MSI MAG B650 Tomahawk WIFI vs. MSI B650 Gaming Plus WIFI für AMD Ryzen 5 7600X - Was lohnt sich mehr?

checkermecker4000

Stammgast II
Themen-Ersteller
Jan 5, 2023
260
16
Hallo Hardware-Enthusiasten!

Ich stehe vor der Entscheidung, welches Mainboard für meinen zukünftigen AMD Ryzen 5 7600X-Prozessor am besten geeignet ist. Mir sind die beiden Modelle, das MSI MAG B650 Tomahawk WIFI und das MSI B650 Gaming Plus WIFI, ins Auge gefallen, und ich bin mir unsicher, welches davon die bessere Wahl ist.

Beide Mainboards sind von MSI und verfügen über WLAN, was für mich ein wichtiges Feature ist. Abgesehen davon, gibt es sicherlich auch andere Faktoren, die bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollten. Deshalb wende ich mich an die erfahrene Community hier, um eure Meinungen und Ratschläge zu diesem Thema zu hören.

Was denkt ihr über diese beiden Mainboards in Bezug auf:

  1. Leistung und Stabilität: Welches der beiden Mainboards bietet die bessere Leistung und Stabilität für den Ryzen 5 7600X?
  2. Anschlussmöglichkeiten: Gibt es Unterschiede in den Anschlüssen und Erweiterungsoptionen, die beachtenswert sind?
  3. Preis-Leistungs-Verhältnis: Welches Mainboard bietet das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis?
  4. BIOS und Übertaktungsmöglichkeiten: Wie einfach ist es, das BIOS zu verwenden und den Prozessor zu übertakten?
  5. Zukunftssicherheit: Welches Mainboard ist wahrscheinlich besser für zukünftige Upgrades geeignet?
Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen. Jeder Input wird geschätzt, und es wird mir sicherlich bei meiner Entscheidungsfindung helfen.

Vielen Dank im Voraus!

checkermecker4000
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.074
2.543
Hallo,

du kannst die Unterschiede "auf einen Blick" hier erkennen:


Da beide Boards den gleichen Chipsatz verwenden, werden Leistung (soweit überhaupt vom Board beeinflusst) und BIOS weitgehend identisch sein., Das gilt auch für die oc-Features bei B 650/Zen 4.

Die 15 € Mehrpreis des Tomahwak beruhen i. W. auf etwas mehr Anschlüssen (z. B. auch für Lüfter) und M.2-Ports sowie einem höherwertigen onboard-Audiochip. sowie einer etwas stärkeren und besser gekühlten Spanmungsversorgung (dürfte aber für den 7600 X irrelevant sein). Also ich würde sagen,. vor allem wenn du den onboard-Soundchip nutzt könnte sich das lohnen, evtl. auch für eine spätere Nachrüstung mit einer stärkeren CPU (einschl. künftige Zen 5, 2024 erwartet).

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront

checkermecker4000

Stammgast II
Themen-Ersteller
Jan 5, 2023
260
16
Hallo,

du kannst die Unterschiede "auf einen Blick" hier erkennen:


Da beide Boards den gleichen Chipsatz verwenden, werden Leistung (soweit überhaupt vom Board beeinflusst) und BIOS weitgehend identisch sein., Das gilt auch für die oc-Features bei B 650/Zen 4.

Die 15 € Mehrpreis des Tomahwak beruhen i. W. auf etwas mehr Anschlüssen (z. B. auch für Lüfter) und M.2-Ports sowie einem höherwertigen onboard-Audiochip. sowie einer etwas stärkeren und besser gekühlten Spanmungsversorgung (dürfte aber für den 7600 X irrelevant sein). Also ich würde sagen,. vor allem wenn du den onboard-Soundchip nutzt könnte sich das lohnen, evtl. auch für eine spätere Nachrüstung mit einer stärkeren CPU (einschl. künftige Zen 5, 2024 erwartet).

LG N.
Vielen Dank für die Hilfe!
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront