neuer PC findet kein bootfähiges Gerät

JuliusR08

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 23, 2022
5
1
Liebe Hardwaredealz Community,
ich habe mir (als Weihnachtsgeschenk) meinen ersten PC zusammengestellt. diese Konfiguration entspricht dem 1200 euro Hardwaredealz PC.
Alles hat eigentlich gut funktioniert. Ich habe den PC an den Monior angeschlossen und wurde dierekt ins BIOS reingeworfen. Soweit so gut.
Allerdings leuchtete die Boot-led auf meinem Mainboard rot. Im BIOS wird die nvme ssd angezeigt. Ich habe alle drei Seckplätze des Mainboards ausprobiert, immer noch rot.
De PC findet kein bootbares Gerät. Leider habe ich noch keine Erfahrungen damit. Könn ihr mir da weiter helffen? Das wäre echt toll.
Anbei noch ein paar Fotos vom PC und BIOS!
 

Anhänge

  • 20221223_091915.jpg
    20221223_091915.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 9
  • 20221223_091923.jpg
    20221223_091923.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 14
  • 20221223_091939.jpg
    20221223_091939.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 12
  • 20221223_091942.jpg
    20221223_091942.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 12

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.783
1.720
Hallo @JuliusR08

Wenn du ins BIOS kommst und die NVME angezeigt wird ist soweit eigentlich alles in Ordnung.

Was passiert denn wenn du versuchst Windows von einem Stick zu installieren?

Viele Grüße

Edit: Verdammt, ich war eine Sekunde zu langsam :D
 

JuliusR08

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 23, 2022
5
1
Vielen Dank für die Antworten, ihr seid die Besten.
Ich habe Windows noch nicht installiert. Außerdem ist kein usb stik angeschlossen. Ist es dann normal, dass die boot led leuchtet?
BlamungD, was meint XMP-Profil?
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.783
1.720
Probiere dir mal einen Windows-Stick fertig zu machen. Das Tool dafür erhälst du auf der Windows Seite selbst: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

Falls du auf Windows 11 gehen möchtest musst du dir das entsprechende Tool für Windows 11 haben. Anschließend würde ich von diesem Booten und die Installation einfach mal versuchen durchzuführen.

Was BalmungD mit XMP Profil meint ist, dass du bei deinem RAM anstatt dem Standard-Profil das "Profile1" auswählst. Das sorgt dafür dass der Arbeitsspeicher mit dem angegeben Takt taktet, anstatt mit dem Standard-Minimaltakt von nur 2133 MhZ läuft. Dieser wird von Hause aus ausgewählt da dieser immer auf allen Geräten kompatibel ist, während das XMP Profil in der Theorie Probleme machen "kann".
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

JuliusR08

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 23, 2022
5
1
PS: ich kann nicht einstellen, auf welcher ssd gebootet werden soll.
Viele Grüße Julius
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.562
6.159
Also wie willst du ein Betriebssystem (OS) booten wenn überhaupt keins Vorhanden ist. Also normal das die Boot LED leuchtet.
Erstell erst einmal an einem anderen PC mit einem 8GB USB-Stick einen Windows Boot-Stick und wähle diesen dann aus zum booten.

XMP ist das Abgespeicherte Werte Profil auf deinen Arbeitsspeichern. Diese sind auf Disabled heißt laufen nur mit den schlechtesten Werten 2133MHz obwohl du bestimmt irgend etwas mit 3000MHz gekauft hast.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.783
1.720
Ich würde vor der Windows-Installation übrigens die anderen SSDs, die für die Windows-Installation irrelevant sind rausnehmen bzw. abklemmen. Damit verhinderst du, dass Windows auf diese Festplatten irgendwelche Windows-relevante Daten schreibt, die es später zum booten benötigt ... sollte eigentlich nicht passieren, das Praxisgegenteil habe ich allerdings schon öfters gesehen. Nach der Installation würde ich diese wieder anschließen. Wegen der Bootreihenfolge musst du dir im Regelfalle keine Sorgen machen, das handlet das BIOS im Regelfalle alleine mit dem Windows Bootloader.
 

JuliusR08

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 23, 2022
5
1
Vielen Dank Schakara und BladmungD, ich dachte man muss im BIOS eine ssd auswählen. Ich versuche mal Windows zu installieren.
Vielen Dank für die nette Hilfe!
Julius
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Schakara

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.562
6.159
Ich würde vor der Windows-Installation übrigens die anderen SSDs, die für die Windows-Installation irrelevant sind rausnehmen bzw. abklemmen.

Er hat nur eine SSD ist schön zu erkennen und ... was für nen Quatsch ...

Ich schließ die doch nicht jedes mall alle ab wenn ich mal ein OS installiere :ROFLMAO:
1671785135625.png


... nicht einmal mehr Deutsche Namen kann die Jugend von Heute mehr schreiben ...
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.962
3.158
Vorher AHCI im Bios aktivieren. Den Bootstick mit Windows im UEFI Modus erstellen. Das Dateiformat als GPT auswählen falls gefragt wird
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.783
1.720
Er hat nur eine SSD ist schön zu erkennen und ... was für nen Quatsch ...

Ich schließ die doch nicht jedes mall alle ab wenn ich mal ein OS installiere :ROFLMAO:
Anhang anzeigen 31124



... nicht einmal mehr Deutsche Namen kann die Jugend von Heute mehr schreiben ...

Hey BalmungD,

dein Fachwissen in allen Ehren :) Aber bitte diskreditiere mich nicht. Ich hatte den Fall schon öfters als einmal dass Windows bei der Installation einfach weitere Bootnotwendige Daten auf eine weitere Festplatte geschrieben hat und dann nicht mehr gestartet hat sobald man diese "separate" Festplatte entfernt hat.

Wobei dieser Fall genau auftritt kann ich nicht sagen, ich vermute aber dass es passiert wenn man eigene Partitionierungen angibt und dann am Ende der Speicherplatz fehlet für Recovery Laufwerk und dergleichen. Für Jemanden der nicht viel damit zu tun hat ist es dann einfacher schlichtweg die anderen Festplatten abzuklemmen sonst kann dies später gerade bei einem HDD defekt bösartige Folgen haben.

Viele Grüße
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.562
6.159
Bootnotwendige Daten auf eine weitere Festplatte geschrieben hat und dann nicht mehr gestartet hat sobald man diese "separate" Festplatte entfernt hat.

Hatte ich in meinen Leben noch kein einziges mal aber Moment lass mich raten du hast die neuen SSDs wären der Windows Installation mit formatiert und neu Partitioniert?
Das ist natürlich der Fehler dann!
Laufwerke die nicht als OS Laufwerke benutzt werden niemals Partitionieren wären der Windows Installation sondern maximal Löschen und dann unter Windows in der Computerverwaltung einfach als neues einfaches Volumen anlegen.

Sollte dann so immer aussehen wenn man nur 1x OS benutzt.

1671786061758.png

Aber bitte diskreditiere mich nicht.
Ich diskreditiere dich nicht. Wenn du jedoch total unnötige Empfehlung aus deinen Unwissen heraus gibst weil. ,,Habe ich ja immer so gemacht?" Sollte man das nicht immer so dastehen lassen.

Grade bei neuen Boards wo M2 Slots die dann auch auf Rückseiten der Mainboards sein können wäre es Fatal den User zu empfehlen:
Joar zerlege erst einmal 2-3 Stunden deinen PC damit du die SSD auf der Rückseite deines Mainboards ausbauen kannst und danach Windows neu zu installieren. Danach wieder 2-3 Stunden zusammen bauen.

ps: Ich hatte mal ein DAN A4 das ist der Zeitaufwand REAL wenn du an die SSD auf der Rückseite des ITX Mainboard wolltest!
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.783
1.720
Ich hatte den Fall tatsächlich einmal selbst bei mir, liegt schon länger zurück. Kann gut sein, dass es genau diesen Grund hatte, will ich keineswegs abstreiten. Aber das ist bislang keineswegs ein Einzelfall gewesen, auch bei privaten Kundenrechnern ist mir der Fall schon des öfteren aufgekommen ;) Von daher gebe ich gerade bei Leuten die sich damit nicht gut auskennen oder vielleicht sogar ihr erstes Windows installieren immer diesen Tipp mit auf den Weg denn schaden kann es mMn nicht. Aber lieben Dank für die Herführung des Problems, deine Erklärungen ergeben durchaus Sinn. Wieder was dazugelernt.

Viele Grüße
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.562
6.159
auch bei privaten Kundenrechnern ist mir der Fall schon des öfteren aufgekommen ;)

Dann geht man dennoch in die Computerverwaltung schaut sich die Laufwerke an und formatiert diese, nach einem BackUp, einfach und geht ins msconfig unter Start:

1671786664151.png

Sollten hier dann mehr als ein Eintrag stehen diese einfach Löschen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Schakara

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.962
3.158
Ihr müsst bedenken das die TEs die hier hilfe suchen meistens keine Ahnung von der Materie haben und banale Dinge nicht wissen!
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Schakara

CBecker

Gesperrt
Okt 20, 2022
968
193
Ich würde vor der Windows-Installation übrigens die anderen SSDs, die für die Windows-Installation irrelevant sind rausnehmen bzw. abklemmen. Damit verhinderst du, dass Windows auf diese Festplatten irgendwelche Windows-relevante Daten schreibt, die es später zum booten benötigt ... sollte eigentlich nicht passieren, das Praxisgegenteil habe ich allerdings schon öfters gesehen. Nach der Installation würde ich diese wieder anschließen. Wegen der Bootreihenfolge musst du dir im Regelfalle keine Sorgen machen, das handlet das BIOS im Regelfalle alleine mit dem Windows Bootloader.
Passiert das? Diese Platten sind doch nicht mal formatiert. Und man gibt ja eine konkrete Platte an. Windows schreibt mWn nichts sonstwohin. Habe immer alle Platten dran und sowas ist noch nie passiert.
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.783
1.720
Passiert das? Diese Platten sind doch nicht mal formatiert. Und man gibt ja eine konkrete Platte an. Windows schreibt mWn nichts sonstwohin. Habe immer alle Platten dran und sowas ist noch nie passiert.
Hey. Ja, kann passieren.

BalmungD hat da ausführlich drauf geantwortet, lies dir am besten seinen Post durch.