Gelöst Neuer PC, Lüfter drehen, Bildschirm bleibt schwarz

Ingenium

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 1, 2023
19
4
Hallo zusammen,

Ich habe gerade einen neuen PC zusammengebaut und habe nun das Problem, dass die Lüfter zwar anfangen zu drehen (Strom ist also da...), aber der Bildschirm schwarz bleibt und ich somit nicht ins UEFI komme.

Die Konfig hatte ich hier mit Hilfe des Forums durchgesprochen, allerdings hatten sich RAM und Mainboard noch mal geändert:

Mainboard*: B550M-ITX/ac
CPU: AMD Ryzen 7 5700G
RAM: Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-20-20-38
CPU Lüfter: be quiet! Pure Rock LP
SSD: Western Digital WD Blue SN580 NVMe SSD 2TB
Netzteil: be quiet! SFX Power 3 300W SFX 3.42
Gehäuse: Fractal Design Terra Silver

*Dieses Mainboard könnte ein BIOS haben, dass zu alt und nicht mit der CPU kompatibel ist. Aber die BIOS Version die kompatibel ist, kam schon Februar 2021 raus und die Verpackung hat ein Windows 11 ready Logo drauf (Win 11 wurde überhaupt erst im Juni 2021 angekündigt)... Daher halte ich es für unwahrscheinlich, aber noch möglich.

Dinge die ich geprüft habe:
- Strom ist auf PC und Monitor (Lüfter drehen, Monitor zeigt an, dass er kein Signal hat)
- HDMI Kabel ist von PC zu Monitor verbunden
- RAM Riegel sind korrekt arretiert (2mal geprüft)
- ATX 24pin Kabel steckt korrekt (2mal geprüft)
- Power Button und Ground korrekt angeschlossen

Ansonsten hängen an den USB2.0 Ports eine Maus und eine Tastatur und ein Netzwerkkabel im LAN Port.



Habt ihr irgendeine Idee was ich falsch gemacht haben könnte und was ich nochmal prüfen sollte?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.490
2.311
Hallo,

das Board hat leider kein USB BIOS Flashback-Feature, so dass du das bIOS bicht ohne erkannte cPU aktualisieren kannst. Auf die Aufkleber würde ich mich nicht verlassen...

Du könntest es noch mitr einem bloßen BIOS reset/cmos clear verscuehen:

1. PC ausschalten und vom Netz trennen.
2. Die beiden CLRCMOS PIns rechts unten (Nr. 12) mit einem Schraubendrehe ro. ä. ca. 30 sec. überbrücken.
3.. PC wieder anschließen und testen.

1733274578997.png

Checke auch noch mal, ob das 24- und das8polige Stromkabel fest eingesteckt und die rAM Riegel vollständig eingerastet sind.


LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Ingenium

Ingenium

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 1, 2023
19
4
Danke schon mal, ich werde den CMOS mal leeren.**
Außerdem frage ich mal im Bekanntenkreis,ob jemand einen AM4 Ryzen 3000, 4000 oder 5000 ohne G hat... und schiebe parallel den Prozess für ein AMD Boot Kit an. Dort wird auch nach einer Kommunikation mit dem Mainboard-Hersteller gefragt, aus der hervorgeht, warum er nicht unterstützen kann. Weiß jemand was da genau benötigt wird und reichen Mails als Beleg aus?

Die RAM Riegel und die 24pin ATX Stecker hatte ich mehrfach geprüft. Die Riegel sind eingerastet, der ATX Stecker sitzt vollständig auf den entsprechenden Pins.

Abgesehen vom BIOS Update noch eine Idee, was ich nebenbei machen kann, um andere Fehler auszuschließen? Den M2 Einbau habe ich noch nicht überprüft, aber ist dieser überhaupt relevant um nur ins BIOS zu booten?
Außer Strom, RAM Installation, (CPU Installation*?), HDMI Anschluss an PC und Monitor, ... was kann es überhaupt sein?

*wenn ich Dreicksmarkierung auf Dreiecksmarkierung positioniert hab und es mit dem Hebel sanft arretiert werden kann, kann da ja auch nicht soviel falsch sein, oder?

**Edit: CMOS habe ich geleert, aber leider keine Änderung.

***Edit 2: btw, das Win 11 ready Logo ist auf die Box gedruckt, kein Aufkleber... damit wissen wir, dass die Box jünger ist als Juni 21... das wissen bringt natürlich nix, auch wenn ich gehofft hätte, das auch die BIOS Version damit jünger wäre...
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
12.946
2.911
Moin.
Mit Glück hat ASrock auf dem Bios Chip ein Aufkleber wo die Bios Version drauf steht, oder zwischen den WlanAntennenports und den USB Dingern sind auch Aufkleber, braucht man einen krummen Blick.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Ingenium

Ingenium

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 1, 2023
19
4
Nach eine Aufkleber mit der BIOS Version hatte ich gesucht, aber nichts gefunden... aber zwischen Ports nicht unbedingt... Danke für den Tipp! Merkwürdige Position für die Sticker.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
12.946
2.911
Ja, komisch, laut der ASROCK Homepage klebt ein Sticker auf dem Bios Chip, steht aber nicht dabei ob das für alle Mainboards gilt
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Ingenium

Ingenium

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 1, 2023
19
4
Google hat mich auf einige Reddit Seite gebraucht, in der das Thema diskutiert wird. Scheinbar muss tatsächlich was beim WLAN Port kleben. Ich muss schauen, wann ich dazu kommen werde (muss es vermutlich erstmal aus dem Gehäuse ausbauen um was zu sehen)

Ich bin aber weiterhin skeptisch, ob mein Problem eine zu alte BIOS Version ist. Auch in den über 1 Jahr alten Reddits waren die Versionen bei neu gekauften Boards bereits bei 2.20 o.ä. (und ab 1.60 aus Februar 2021 wurde die 5000G Serie unterstützt). Bei dem Durchsatz von Mindfactory würde es mich wirklich wundern ein älteres Board zu haben.


Aber damit bin ich wieder an dem Punkt, dass ich nicht weiß was ich prüfen soll (und wie, ohne ein andere AM4 System im Haushalt, um die CPU, RAM und Mainboard getrennt prüfen zu können).

Viele Grüße und danke an alle.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
12.946
2.911
🤨 hast keine olle Grafikkarte zum testen da?
Einige Mainboards haben auch eine versteckte Bios Flash Funktion, dazu das Bios auf einen Stick ziehen, am besten der Stick hat eine LED, dann in irgendeinen USB Port stecken und PC einschalten und rödeln lassen für 30 min, irgendwann prüft das Mainboards alle USB Ports ob sich irgendwo ein aktuelles Bios zum flashen findet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Ingenium

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.490
2.311
Hallo,

kannst du ein anderes Videokabel oder einen anderen Monitor (TV?) testen?

Auch mal mit nur 1 RAM Riegel probieren, jeden Riegel einzeln in jedem Slot.

Und schau dir mal genau die Unterseite der cPu an, ob dort beschdigte Pins zu erkennen sind wie z. B., hier: (2. Bild ist extrem);


1733323885239.png
1733323914238.png


Und den CPU Kühler mal nur lose aufsetzen und nicht festschrauben, falscher Anpressdruck der cPU kann auch Bootprobleme verursachen.

Und mal alles vom Board abziehen, also alle USB Geräte sowie WLAN.

LG N.

edit: Ich habe gerade noch mal auf die BIOS Liste auf der AsRock Support-Liste nachgeschaut und folgenden Hinweis bei nahezu allen BIOS Versionen (zuletzt sogar vom 1.2. 2024!) gefunden:

1733328026152.png

Mit dem Ryzen 5000 G CPUs ("Cezanne") scheint es also eine Besonderheit zu geben - hmmm...:unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Ingenium

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
12.946
2.911
Ich lese da das man zuerst mit einem anderen CPU das Bios update machen muss, was ja selbsredent wäre da sein mainboard kein EZ.Flash button besitzt, klar muss man dann einen lauffähigen CPU einbauen damit man flashen kann. ;)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Ingenium

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.490
2.311
Ja, schon - aber warum gilt dann dieser Hinweis nur speziell für die 5000 G-CPUs und nicht auch für die übrigen 5000er?

Zumal sich dieser Hinweis, wie ich gerade geprüft habe, bei allen AsRock B 550 Mainboards findet, also auch beim B 550 Taichi, das über USB Bios Flashback verfügt...

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Ingenium

Ingenium

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 1, 2023
19
4
Vielen Dank für die vielen Anregungen. Werde leider erst morgen (abend) die Zeit haben wieder zu schauen.

- eine GraKa kann ich aus meinem PC ausbauen. Allerdings hatte ich oft gelesen, dass per default erstmal die Ausgabe der APU verwendet wird. Aber probieren kann ja nicht schaden.
- verstecktes flashen? Nie gehört. Aber würde das geheny wenn die CPU gar nicht zulässt überhaupt bis zu BIOS zu booten?
- Monitore habe ich noch zwei zum Testen, eventuell auch irgendwo Displayport statt nur HDMI
- RAM Riegel einzeln hatte ich schon vor. Außerdem wollte ich die mal bei einem Kollegen einsetzen, um eine Beschädigung der Riegel selbst auszuschließen.
- CPU schaue ich mir an (gefühlt habe ich sie aber in den Socket reingleiten lassen ohne Kraft und beim Hebel auch keine Kraft aufgebracht... aber ich schaue mal im Detail drunter)
- Ich verstehe die Meldungen auf der Seite so, dass man eine nicht 5000G CPU haben muss, um von einer alten BIOS Version vor 1.6 auf diese neuere zu flashen. Aber die neueren sollten somit ja out of the box mit 5000G funktionieren. Ist der Grund für die Besonderheit der 5000G nicht einfach die Grafikeinheit, die in den 3000, 4000, 5000 CPUs nicht drin ist?

Ich werde jedenfalls weiter durchprüfen und schauen was rauskommt. Abseits vom AMD Boot Kit kann ich eventuell kurz vor Weihnachten oder im neuen Jahr eine AM4 CPU von einem Arbeitskollegen borgen, der zu Weihnachten auf AM5 umsteigen will...

Edit: konnte es nicht lassen. Werde zwar nichts mehr machen, aber kann dieser Aufkleber auf dem WLAN Port die gesuchte BIOS Version sein? P3.40? Das wäre dann der allerneuste Release von Januar 2024, der 5000G Karten bereits unterstützen sollte...

1000007557.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.490
2.311
Hallo,

eine GraKa kann ich aus meinem PC ausbauen. Allerdings hatte ich oft gelesen, dass per default erstmal die Ausgabe der APU verwendet wird. Aber probieren kann ja nicht schaden.

Kommt darauf an, mit welcher Werkseinstellung im BIOS das Board ausgeliefert wird.

Ich kenne es eigentlich so, dass eher eine gesonderte Grafaikkarte priorisiert wird in den default-settings, aber wie eben schon angemerkt wurde:geek:

Die Wege von ArschRock sind unergründbar

Monitore habe ich noch zwei zum Testen, eventuell auch irgendwo Displayport statt nur HDMI

Unbedingt testen, wenn möglich!

Es wäre nicht das erste Mal, dass ein PC "stillschweigend" bootet, aber es ein Problem mit dem Monitor und/oder Videokabel gibt und nur deshalb kein Bild kommt.

Leider besitzt dieses Board keine Debug LED, die Hinweise auf ein boardinternes Bootproblem geben könnten.Aber du könntest dir für kleines Geld so einen PC Speaker holen und evtl. gibt der dann nach dem einschalten einen "verräterischen" Beepcode aus:


Abseits vom AMD Boot Kit kann ich eventuell kurz vor Weihnachten oder im neuen Jahr eine AM4 CPU von einem Arbeitskollegen borgen, der zu Weihnachten auf AM5 umsteigen will...

Das wäre gut, aber hoffentlich ist es eine CPU, die möglichst schon von der Erstversion des BIOS erkannt wird.

Zum AMD Boot kit habe ich diese Hinweise gefunden:


Als allerletzte Option könntest du dir den


besorgen, für den lt. AsRock kein BIOS Upodate erforderlich ist. Aber nochmnal 50 € nur zum testen ausgeben, tja ich weiß nicht...:(

Oder aber du schickst Board und CPU zum Händler zurück, sollen die sich damitr heurmschlagen... hast ja 2 Jahre Gewährleistung... Würde aber vorher mit deren Kundendienst Kontakt aufnehmen, macht sich besser...;)

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Ingenium

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
12.946
2.911
Jup. das ist die Bios Version, ich wusste doch das ArschRock irgendwo einen Aufkleber hat, weil die gehören zu ASUS und die haben auch die Bios Version aufs Mainboard geklebt. kann natürlich sein das der CPU defekt ist. Das mit dem heimlichen Bios flash hab ich mal vom Profi gehört, es ist das gleiche wie der EZ-Flash, muss also keine funktionsfähiger CPU verbaut sein, weil es liegt ja ein Fehler an, und wenn es der richtige Fehler ist, zB CPU nicht erkannt, dann sucht er irgendwann automatisch nach einem aktuellen BIOS, ob dein Mainboard das hat weiß ich nicht.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Ingenium

Ingenium

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 1, 2023
19
4
Vielen Dank für die vielen Anregungen. Werde leider erst morgen (abend) die Zeit haben wieder zu schauen.

- eine GraKa kann ich aus meinem PC ausbauen. Allerdings hatte ich oft gelesen, dass per default erstmal die Ausgabe der APU verwendet wird. Aber probieren kann ja nicht schaden.
- verstecktes flashen? Nie gehört. Aber würde das geheny wenn die CPU gar nicht zulässt überhaupt bis zu BIOS zu booten?
- Monitore habe ich noch zwei zum Testen, eventuell auch irgendwo Displayport statt nur HDMI
- RAM Riegel einzeln hatte ich schon vor. Außerdem wollte ich die mal bei einem Kollegen einsetzen, um eine Beschädigung der Riegel selbst auszuschließen.
- CPU schaue ich mir an (gefühlt habe ich sie aber in den Socket reingleiten lassen ohne Kraft und beim Hebel auch keine Kraft aufgebracht... aber ich schaue mal im Detail drunter)
- Ich verstehe die Meldungen auf der Seite so, dass man eine nicht 5000G CPU haben muss, um von einer alten BIOS Version vor 1.6 auf diese neuere zu flashen. Aber die neueren sollten somit ja out of the box mit 5000G funktionieren. Ist der Grund für die Besonderheit der 5000G nicht einfach die Grafikeinheit, die in den 3000, 4000, 5000 CPUs nicht drin ist?

Ich werde jedenfalls weiter durchprüfen und schauen was rauskommt. Abseits vom AMD Boot Kit kann ich eventuell kurz vor Weihnachten oder im neuen Jahr eine AM4 CPU von einem Arbeitskollegen borgen, der zu Weihnachten auf AM5 umsteigen will...

Edit: konnte es nicht lassen. Werde zwar nichts mehr machen, aber kann dieser Aufkleber auf dem WLAN Port die gesuchte BIOS Version sein? P3.40? Das wäre dann der allerneuste Release von Januar 2024, der 5000G Karten bereits unterstützen sollte...

Anhang anzeigen 47019
Ich habe jetzt mal diese Liste an Checks durchgearbeitet:

- Monitor und Kabel probiert, die an meinem eigenen Rechner stecken: keine Änderung
- RAM Riegel einzeln jeweils in beiden Steckplätzen probiert: keine Änderung
- GPU (RX 580) in Slot eingebaut und 8 Pin Strom angeschlossen: Es drehen nicht einmal die Lüfter der Graka! Stromkabel dreimal geprüft... hat das überhaupt was mit dem Mainboard zu tun oder müssten die Lüfter nicht einfach schon durch den Stromanschluss beim Anschalten laufen wie die Lüfter der CPU und des Netzteils? 😵‍💫 (zurückgebaut in meinen eigenen PC, funktioniert ohne Probleme...)
- CPU abgebaut, Pins angeschaut, für gut empfunden und wieder locker mit richtiger Orientierung in den Sockel eingelegt und per Hebel fixiert. Kühler wieder eingebaut und Schrauben nur leicht angezogen. Keine Änderung
1000007566.jpg

Ich bin gerade etwas perplex... zumindest die GraKa Lüfter müssten doch drehen?


Ich werde wohl den Mindfactory Support kontaktieren und Mainboard und/oder CPU zurückschicken, je nach Antwort 😒
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
12.946
2.911
Wenn deine Ersatz CPU keinen Mux macht, nichtmal Lüfter drehen, dann könnte dein Netzteil ein Problem haben, da sind vielleicht paar Phasen kaputt, unter anderem die Phasen für die PCiE Kabel und EPS Kabel ? Das könnte man ausmessen! Wenn du ein Voltmeter hast
Oder das NT mal in deinen anderen Rechner einbauen
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Ingenium

Ingenium

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 1, 2023
19
4
Wenn deine Ersatz CPU keinen Mux macht, nichtmal Lüfter drehen, dann könnte dein Netzteil ein Problem haben, da sind vielleicht paar Phasen kaputt, unter anderem die Phasen für die PCiE Kabel und EPS Kabel ? Das könnte man ausmessen! Wenn du ein Voltmeter hast
Oder das NT mal in deinen anderen Rechner einbauen
Die Ersatz GPU. Eine AM4 CPU habe ich leider nicht zum probieren.

Eventuell kann das Netzteil aber auch die GPU nicht stemmen... wäre das eine Möglichkeit? Ich habe in dem ITX nur ein 300W Netzteil drin, weil dort außer Mainboard, RAM, M2 und der 5700G CPU (TDP von 65W) nix drin ist. Wenn ich jetzt zu Testzwecken die GraKa mit 150W TPD einbaue (also 215W TDP), dann könnte das Netzeil für diesen Test einfach zu schwach sein...


Für den Betrieb alleine mit der CPU+Mainboard+RAM+M2 sollte es aber noch genug sein... zumindest um ins BIOS zu booten.


*edit: be quiet! Netzteil-Kalkulator gibt für das System maximal ca. 85W an und mit der RX580 dann 272W. Also mit dem Test mit der GraKa ist das 300W Netzteil eventuell überfordert, aber in der gedachten Konfig ohne GraKa ist es kein Problem (wenn das NT funktioniert, aber ich kann mein eigenes Testweise anschließen)
 
Zuletzt bearbeitet: