Moin Leute,
ich versuche, mich kurz zu halten. Ich habe meinen PC aufgerüstet – mit neuem Prozessor, Mainboard, Grafikkarte und Wasserkühlung – und möchte nun aus den alten Komponenten wieder einen PC zusammenschustern. Da ich auf diesen mit meinen Kollegen häufig Retro-Spiele über Emulatoren zocke, braucht es keine besonderen oder teuren Upgrades. Allerdings hätte ich gerne einen zweit PC, der mit Windows 11 kompatibel ist, damit ich mir um die Unterstützung keine Sorgen machen muss.
Das aktuelles System besteht aus einem i7-6700K (Sockel 1151) auf einem MSI Z170 Pro Gaming. Jetzt könnte ich über Freunde günstig einen Prozessor mit AM5-Sockel und ein ASUS TUF Gaming B650 bekommen.
Nun würde ich gerne wissen, ob ich meine alte AiO für den (neuen) Prozessor weiterverwenden kann. Ich habe sie getestet und sie funktioniert einwandfrei. Der Prozessor wird weiterhin sehr kühl gehalten, die Pumpe rauscht nicht und es gibt keine Probleme. Auch scheint kein nennenswerter Flüssigkeitsverlust stattgefunden zu haben.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich mich mit Wasserkühlungen nie mehr als nötig beschäftigt habe.
Meine Frage ist nun: kann ich meine alte AiO Corsair Hydro Series H115i, mit einem AM5 Sockel nutzen, vielleicht sogar mit den teilen aus der neuen AiO? oder gibt es vielleicht auch andre Aufrüst-Sets für sowas?
Liegt es hauptsächlich an der Backplate? Ich habe noch ein AM5 Set Teile etc. Von der neuen AiO übrig, da ich die Gleiche bereits für einen Kollegen mit einem Intel-Prozessor verbaut habe. Beide sind von Corsair
Wäre es also möglich, die alte Wasserkühlung mit dem neuen Mainboard und Prozessor zu verwenden?
Da Mainboard und Prozessor noch nicht bei mir sind, konnte ich das leider noch nicht selbst testen. Vielleicht kennt sich ja aber jemand aus und kann mir seine Erfahrungen mitteilen.
Ich füge hier einmal die Links zu den beiden Wasserkühlungen hinzu – einmal die neue und einmal die alte (die ich 2016 gekauft habe).
Danke schon mal
Corsair iCUE H115i Elite CAPELLIX XT Flüssig-CPU-Kühler
www.corsair.com
Corsair Hydro Series H115i mit 2x Noctua NF-A14 PWM (2016)
ich versuche, mich kurz zu halten. Ich habe meinen PC aufgerüstet – mit neuem Prozessor, Mainboard, Grafikkarte und Wasserkühlung – und möchte nun aus den alten Komponenten wieder einen PC zusammenschustern. Da ich auf diesen mit meinen Kollegen häufig Retro-Spiele über Emulatoren zocke, braucht es keine besonderen oder teuren Upgrades. Allerdings hätte ich gerne einen zweit PC, der mit Windows 11 kompatibel ist, damit ich mir um die Unterstützung keine Sorgen machen muss.
Das aktuelles System besteht aus einem i7-6700K (Sockel 1151) auf einem MSI Z170 Pro Gaming. Jetzt könnte ich über Freunde günstig einen Prozessor mit AM5-Sockel und ein ASUS TUF Gaming B650 bekommen.
Nun würde ich gerne wissen, ob ich meine alte AiO für den (neuen) Prozessor weiterverwenden kann. Ich habe sie getestet und sie funktioniert einwandfrei. Der Prozessor wird weiterhin sehr kühl gehalten, die Pumpe rauscht nicht und es gibt keine Probleme. Auch scheint kein nennenswerter Flüssigkeitsverlust stattgefunden zu haben.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich mich mit Wasserkühlungen nie mehr als nötig beschäftigt habe.
Meine Frage ist nun: kann ich meine alte AiO Corsair Hydro Series H115i, mit einem AM5 Sockel nutzen, vielleicht sogar mit den teilen aus der neuen AiO? oder gibt es vielleicht auch andre Aufrüst-Sets für sowas?
Liegt es hauptsächlich an der Backplate? Ich habe noch ein AM5 Set Teile etc. Von der neuen AiO übrig, da ich die Gleiche bereits für einen Kollegen mit einem Intel-Prozessor verbaut habe. Beide sind von Corsair
Wäre es also möglich, die alte Wasserkühlung mit dem neuen Mainboard und Prozessor zu verwenden?
Da Mainboard und Prozessor noch nicht bei mir sind, konnte ich das leider noch nicht selbst testen. Vielleicht kennt sich ja aber jemand aus und kann mir seine Erfahrungen mitteilen.
Ich füge hier einmal die Links zu den beiden Wasserkühlungen hinzu – einmal die neue und einmal die alte (die ich 2016 gekauft habe).
Danke schon mal
Corsair iCUE H115i Elite CAPELLIX XT Flüssig-CPU-Kühler

iCUE H115i ELITE CAPELLIX XT Liquid CPU Cooler
The CORSAIR iCUE H115i ELITE CAPELLIX XT Liquid CPU Cooler provides powerful, high-performance cooling for your processor, with CORSAIR AF RGB ELITE fans, a 280mm radiator, and ultra-bright CAPELLIX LEDs.

Corsair Hydro Series H115i mit 2x Noctua NF-A14 PWM (2016)