Neubau Planung für ~ 3,5k €

Flipper75

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 21, 2025
5
0
Hallo zusammen !

Ich spiele mit dem Gedanken, meinen alten RTX 3060 Rechner mit AM4 (5600x) in Rente zu schicken, und mir zum bald anstehenden 50. Geburtstag eine neue Daddelkiste zu gönnen die dann (hoffentlich) für eine lange Zeit durchalten wird.

Budget: ca. 3.500 € +- Monitore und restliche Peripherie sind vorhanden.
Einsatzzweck: Gaming only ! Von Sim Racing (mit Triple 1440p 165Hz Monitoren) bis Story Games und MMORPG (auf UWQHD 144Hz) wird alles gespielt (keine FPS Shooter). Gelegentlich auch VR mit einer Quest 3. Auf eine bestimmte FPS Zahl kann/will ich mich nicht festnageln - es sollte nur flüssig laufen. Wegen Multi Monitor und VR bevorzuge ich Team Green.
Besondere Anforderungen: Optik des Rechners ist Zweitrangig - die inneren Werte zählen. RGB ist nice to have, aber kein muss (jaaa, i know ... FPS und so). Selbstbau ist kein Problem, schon oft genug gemacht.

Habe mir mal ne Geizhals Wunschliste zusammengestellt, von der ich gerne die eine oder andere Meinung hätte:
Meine Wunschlsite auf Geizhals < absolute "no go's" dabei, oder "kann man so machen" ? (Ja, die 50er Karten sind zu teuer, bei der Restlichen Hardware galt das Motto: besser haben, als brauchen)
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.471
1.006
Auf denn ersten blick alles richtig gemacht mit dem 9800X3D

Mit einem B650 Board hast du auch mehr Lanes für festplatten und co. Ab dem neuen chipsatz brauchen die ja ein paar lanes wegen USB 4, was am ende für das wichtige fehlt (Sind ja immernoch gleich viele Lanes). Daher würde auch ich zu so einem board greifen. Aber Achtung: Möglicherweise ist ein BIOS update vorher erforderlich

Würde beim Ram auf 6000mts Cl30 ram gehen. Ist der sweetspot bei Ram

Ansonsten wenn dir optik egal ist dann verzichte auf die wasserkühlung. Die ist nicht nur teurer sondern auch anfälliger. Die CPU ist super einfach zu kühlen. Da würde ich ein Luftkühler nehmen. Meine AIO ist mal kaput gegangen, da hatte ich gleich CPU overheat probleme. Von daher lieber ein guten Luftkühler (gibts auch mit rgb), da hast du dann ruhe

Zur GPU: Ob nun eine 5080 oder doch auf eine ältere 7900XTX, das musst du wissen. Die 50er karten sind nur dank DLSS 4.0 richtig gut. Und das gibt es fast kaum. Ob die 1800€ da wirklich nötig sind musst du aber entscheiden
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Flipper75

Flipper75

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 21, 2025
5
0
Danke erstmal für die Antwort @Schwede

Kingston FURY Beast RGB Kit 64GB, DDR5-6000, CL30-36-36 wäre sogar nur geringfügig teurer (+ mehr FPS dank RGB). Wäre das die bessere Wahl ?

Die AIO war tatsächlich nur eingeplant, weil ich nicht wieder nen riesen Kühlkörper im Gehäuse haben wollte. Gleichzeitig macht es mir aber immer noch leichte Bauchschmerzen "Wasser" im Rechner zu haben falls es mal ein leck geben sollte (oder ist das kein Thema?) Diesen Punkt werde ich wohl nochmal überdenken.

Bei der GPU war es ein Rennen zwischen 7900xtx und 4080/5080. Nach langem hin und her, und einigen Benchmark Videos später, habe ich mich dann für nvidia Entschieden, da ich mir von ihr eine bessere allround Performance (auch in VR) und Zukunftssicherheit erhoffe. Aber du hast vollkommen recht, +-1800€ ist übertrieben teuer - hätte ich noch andere teure Hobbys, wäre es die AMD Karte geworden.

Wo ich auch noch unschlüssig bin, ist das Netzteil. Gibt es einen alternativen Hersteller den man pauschal Empfehlen kann ? Ich wurde aus den Videos die ich bisher geschaut habe nicht wirklich schlau, es machte eher den Eindruck: alle sind irgendiwe brauchbar - ausser diese no Name China Böller von Temu.
 
Mai 7, 2020
1.200
383
Das Gehäuse kenne ich nicht, ich glaube für 100€ gibt es Gehäuse von denen man mehr Referenz hat, dass sie gut sind. DAs scheint eher unbekannt zu sein?
MSI Netzteile sollen zwar gut sein aber da soll es deutlich bessere geben.. 3,5k PC..
Same bei der MSI-Wasserkühlung ich bin für einen Arctic Liquid Freezer III 360 ARGB.. wenn wirklich Wasserkühlung sein soll.
Zwecks dem Netzteil gibts auch nicht so positive Sachen:

1740178929498.png


Klar muss nicht heißen, dass dieses Netzteil scheiße ist.. aber es ist teurer als die Konkurrenz... z.b auch 1000W beQuiet

Aber musst du dann schauen, vielleicht auch schauen was die anderen sagen.. hab mit MSI im Bereich Kühlung und Netzteil kaum was zu tun gehabt

Kingston FURY Beast RGB Kit 64GB, DDR5-6000, CL30-36-36 wäre sogar nur geringfügig teurer (+ mehr FPS dank RGB). Wäre das die bessere Wahl ?
Mit CL30 fährst du schon besser als CL36.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Flipper75

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.471
1.006
Ja der Ram wäre besser.

Zum Kühler: Ich habe ein Be quied 500FX gehäuse mit einem Pure rock 2 FX Kühler. Der ist recht klein, nur 150W aber damit betreibe ich mein 7800XD. Allerdings auch sehr knapp an der grenze. Der 9800X3D soll zum 7800X3D etwa 20 grad kühler sein. Entrpechend reicht hier wirklich ein kleiner kühler aus ( Außer du willst denn bis zuum maximum übertakten, aber selbst kleine übertaktungen gehen damit )

Durch denn kühler, das gehäuse und die 2 wings von der alten AIO im deckel habe ich 7 rgb lüfter im Case und das sieht auch nice aus

PS: Die AIO wird nicht auslaufen. Ich hatte eher das problem, und das werden auch 99% aller anderen haben, dass die pumpe kaputt gegangen ist. Und das merkst du erst wenn die CPU überhitzt und der PC abstürzt
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Flipper75

Flipper75

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 21, 2025
5
0
Auch dir, BOSNJAKZ0R, vielen Dank für deine Antwort !

Aufgrund der Hinweise hier bisher, habe ich eine überarbeitete Version auf Geizhals zusammengestellt, ca 40€ teurer, aber das NZXT Gehäuse fand ich sexy :D
Ram und Netzteil ebenso geändert. Die GPU ist erstmal nur Platzhalter und soll die € obergrenze fixieren, ebenso wie die AIO welche evtl. noch durch Luftkühlung ersetzt wird. Hätte eine AIO gegenüber Luft vor oder Nachteile im bezug auf die Lautstärke im Betrieb ?
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.471
1.006
Eine AIO ist in der regel lauter. Hast halt mehr lüfter + die Pumpe die geräusche macht. Außerdem ist sie anfälliger. Ist halt eine aktive kühlung. wenn die ausfällt wirds warm. Ein Luftkühler ist ja eher passive (klar der lüfter aber wenn der ausfällt kühlt der immernoch und du merkst es sofort)

Die vorteile einer AIO sind eigentlich nur Optik und eine stärkere Kühlleistung (die ja nicht benötigt wird)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Flipper75

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.319
516
Die 360er AiO hat so viel Kühlleistung, dass du die Lüfterkurve sehr weit runter drehen kannst, dann ist die fast nicht mehr hörbar - ich denke, in der Beziehung nimmt sich das nichts.

Das Problem mit dem Ausfallen der AiO hast du nur bei der Pumpe, der riesige Wärmetauscher wird auch mit zwei Lüftern noch genauso gut funktionieren für die AMD CPU, und mit drei ansaugenden Gehäuselüftern vermutlich auch ohne - es entsteht ein leichter Überdruck im Gehäuse, und die warme Luft will sowieso nach oben...

Am Ende haben aber alle Vorredner recht, die Komplexität ist höher. Im Lauf der Zeit diffundiert Kühlflüssigkeit durch die Schläuche, dadurch hast du dann eine größere Luftblase im System, die sich (hoffentlich) im Radiator sammelt und die Effizienz reduziert. Möglicherweise bilden sich auch Ablagerungen, die das System verstopfen oder die Pumpe blockieren können. Das ist alles erst nach Jahren zu erwarten, aber eben nicht ausgeschlossen. Luftkühler sind preiswerter, die Technik ist einfacher und weniger störungsanfällig.

Aber so eine AiO sieht schon gut aus in dem Gehäuse... :cool:
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Flipper75

Flipper75

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 21, 2025
5
0
Danke für deine Einschätzung, @Jacobus

Ich werde es, einmalig, mit einer AIO versuchen, auch wenn es nicht wirklich nötig ist. Ein Kühler ist schnell ersetzt, und ich werde mich an Eure Ratschläge eher zur Luftkühlung zu greifen, erinnern :ROFLMAO: . Auf Temperaturen im Rechner habe ich eh immer ein Auge, daher hoffe ich, wenn es zu einem defekt kommen sollte, schnell genug reagieren zu können.

Ach, Gehäuse wurde nochmals Getauscht. Das NZXT H9 Flow war ja schon sexy, aber beim be quiet 600LX war ich direkt verliebt :love:

Jetzt noch ein paar Nächte darüber schlafen, und evtl hier im Forum noch Verbesserungen an der Konfiguration abwarten - dann wird nächste Woche Bestellt. 💸💰
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.471
1.006
Achte beim RGB drauf die selben lüfter zu kaufen. Sonst hast du andere bei der AIO als im Gehäuse. Sieht dann nichtmehr so geil aus
 

everel

Neuling
Feb 18, 2025
4
0
Hallo Flipper75

Im Rahmen meiner PC Konfiguration habe ich mir gerade erlaubt, einige Tipps abzugreifen (bezüglich Netzteil und CPU-Kühler) :)

Viele Grüsse und viel Spass mit dem neuen PC
everel