allermeisten aktuellen Mainboards sowohl 3pin-Lüfter per variabler Versorgungssspannung ("Voltage") als auch 4pin-Lüfter per PWM-Steuersignal regeln können. Oft werden die Lfter sogar im BIOS automatisch erkannt, ggf. muss man das manuell einstellen.

Diese Einstellungen sind im BIOS-Manual deines Boards beschrieben, das du hier herunterladen kannst (Abschnitt 3.6 Hardware Health Event Monitoring Screen)..

Das Board besitzt demnach 3 Anschlüsse für Gehäuselüfter. Deshalb brauchst du eigentlich gar keinen Hub, sondern es reicht ein einziger 3pin-Y-Splitter für 2 Lüfter. Du kannst dann 2Lüfter einzeln und ein "Pärchen" gemeinsam an den 3 Chassis-Fan-Anschlüssen betreiben und individuell regeln :) Nur eben daran denken, dass du bei 3pol-Lüftern ggf. im BIOS manuell den Modus "DC Mode" auswählen musst!

Wenn du einen 3pin-Lüfter an einen 4pin Header anschließt, muss der Stecker auf die drei Pins gesetzt werden, die unter der kleinen Nut am Lüfteranschluss sitzen, s. Bild.

LG N.
 

Anhänge

  • Screenshot (658).png
    Screenshot (658).png
    3,4 MB · Aufrufe: 2
  • Gefällt mir!
Reactions: Juna