Neuer Gaming-Monitor lässt Videos etc. nicht mehr so flüssig aussehen

Simmi

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 16, 2023
4
0
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und auch kenne mich bei Hardware leider nicht so aus.

Zum Problem:
Mein alter Monitor ist mir vor ein paar Tagen kaputt gegangen. Das war der MSI Optix G27C4 1920x1080. Den hatte ich mit einem DP-Kabel verbunden.

Jetzt habe ich mir einen neuen Monitor gekauft, den LG UltraGear 27GP95RP-B 3840x2160 144Hz.

Bei bspw. YouTube Videos sieht das Bild nun nicht mehr so flüssig aus wie bei meinem alten Monitor - die Bilder ruckeln nicht, aber eben nicht ganz flüssig aus. Das Entwicklertool Rendering in Chrome zeigt bei YouTube aber immer ca. 130FPS an.

Weis jemand woran das liegen könnte? Oder wie ich dieses Problem mit Zahlen greifbar machen könnte?
Liegt es an eventuell an irgendwelchen Einstellungen von Monitor und Grafikkarte, dass da ein Problem entsteht?
Oder liegt es an der Grafikkarte - da habe ich die Nvidia Geforce RTX 2070 Super. Aber wenn es an der liegen würde, müsste ich dann nicht sichtbare FPS-Drops beim Rendering haben?

Schonmal vielen Dank für eure Antworten - wäre über jeden Hinweis sehr dankbar <3

Beste Grüße
Simon
 

PRA_Ghost

Stammgast III
Jun 13, 2023
513
235
Hallo,

hast du die Auflösung und Aktualisierungsrate in den Windowsanzeigeeinstellungen auf die des Monitors gestellt?
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.783
1.720
Moin. Deine RTX 2070 hat Display Port 1.4, welches maximal nur 120 Hz unter 4k unterstützt, siehe hier.

How-to-Get-Max-Refresh-Rates-with-Gaming-Monitors-3-1024x536.png


Um die volle Refresh-Rate des Monitors vollumfänglich nutzen zu können benötigst du eine Grafikkarte mit DP 2.0, welcher unter 4k bis zu 240Hz unterstützt.


Weiterhin kann auch hier dein genutztes Display-Port Kabel limitieren, je nachdem wie alt oder neu die Technologie davon ist. Siehe hier.

1700144324646.png

Meine Vermutung ist, dass dein System eben nicht mit 144 Hz läuft sondern womöglich nur mit ~ 60 Herz, auch wenn das System mehr anzeigt, da die Grafikkarte diese Frames theoretisch zumindest berechnet.

Viele Grüße
 

PRA_Ghost

Stammgast III
Jun 13, 2023
513
235
Ich bin kein Experte im Bezug auf die VESA Spezifikationen, aber normalerweise müsste Displayport 1.4 doch ausreichen, die 4K 120Hz beziehen sich doch auf 10bit und/oder HDR, sowohl die RTX 4090 als auch viele 4K Monitore (der genannte übrigens auch) kommen doch auch nur mit DP 1.4.
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.783
1.720
Ich bin kein Experte im Bezug auf die VESA Spezifikationen, aber normalerweise müsste Displayport 1.4 doch ausreichen, die 4K 120Hz beziehen sich doch auf 10bit und/oder HDR, sowohl die RTX 4090 als auch viele 4K Monitore (der genannte übrigens auch) kommen doch auch nur mit DP 1.4.
Guter Einwand, ich habe aber noch mal recherchiert und es scheint tatsächlich so zu sein, siehe hier.

Zitat:
Hinsichtlich der Anschlüsse hat sich Nvidia erneut für drei Displayport 1.4a und einen HDMI-2.1-Port entschieden. Wie schon bei der RTX 3090 gibt es keinen Typ-C-Anschluss (Virtual Link) mehr. Über die Displayports sind Bildschirme mit 4K und 120 Hz bei 8-Bit möglich, außerdem 8K mit 60 Hz per DSC (Display Screen Compression).
 

PRA_Ghost

Stammgast III
Jun 13, 2023
513
235
Also für mehr als 4K 120Hz reicht die Bandbreite von DP1.4 anscheinend wirklich nicht, Monitore gibt es aber trotzdem, da wird dann DSC (Display Stream Compression) verwendet, ein Verfahren mit welchem (vermeintlich?) verlustfrei Bildsignale komprimiert werden könnnen.
Wieder was gelernt.

Das ursprüngliche Problem bleibt aber bestehen.

@Simmi
Wenn du testweise die Bildwiederholrate auf 60Hz stellst, merkst du dann bei Mausbewegungen oder dem Scrollen einen Unterschied?

Kann natürlich auch gut sein, dass dein Kabel nicht ausreichend Bandbreite für 4K 120Hz hat.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Schakara

Simmi

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 16, 2023
4
0
Also für mehr als 4K 120Hz reicht die Bandbreite von DP1.4 anscheinend wirklich nicht, Monitore gibt es aber trotzdem, da wird dann DSC (Display Stream Compression) verwendet, ein Verfahren mit welchem (vermeintlich?) verlustfrei Bildsignale komprimiert werden könnnen.
Wieder was gelernt.

Das ursprüngliche Problem bleibt aber bestehen.

@Simmi
Wenn du testweise die Bildwiederholrate auf 60Hz stellst, merkst du dann bei Mausbewegungen oder dem Scrollen einen Unterschied?

Kann natürlich auch gut sein, dass dein Kabel nicht ausreichend Bandbreite für 4K 120Hz hat.
Bei 60Hz bspw. merke ich keinen Unterschied zum Positiven, es ist dann eher noch etwas schlechter.
Das Kabel ist das mitgelieferte von LG. Das müsste ja für den Monitor auch ausgelegt sein.
 

PRA_Ghost

Stammgast III
Jun 13, 2023
513
235
Das passt mit 60Hz sollte es ja auch schlechter aussehen, problematisch wäre es wenn du dort keinen Unterschied feststellen würdest.
Wenn es das originale Kabel ist sollte das auch die Spezifikation erfüllen. Dann wird das Problem wohl an anderer Stelle zu suchen sein.
Tritt es bloß im Browser auf oder auch in anderen Programmen (z.B. Spielen)?
Hast du in den Monitoreinstellungen VRR/G-Synch aktiviert?
Kannst du das Problem vielleicht noch genauer beschreiben? Wann tritt es auf? Wie ist es zu erkennen (fühlt es sich eher wie eine niedrigere Refreshrate an, also relativ stabil aber langsamer, oder eher schon flüssig aber mit "Mikrorucklern")?
 

Simmi

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 16, 2023
4
0
Das passt mit 60Hz sollte es ja auch schlechter aussehen, problematisch wäre es wenn du dort keinen Unterschied feststellen würdest.
Wenn es das originale Kabel ist sollte das auch die Spezifikation erfüllen. Dann wird das Problem wohl an anderer Stelle zu suchen sein.
Tritt es bloß im Browser auf oder auch in anderen Programmen (z.B. Spielen)?
Hast du in den Monitoreinstellungen VRR/G-Synch aktiviert?
Kannst du das Problem vielleicht noch genauer beschreiben? Wann tritt es auf? Wie ist es zu erkennen (fühlt es sich eher wie eine niedrigere Refreshrate an, also relativ stabil aber langsamer, oder eher schon flüssig aber mit "Mikrorucklern"
Habe gestern Abend mal CS2 installiert. Hier läuft meiner Meinung alles flüssig. Die FPS-Anzeige von Steam im Spiel zeigt bei CS2 immer um die 120 FPS an. Das Bild ist flüssig.
Im Browser bspw. auf YouTube und auf Twitch sind die Videos dann nicht so flüssig wie CS2.

G-Sync ist laut Windows-Anzeigeeinstellungen aktiviert, sowohl für Vollbild, als auch für Fenster-Anwendungen.

Die Videos im bspw. Browser haben keine Mikro-Ruckler. Wenn z.B. eine Person von links nach rechts läuft, dann sieht es so aus, dann sieht man die Person phasenweise noch da, wo sie vor "einer Millisekunde" war.

Ich habe meinen Screen mal recordet und auf YouTube als Video hochgeladen:
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.783
1.720
Moin. Ich hätte da eine Idee.

Deaktiviere mal testweise die Hardware-Beschleunigung deines Browsers.


Kommt öfters vor dass diese für Probleme beim abspielen von Videos sorgt.